Vorlesung 2 Flashcards
Räumliche Auflösung
Fläche, die durch Pixels abgedeckt wird (genauigkeit in Form von geographischen skalen)
Zeitliche Auflösung
(Repititionsrate)
Nach welcher Zeit nimmt ein Satellit den gleichen Ort auf
(Minuten-Wochen)
Spektrum der natürlichen Farben (Farben und Zahl)
Blau-Grün-Rot
400-700nm
Near-infrared (zahlen)
700-1200nm
Max Plank
Quantentheorie
Was ist EM Strahlung?
-Übertragung von Energie in Form von Wellen/Teilchen
EMS Mithilfe des Quantenmodells
Hilfreich zur beschriebung von Licht auf größere Entfernungen (beschreibung von schatten, reflexion und brechung)
EMS mithilfe des wellenmodells
Beschreibt phänomene wie beugung und interferenz besser
Wellenlänge (einheit)
Falschrummes y
um
Frequenz
v [Hz]
Durchgänge an einem bestimmten Punkt pro Zeiteinheit
Amplitude
A =max. Auslenkung der Welle
Polarisation
p= Richtung des Feldvektors des el. Feldes im Raum (in welche Richting zeigen die Wellen)
Sichtbares licht
0,4 bis 0,7 um
Nahes Infrarot
NIR 0,7-1,2um
Mittleres Infrarot
MIR 1,2-8,0um
Thermales Infrarot
TIR 8-12um
Mikrowellen, Radar
1mm-1m
SR
Nominal Spatial Resolution = wie hoch muss die räumliche Auflösung sein um sinngemäß genutzt werden zu können
Plank’sche Strahlungsgesetz
Emission von schwarzen Körpern
E ist hauptsächlich abhängig von Wellenlänge und Temperatur
Nimmt gesammte energie auf, erhitzt sich und gibt gesmmte energie wieder ab
Stefan-Boltzmann-Gesetz
Die von einem schwarzen Körper abgestrahlte Energie ist proportional zu seiner Temperatur
=je heißer ein körper desto mehr energie wird abgestrahlt
Wien’sches verschiebungsgesetz
Die Wellenlänge an der das Maximum der von einem schwarzen Körper abgestrahlten Energie auftritt, ist alleine abhängig von seiner absoluten Temperatur
Mit zunehmender Temperatur verschiebt sich das Maximum der abgestrahlten Energie in Richtung kürzerer Wellenlänge
Von der Sonne refektierete Wellenlängenbereiche
VIS, NIR, MIR
Emission der Erde/künstliche Strahlungsbereiche
TIR, Mikrowellen/Radar
Kirchhoff’sches Strahlungsgesetz
Konstantes verhältnis von absorbierter zu emittierter Strahlung (bei einer best. Temperatur)
Ozon
Absorbiert einfallende Strahlung im uv bereich