Was Ist Wirklich Wahr -> Platons Höhlengelichnis Flashcards
Für was stehen die Gefesselten in der Höhle in der Bildhälfte?
Mensch in der Welt = seine gefangene Seele
Für was stehen die Schattenbilder in der Bildhälfte?
Unsere Wahrnehmung der Dinge / der Welt
Für was stehen die Begebenheiten vor dem Feuer in der Bildhälfte?
Wahre Natur der Dinge (-> Ideen)
Für was steht das Licht selbst in der Bildhälfte?
Ursprung der Erkenntnis / der Möglichkeit von Erkenntnis
(-> Idee des Guten / Göttliche)
Für was steht der Aufstieg nach oben/ die Betrachtung der oberen Welt in der Bildhälfte?
Erkenntnis der Ideen
Für was steht die Lächerlichkeit nach Abstieg in der Bildhälfte?
Zustand des Philosophen in der Welt
Für was steht die Welt in der Höhle in der Bildhälfte?
Unsere (negative) Realität
Für was steht die Welt draußen in der Bildhälfte?
Ideenwelt
Was ist der Ideenkosmos
Wirkliche Welt
Reihenfolge Ideenkosmos
Idee des Guten (hat Anteil am göttlichen)
Idee der Philosophischen Tugenden
Idee der materiellen Dinge
Was sind Philosophische Tugenden
z.B Idee der Gerechtigkeit, Tapferkeit usw.
In was spaltet sich das Heilsschema auf?
Ideenwelt & unsere Welt
Wie ist die Ideenwelt
Draußen, schön, hell
Wie ist unsere Welt?
Schattenbilder, dunkel, kalt
Kann der Mensch aus der Welt der Menschen in den ursprünglichen Zustand sehen?
unmittelbare Schau der Ideen für Seele NICHT möglich ABER Mensch ist durch sein Denken an Erinnerung fähig
Wie sollte der Mensch handeln nach Platons Ansicht?
Idee des Guten soll Grundbasis des Handelns werden
Welche Bedeutung hat die Handlung nach der Idee des Guten?
Vorraussetzungen dafür, dass die Seele wieder in ursprüngliches Reich zurückkehrt
Wie soll der Mensch nach Platon handeln?
Handeln an erinnerte Ideen ausrichten und dadurch die Seele von den Gebundenheiten an das körperliche reinigen
Was passiert wenn der Mensch nicht nach der Idee des Guten handelt?
Die Rückkehr in den urpsrünglichen Zustand ist ungewiss
Was kann man grundsätzlich bei Platon bezüglich der Wahrheit sagen?
Wahrheit erkennen ist möglich
Schlagwörter Platons Höhlengleichnis
Gefangene Seele, Wahrnehmung, Ideenkosmos, wahre Natur der Dinge, Ideen, Idee des Guten, philosophische Tugenden, Erkenntnis, Ideenwelt, Heilsschema,