Waffenkunde Flashcards
Wo befindet sich das Magazin bei selbstladepistolen?
im Griffstück
Maßeinheit in der Abzugswiederstand gemessen wird?
Newton
Bei welcher Waffe ist der Rückstecher gebräuchlich ?
Repetierbüchsen & kombinierten Gewehren
Aus welchen Hölzern werden Gewehrschäfte gemacht ?
Nussbaum und Buche
Welche Waffen besitzen einen Vorderschaft?
Repetierer, Kipplaufwaffen & Selbstladewaffen
Verriegelungsmechanismus einer Waffe?
Verschluss
bei welcher Waffe findet eine BIitzschloss Verwendung?
Drilling & Bockbüchsflinte
Typische Merkmale Kastenschloss?
Schlossteile liegen im kastenartigen Verschlussgehäuse
Vorteile Geschossrotation ?
verhindern Überschlag, stabilisieren das Projektil und Treffgenauigkeit
Welchen Aufbau haben Büchsenläufe?
sind gezogene Läufe
Wann ist es gerechtfertigt Wild mit der Blanken Waffe abzufangen?
wenn ein Fangschuss aus sicherheitsgründen nicht mehr getätigt werden kann
Wie trägt meine eine Langwaffe zum Hochsitz?
mit der Laufmündung nach oben, gesichert und entladen
Welche Läufe verursachen ein stärkeres Müdnungsfeuer?
kürzere Läufe
Wie groß ist die durchschnittlichen Auftreffgeschwindigkeit (5-10 m Entfernung) einer Schrotgabe?
350-370 m/s
Welches Merkmal kennzeichnet das Seitenschloss?
Schlossteil ist auf dem Seitenblech montiert
.222 steht für?
Kaliber 0,222 zoll x 25,4 mm = 5,64 mm
Welche Daten sind für den Nachtansitz erforderlich?
starke Vergrößerung und hohe Dämmerungsleistung
Bei welcher Bohrung wird die Laufmündung erweitert?
Skeetbohrung
Fleckschuss?
ein Punkt wo sich Geschossflugbahn und Visierlinie treffen
Fernglas für Nachansitz?
8 x 63
Aussage Treffgenauigkeit?
je weiter weg desto schlechter
Flintenlaufgeschosse treffen aus unterschiedlichen Waffen unterschiedlich
maximale Schrotschussentfernung?
35-45m
Welche Geschosse haben die größte Durchschlagskraft?
Vollmantelgeschoss
Was bewirkt ein Ejektor?
wirft abgeschossene Hülsen aus
Welche Vorteile haben Polygonläufe?
längere Lebensdauer
weniger Ablagerungen von Tombak & Blei
dichten besser ab
Wo werden Einsteckläufe eingebaut?
in den Schortlauf von Drilligne & Bockbüchsflinten
Welches Treibmittel verwendet man bei heutigen Patronen?
nitro-cellolose Pulver
Für welchen Zweck wurden Doppelbüchsen konstruiert?
Drückjagd & schnellen Doppelschuss
In welchen Läufen kann man Reduzierhülsen ( Einsteckpatronen ) verwenden?
nur in Kugelläufen
Bei welchen Gewehren findet man Kammerverschlüsse ?
bei einläufigen Waffen mit feststehendem Lauf auch Zylinderverschluss genannt
Repetierbüchse & Repetierflinte
Unterschied Schrotpatrone & Flintenlaufgeschoss?
Flintenlaufgeschoss= die Hülse ist oben offen und das geschoss ist fühlbar
Vergütung von Linsen?
aufgedampfte Metallbelag = dient zur verminderung der Reflektion
Welches Kaliber ist für die Hochgebirgsjagd geeignet?
6,5 X 68
Lauflänge?
vom Laufanfang bis zur Mündung einschließlich Patronenlager
Nachteile mit der Starken vergrößerung von SP
ektiven ?
kleines Sehfeld & geringe Austrittspupille