VO8 Flashcards

1
Q

8. Kunst und Architektur der nachkriegszeit - Post moderne

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
A

Jean Dubuffet, D’hotel nuance d’abricot, 1950

Keine korrekte perpektive, keine Rücksicht (considération) auf schönheit, Experiment mit neue materialen wie Sand, Asche, ect. Die Farben werden gemischt und dünkel.

Ausgangpunkt der Art brut–> Paris. Jean Dubuffet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
A

Jean Fautrier, Kopf einer Geisel, 1943

Die tief Erfahrungen der letzten Jahre scheinen hier verarbeitet zu werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
A

Wols, o.t, 1950

Wols–> von der Nationasozialisten verfolgt (poursuivre, persécuter) worden war.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A

Wols, It’s all over, 1950

Wols’ Arbeit zeigt eine Richtung, die in den 1950er Jahren - in Europ und Amerika auf unterschiedliche Weise - weiterverfolgt wurde: Weg zur Abstraktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
A

wols, o.t., 1950

vgl: Kandinsky, Studie zu Gemälde mit weissem Rand, 1913.

–> Verbindung mit der Kunst der Vorkriegzeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A

Kassel, Documenta 2, 1959

wichtigsten Ausstellungen der nachkriegkunst.

die Abstraktion wurde zur künstlerischen Weltsprache.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
A

Jean Dubuffet, Mademoiselle mine orange, 1950

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A

Jean Fautrier, tet d’orange, 1950

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
A

Emil Schumacher, Sodom, 1960

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A

Bernard Schultze, Mystéreux, 1955

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
A

Jackson Pollock, number 14, 1951

Paris –> neue Kunstzentrum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A

Barnett Newmann, Vir Herocius Sublimis, 1950

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A

Jackson Pollock, 1950

„Abstrakter Expressionismus“ . große Format, die freien Farbverläufe (bei Gemälden). „Action Painting“ von Jackson Pollock. –> „Dripping“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A

Jackson Pollock, Alchemie, 1950

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
A

Jackson Pollock, Unformed Figure, 1950

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
A

Willi Sitte II, 1960

USA–> Abtrakte Kunst –> Symbor der Freiheit und der anti-Kommunismus.

OST–> Symbol kapitalistischer Dekadenz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

POP ART

A

Während der Abstrakte Expressionismus sich international etablierte und weiterentwickelte, wurde New York zum Ausgangspunkt einer radikalen künstlerischen Gegenbewegung, die schnell unter dem Begriff „Pop Art“ zusammengefasst wurde.

1953: Robert Rauschenberg radiert eine Zeichnung von Willem de Kooning aus

–> symbol des Endes der Abstraktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q
A

Jasper Johns, Flag, 1955

1955: Jasper Johns präsentiert sein erstes Flaggen- Gemälde.

Als Gegenpol zur den abstraktenBildern malt er die amerikanische Flagge.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q
A

Andy Wahrol, fünf coca cola Flaschen, 1960

Zentrum des Pop art: die Grossstadt, die Strasse, der Konsum. –> Alltagskulturen, Abbildungen (image) in Magazinen und Zeitungen, Massenphänomene. –> Populärkultur.

Alltäglichen Bilder und Objekte in neuen Kontext, machten sie zu Kunstwerken.

–> Aufmerksamkeit (l’attention) des Publikums auf diese gewöhnlichen (du quotidien) Dinge und die Funktionweise von Medien, Werbung sichtbar machen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q
A

Andy Warhol, Campbell‘s Soup Can, 1960

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q
A

Andy Warhol, Blue Marilyn, 1962

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q
A

Roy Lichtenstein, Masterpiece, 1960

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q
A

Andy Warhol, 129 Die in Jet, 1960

Warhols erstes „Desaster-Painting“.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q
A

Andy Warhol, Campbell‘s Soup Cans, 1960

Wie Regal (étagère) in einem Supermarkt. Kunst wird damit zum alltäglichen Konsumartikel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q
A

die Technik des Siebdrucks

(einerseits Massenproduktion, anderseits Einzelstücke)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q
A

Andy Warhol, Mao Tse-Tung, 1972

28
Q

II.Architektur der Nachkriegszeit

A

Die verschiedenen Ansätze der Architektur der Nachkriegszeit haben die Architektur der Zeit von 1910–1930 als wesentliches Fundament gemeinsam.

29
Q

1.„Brutalismus“​

A

So wurzelt der „Brutalismus“ in der klassischen Moderne.

1950: Smithson –> Der Begriff Rohebeton für ein puristisches Baukonzept. Materialtreue (fidèle aux matériaux), Sichtbarkeit aller Baustoffe, Verzicht (renoncement) auf Verblendung (revêtement) und Verputz. (enduit)

30
Q
A

Hunstanton, Secondary School, Alison und Peter Smithson, 1950

31
Q
A

New Haven, Yale University, Art and Architecture Building, Paul Rudolph,

1960

32
Q
A

Marseille, Unité d‘Habitation, Le Corbusier, 1945 - 1961

heutzutage –>“Brutalismus” = Konzept von Wohnen und Städtebau in der Nachfolge von Le Corbusiers „Wohnmaschinen“ (riesige Wohnhaus-konzepte mit städtebaulicher Infrastruktur).

33
Q

2. Plastizismus

A

Ronchamp, Notre dame du Haut, Corbu, 1950

Plastismus ist ähnlich von Brutalismus hinsichtlich (concernant) der Materialtreue (fidèle aux materiaux). Aber im Widerspruch (en contradiction) hinsichtlich Rationalismus.

Plastismus–> phantasiereiche skulpturale Bauten aus Beton. Die Formesprache von Plastismus –> Auswirkung von Expressionismus.

34
Q
A

NY, Guggenheim Museum, Wright, 1960

35
Q

3. Hight Tech Ar

A

München, Olympia-Gelände, Gunther Behnisch und Freit Otto, 1970

Ingenieursarchitektur der 2. Hälfte des 19. und frühen 20. Jh.

  • ingenieurtechnisch Ar
  • keine traditionellen Aussenfassade.
36
Q
A

Paris, Centre Pompidou, Renzo piano and richard rogers, 1970

37
Q

4. Dekonstruktivismus

A

Moskau, Wolkenbügel, El Lissitzky, 1925.

1980er Jahren –> Dekonstruktivismus, der Buzug aufe eine Künstleriche Bewegung der Vorkriegzeit aus Russland, (1920)

38
Q
A

Düsseldorf, Neuer Zollhof, Frak Gehry, 1990-2000

39
Q

III. Postmodern

A

Postmodern–> Zäsur mit Modernarchitektur.

St Louis, Beton Siedlung, Yamasaki, 1950 —> Symbol das Ende der ModernArchitektur.

„Postmoderne“ seit 1950 –> Begriff der Kulturtheorie (tanz, Litaratur, Musik).

1975–> wurde der Begriff von dem Architektur-theoretiker Charles Jencks auf die Ar übertragen

40
Q
A

Mailand, Torre Velasca, Belgiojoso, Peressutti und Rogers, 1960

Im Zentrum von 10. internationalen Kongress moderner Architektur in Otterloo (1960).

Postmodern–> Bezugnahme auf den mittelalterlichen Kontext der Stadt–> Symbol für en Rückzug (recul) aus der Moderne und eine Ausrichtung (orientation) zur Geschichte.

vgl: -Mailand, Dom, ab 1386 - Florenz, Palazzo Vecchio, ab 1299

41
Q
A

Mailand, Dom, ab 1386

42
Q
A

Florenz, Palazzo Vecchio, ab 1299

43
Q

Ziel der Postmodern

A

Ziel–> Baustil der “Alten Werte” mit Ornament, Farbe und etablierte Würdemotivation.

44
Q
A

Chestnut Hill, Haus Anna Venturi, Robert Venturi, 1960

45
Q
A

Robert Venturi, Serie von Portalentwürfen, 1980

46
Q

Thomas Beeby, Wettbewerbsmodell für ein Townhausin Chicago, 1980

A

Vgl:

Pioanna Maggiore, Villa Paiana, Palladio, 1560

47
Q
A

Kyoto, „Gesichtshaus“, Yamashita, 1970

48
Q
A

Venedig, Architekturbiennale, Fassadenprojekt, Hans Hollein,

1980

49
Q
A

Oberlin, Allen Memorial Museum, Robert Venturi, 1970

Postmodern= kritik der Modernarchitektur. Postmodern ist gegen puristische Ästethik von Funktionalismu und rationalismus.

Als Gegenkonzept zielt Postmoderne auf einen Stilpluralismus, einen „radikalen Eklektizismus“ (Jencks): Architekturzitate, Stilmixturen, bewusste Rückgriffe auf Historisches.

50
Q
A

Flint House, Robert Venturi, Denise Scott Brown, 1980

Architektur als Teil einer visuellen Kommunikation: Orientierung an traditionellen Werten und gesellschaftlich Symbolen.

–> Diskrepanz zwischen Konsztruktion und aussere Hülle (revêtement ext)

51
Q
A

Portland, Public Building, Michael Graves, 1980

52
Q
A

New York, AT&T Building, Philip Johnson,

1980

53
Q
A

New Orleans, Piazza d‘Italia, Charles Moore, 1980

54
Q
A

New Orleans, Piazza d‘Italia, Charles Moore, 1980

55
Q
A

New Orleans, Piazza d‘Italia, Charles Moore, 1977 - 1978

56
Q
A

Stuttgart, Neue Staatsgalerie, James Stirling, 1977 - 1983

57
Q
A

Stuttgart, Neue Staatsgalerie, James Stirling, 1977 - 1983

58
Q
A

Stuttgart, Neue Staatsgalerie, James Stirling, 1977 - 1983

59
Q
A

Stuttgart, Neue Staatsgalerie, James Stirling, 1977 - 1983

60
Q
A

Rom, Casa Baldi, Paolo Portoghesi, 1959

61
Q

Rom, Casa Baldi, Paolo Portoghesi, 1960

A

Rom, S. Carlo alle Quattro Fontane, Francesco Borromini,

1638 - 1641

62
Q

Rom, Galleria „Apollodoro“, Paolo Portoghesi,

1985

A

Rom, Palazzo Spada, Francesco Borromini, 1650

63
Q

Rom, Show-room Sarteur, Paolo Portoghesi, 1990

A

Rom, Capella dei Re Magi, Francesco Borromini,

1660 - 1667

64
Q

Pirmasens, Wettbewerbsentwurf Neugestaltung

Stadtzentrum, 1990

A

Rom, S. Ivo della Sapienza, Francesco Borromini,

1642 - 1650

65
Q

Rom, Moschee des islamischen Zentrums,

Paolo Portoghesi, 1995

A

Turin, S. Lorenzo Maggiore, Guarino Guarini, ab 1666