weiblich Nomen Flashcards
Abkurzung
die, -en
abbreviation
Absicht
die, -en
intention
Angst
die, Ä-e
fear
anxiety
apprehension
stronger: Furcht
Die Ampel ist rot.
Ampel
die, -n
traffic light
A1-2-U5-D1: Dialog: Die Lehrerin braucht ihre Personenangaben.
Angabe
die, -n
information (Angabe)
data (Angaben, plural)
designation
A1-2-U7-D3: Übungen, Seite 4
Anrede
die, -n
salutation
A1-2-U4-D2: Übungen, Seite 1 - „Häufigkeitsangaben“
Angaben
die, -
data
information
statements
Ich verstehe die Anzeige hier nicht. Was bedeutet “WG”?
Anzeige
die, -n
display
ad
z.B: Ist hier eine Apotheke?
Apotheke
die, -n
pharmacy
Art
die, -en
kind
type
Ausbildung
die, -en
training (esp. for trades), education
Ausnahme
die, -n
exception
A1-1-U4-D3: Dialog
Aussage
die, -n
statement
z.B: Sie sollte noch an ihrer Aussprache arbeiten
Aussprache
die, -n
pronunciation
A1-2-U3-D1 - Übungen, eine Becher Joghurt
Becher
die, -
cup (as a measurement)
Begrüßung
die, -en
greeting
A1-1-U8-D1: Übungen, Seite 1
Beschreibung
die, -en
description
Besichtigung
die, -en
visit
tour
inspection
A1-2-U8-D3: Übungen, Seite 2; Vergleich mit “Verhältnis{n}”
Beziehung
die, -en
relationship (a stable, more or less extended one)
Birne
die, -n
pear
Bitte
die, -n
request
plea
entreaty
A1-2-U9-D1: Dialog
Bluse
die, -n blouse
A1-2-U3-D1 - Übungen, eine Dose Tomaten
Dose
die, -n
can
A1-1-U7-D3: Dialog: Dann hört sie eine Durchsage.
Durchsage
die, -n
announcement
A1-2-U2-D3: Übungen, Seite 3
Ehe
die, -n
marriage, matrimony
Einleitung
die, -en
Introduction
Erklärung
die, -en
explanation
statement
declaration
Frage
Anfrage
Umfrage
Vorfrage
die, -n
question
An- inquiry
Um- survey
Vor- preliminary question
A1-2-U3-D1 - Übungen: eine Flasche Milch
Flasche
die, -en
bottle
Freude
die, -n
pleasure
joy
delight
Gegenwart
die, -en
present (time, now)
Gemeinschaft
die, -en
community
A1-2-U4-D2: Übungen, Seite 4
Geschirrspüler
Spülmaschine
der, -
dishwasher
die, -n
dishwasher
Größe
die, -en
size
A1-2-U8-D3: Übungen, Seite 5
Grußformel
die, -n
closing (of a letter or e-mail)
A1-2-U4-D2 - Übungen: „Themen: Dinge in der Küche, Häufigkeitsangaben“
Häufigkeit
die, -en
frequency
Kaltmiete
die, -en
rent exclusive of heating & utilities
(literal;y. “cold rent”)
A1-2-U3-D2: Dialog: Liebe Kunden, wir schließen Kasse zwei.
Kasse
die, -n
checkout
register
Kaution
die, -en
deposit
A1-2-U3-D1: Übungen, Seite 6
Kiste
die, -n
crate
A1-2-U9-D1: Dialog
Klamotte
die, -n
rag
junk
A1-2-U5-D3: Übungen: Seite 4
Klasse
die, -n
class / grade
A1-2-U10-D3: Dialog
Lautstärke
die, -n
volume
loudness
Lösung
die, -en
solution
A1-1-U9-D2: Übungen, Seite 8
Mehrheit
die, -en
majority
A1-2-U3-D1: Übungen, Seite 6
Menge
die, -n
amount, quantity
A1-2-U3-D1: Übungen, Seite 6
Mengenangabe
die, -n
measurement
Minderheit
die, -en
minority
Minute
die, -en
minute
A1-2-U9-D1: Dialog
Mode
- der, -s
fashion
vogue - die, -n
like a state of existence - 2D mode, conversational mode, demo mode (lots of different uses…)
Nachricht
die, -en
news
Ist hier eine Apotheke in der Nähe?
Nähe
die, -
neighborhood
proximity
A1-2-U9-D3: Dialog
Naht
die, -ä-e
seam
suture
stitches
Nebenkosten
die (immer Plural)
extra expenses / utilities
A1-2-U3-D1 - Übungen, eine Packung Quark
Packung
die, -en
package
Pflanze
die, -n
plant
Postleitzahl
die, -en
postal code
zip code
Die Kellnerin gibt die Rechnung.
Rechnung
die, -en
bill
invoice
reckoning
Redevendung
die, -en
expression
idiom
Die S-Bahn S5 Richtung Westkreuz fährt jetzt ab.
Richtung
die, -e
direction
Apfelstrudel mit viel Schlagsahne!
Sahne
die, -
cream
A1-2-U10-D3: Dialog
Schale
Feuerschale
die, -n
bowl [Schüssel]
shell [Nuss, Ei, Muskel, Krebs]
fire bowl [like a fire pit]
A1-2-U5-D3: Übungen: Seite 4
Schere
die, -en
scissors
Schlafmütze
die, -n
sleepyhead
Das Besteck ist in der Schublade.
Schublade
die, -n
drawer
Schuld
die, -en
fault
blame
guilt
Hier sind viele Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeit
Würdigkeit
die, -en: -
attraction, sight, curiosity
worthiness
Sekunde
die, -en
second
Keine Sorge
Sorge
die, -en
worry
concern
For example:
Don´t worry, No worries, Nothing to worry about
A1-2-U4-D2: Übungen, seite 4
Spüle
Spülbecken
die, -en
das, -
sink
A1-2-U10-D2: Übungen, Seite 7
Stelle
die, -n
place
position
A1-2-U2-D2: Übungen, Seite 5
Stufe
die, -n
step (like an increment), tier, level
A1-1-U10-D3: Dialog: Katie kommt die Stimme bekannt vor.
Stimme
die, -n
voice
Stunde
die, -en
hour
A1-2-U5-D3: Übungen: Seite 4
Tafel
die, -n
board
A1-2-U5-D2: Dialog: Frau Stock tippt auf ihrer Computertastatur.
Tastatur
die, -en
keyboard
Tätigkeit
die, -en
activity
A1-2-U10-D2: Dialog
Treppe
die, -n
staircase
A1-1-U1-D2: Dialog: wir erwarten Turbulenzen
Turbulenz
die, -n
turbulence
A1-2-U3-D1 - Übungen, eine Tüte Gummibären
Tüte
Einkaufstüte
die, -n
bag
shopping bag
Überraschung
die, en
surprise
Übung
die, -en
exercise (as in a practice or tutorial, not like working out)
A1-2-U5-D3: Übungen: Seite 4
Unterrichtstunde
die, -e
period class hour
Ursache
die, -n
cause
Verbesserung
die, -en
improvement
enhancement
Verfügbarkeit
die, -en
availability
Vergangenheit
die, -en
past
A1-2-U3-D1 - Übungen
Verpackung
die, -n
packaging
A1-1-U7-D2: Dialog: Heute gibt es viele Verspätungen.
Verspätung
die, -en
delay
A1-2-U3-D2: Übungen, Seite 3
Vorliebe
die, -n
preference
A1-1-U9-D1, Dialog: Gute Wahl!
Wahl
die, -n
choice
Warmmiete
die, -en
rent including heating
(literally, “warm rent”)
Wechselstube
die, -n
exchange booth
currency exchange
Wegbeschreibung
die, -en
directions
Weintraube
die, -n
grape
(plural) grapes
(plural) bunch of grapes
„Wendung“ und „Ausdruck“ sind Synonyme
Wendung
Redewendung
die, -en
phrase, expression
Rede- idiom, figure of speech
Wohnung
die, -en
apartment
A1-2-U10-D1: Übungen, Seite 7
Wolke
die, -n
cloud
Worttrennung
die, -en
syllabification, meaning to break a word up into its syllables…
Zahl
die, -en
number
Zukunft
die, -ü-te
future