Weinberater - Weißwein Rebsorten Flashcards

1
Q

Nenne die 8 wichtigsten Weißwein Rebsorten in der Reihenfolge ihrer Rebfläche (Tsd. ha)

A

Riesling (24), Müller-Thurgau (11), Grauburgunder (7), Weißburgunder (5), Silvaner (4), Kerner (2), Chardonnay (2), Bachus (1)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Auf wieviel ha (in Tsd) wird in DE Weißwein angebaut? (2019)

A

± 69.000 ha

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann wurde der Riesling erstmalig urkundlich erwähnt?

A

In einer Rechnung der Stadt Rüsselsheim im Jahre 1435.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie heisst das badische Synonym für Riesling?

A

Klingelberger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenned die 3 wichtigsten Anbaugebiete des Riesling?

A

Pfalz, Mosel, Rheinhessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Charakteresiere den Riesling (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)?

A

grünlich gelb, bis hellgelb, Äpfel, Aprikosen, Pfirsisch, feinfruchtig, säurebetont, leicht bis mittelkräftig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne ein internationales Synonym für den Riesling?

A

Rheinriesling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne Synonyme für die Rebsorte Müller-Thurgau?

A

Rivaner, Riesling-Silvaner (irrtümlich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne die vermutlichen Kreuzungs-Rebsorten für Müller-Thurgau?

A

Riesling und Madeleine Royal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe Anspruch und Reifung von Riesling und Müller-Thurgau?

A

Rielsing: Spätreifend, karge Böden, Sonne im Herbst
Müller-Thurgau: Frühreifend, nährstoffreiche Böden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Warum wurde in den 80ern der Müller-Thurgau Ertrag je ha beschränkt?

A

Zur Steigerung der Qualität (geringer Anschnitt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe den Müller-Thurgau (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)?

A

helles Gelb, Muskat, zarte Kräuter, Äpfel/Birnen, säuremild, mittelkräftig (unkomplizierter Alltagswein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die vermutlichen Kreuzungs-Rebsorten des Silvaners?

A

Traminer X Österreischisch-Weiß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beschreiben den Silvaner? (Farbe, Aroma, Geschmac, Körper)

A

sehr helles bis intensives Gelb, Äpfel/Birnen, Heu, milde bis mittlere Säure, leicht bis mittelkräftig
Idealer Speisebegleiter (leichte Speisen, Süßwasserfisch, Muscheln, Gemüse..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welches war die wichtigeste Dt. Rebsorte mitte des 20. Jhd?

A

Silvaner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne Synonyme und internationale Bezeichungen für den Grauburgunder?

A

Ruländer, Pinot-Gris, Pinot Grigio, Tokay d‘Alsace

17
Q

Nenne die vermutlich Abstammung des Grauburgunders?

A

Mutation des blauen Spätburgunders

18
Q

Beschreibe Anspruch und Ausbau des Grauburgunders?

A

Erfordert mittlere bis nährstoffreiche Böden (Löss), ertragsreich und dichtbeerig (Botrytis), häufig Ertragsreduktion. Oft trocken ausgebaut (Grauburgunder) - als Ruländer häufig süßer angeboten.

19
Q

Charakterisiere den Grauburgunder (Farbe, Arome, Geschmack, Körper)?

A

Farbintensiv, hell- bis goldgelb, Mango,Nüsse;Mandel,Quitten, mild - bis säurebetont, kräftig und gehaltvoll.

20
Q

Nenne die Rebsorten Herkunft des Weißburgunders?

A

Helle Knospenmutation des blauen Spätburgunders. Fortsetzung der Mutation des Grauburgunders.

21
Q

Charakterisiere den Weißburgunder? (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)

A

hellgelb - strohgelb, Äpfel/Birnen, Mangos, Nüsse, Quitten, etwas säurebetont, mittelkräftig

22
Q

Wie ist die Rebsorte Kerner entstanden?

A

Durch Kreuzung von Trollinger und Riesling

23
Q

Charakterisiere den Kerner (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)?

A

helles Gelb, Äpfel, Pfirsisch, Eisbonbons, säurebetont, leicht bis mittelkräftig.

24
Q

Beschreibe Bodenanspruch von Weißburgunder und Chardonnay?

A

Hohe Ansprüche, nährstoffeich, tiefgründige, warme Böden (kaiserstuhl, südl. Weinstrasse)

25
Charakterisiere den Chardonnay (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)
helles - bis kräftiges Gelb, Stachelbeere, Grapefruit, exotische Frucht, mittlere Säure, oft schmelzig, buttrig, mittelkräftig bis Gehaltvoll
26
Nenne die vermutliche Herkunft der Scheurebe?
vermutlich eine Kreuzung aus einer unbekannten Wildrebe und Riesling
27
Charakterisiere die Scheurebe (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)
Hellgelb bis strohgelb, Schwarze Johannisbeere / exot. Früchte, fruchtbetone Säure, mittelkräftig
28
Beschreibe die Entstehung der Bacchus Rebsorte?
Bacchus wurde in den 30er Jahren in der Bundesanstal für Rebzüchtungen (Siebeldingen, RP) aus Silvaner - Riesling - Müller-Thurgau
29
Nenne das Hauptanbaugebiet des Gutedel?
Markgräfler Land (Südlich Freiburg) - Frankreich: Chasselas
30
Nenne Synonyme für den Roten Traminer?
Gewürztraminer, Clevner (nur Baden)
31
Charakteresiere den roten Traminer (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)
goldgelb, Rosen, Rosinen, Quitten, sehr milde Säure, körperreich und gehaltvoll
32
Charakteresiere den Elbling (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)?
sehr helles Gelb bis grünliches Gelb, zarter Duft, erinnert an Apfel, säurebetont, sehr leicht
33
Charakterisiere den Sauvignon Blanc (Farbe, Aroma, Geschmack, Körper)?
helles Gelb, Paprika, schwarze Johannisbeere, Zitrusfrüchte, Stachelbeere, leicht säurebetont, mittelkräftig, extraktreich.