Vorlesung 13: Grundlagen zur Kommunikation, Formen der Marketingkommunikation Flashcards
Ebenen der Marketingkommunikation
- Soziale Umwelt/ neutrale Dritte
- anderer Organisationen
- Unternehmen Nachfrager
Gemeinsamkeit: Inhalte über Marktgeschehen
Unterschiede: Adressaten/ Beteiligte

Definition Marketingkommunikation
- Form der Kommunikation
- versucht das Zustandenkommen (ökonomischer) Austauschvorgänge zu beeinflussen
- Sender: Organisation (Unternehmung) oder ihre Vertreter
- Empfänger: der Nachfrager (Kunde) und im weitesten Sinne auch andere Stakeholder
Definition Virales Marketing
Schaffen einer Nachricht mit Werbeinhalt, die den Empfänger motiviert, diese aus eigenen Stücken aktiv weiterzuleiten (i.d.R. über elektronische Medien)
Word of mouth vs. word of mouse
Word-of-mouth (WoM): Informelle Kommunikation zwischen Konsumenten über Produkte und Dienstleistungen
4 Vorteile:
- Kostengünstige Verbreitung der Inhalte
- Weiterleitung an passende Zielgruppe
- Empfehlungen besonders glaubwürdig und überzeugend
Erhöht Umsatz, z.B. bei Büchern, Filmen, Restaurants
Warum ist virales Marketing gerade im Onlinebereich besonders relevant?
- Kreation von „ansteckenden“ Inhalten über Marke, Produkt, Kampagne
- „Seeding“ in relevantem digitalen Umfeld
- Angebot zum „Sharing“ -> Konsumenten teilen Inhalte mit anderen

6 Zutaten des Viralen Marketings: Das STEPPS Modell
S – Social Currency
T – Triggers
E – Emotions
P – Public
P – Practical Value
S – Stories