VO4 Flashcards
Der Jungendstil
Der Jugendstil wendet sich von Klassizismus und historismus ab. Der Stil ist gegen der Kunstakademie.

Titelblatt der Zeitschrift Jugend, n’40, Zumbosch, 1900
Erste Ziel diese Bewegung war die Reform des Wohngestaltung und des Kunstgewerbes. Später wurde die jugendstil prinzipien auch aud die Architktur übertragen.

Tittelblat des Zeitschrift Jugend, n’36, Eckman, 1900
Ziel–> ein neuer universaler Stil. Die künst ist miteinander verbunden. Die Künste sogen im Sinne eines “Gesamtkunstwerks”. Diese Begriff wurde zwischen 1965-1975 von Wagner geprägt.

Türgriff, Henry van der Velde, 1900

Hillhouse, Mackintosch, 1900

Peter Behrens, der Kuss, 1900

Brussel, Palais Stoclet, Hoffman, 1905-11

Brussel, maison atelier Horta, Victor Horta, 1900
Das Ziel der Jugendstil war die Entwicklung eine Ornamentik von der Linie.
Zwei Richtungen von dieser Ornamentik:
1.Betonnung der ornamentalische Linie, die auf vegetalische Forme Bezug nimmt.

Mackintosch, Hochlehnstuhl, “hill house”, 1900
- Betonnung der Geometrische Linie.

Josef Hoffman, Blumenvasen, 1905
- Betonnung der geometrische Linie

Red house, Webb und William Moris, 1860
Die Wurzeln des Jugendstil kommen aus England aus der englischen Reform-Bewegung. 1860–> WILLIAN MORRIS ist gegen die GrosstadtKultur und die Maschinerzeugnisse. Er wollte (fordern = revendiquer) eine Rückkehr zur Einheit (unité) von Kunst und Handwerk.
1861: “Morris, Marschall und Faulkner” Firma

Red House, Willan Morris und Webb, 1860.
Stil von vegetalische Forme–> schöne dynamische Linie.

Mackmurdo, 1880
cf Titelblatt von C. Wrens “city churches”, 1880
Morris Dekorationstil wurde im England zur Mode

Tiffany, Glasvasen, 1880
William Morris begründete the “Arts und kraft Exhibition society”. Diese Society hatte Auswirkung auf Arts and Kraft in ganze Europa. Diese manifestiert sich in der Glaskunst.

NY, Favrile Glas von Tiffany, 1900
Willian Morris gegründet the “Arts and Craft Society Exhibition”. Diese Exhibition hatte Auswirkung in ganze Europa auf Arts and Krafts Bewegung.
Diese manifestiert in Glaskunst.

Henry van der Velde, Engelwache, 1890
- Zetren des Jugenstil.
1890, Brussel wurde durch henry van der Veldes angewandte Kunst zu einem Hauptzentrum des Jugendstils.

Henry Van der Velde, plakat für Tropon, 1900

Henry van der Velde, Stuhl, 1900
Kombination die ornamentalische und konstruktivische linie

Brussel, haus Tassel, Victor Horta, 1890.
In Brüssel wurden die Prinzipien des Jugendstils ersmal auf die Architektur übertragen.

Paris, Metrostationen, Guimard, 1900-10
Frankreich:
ZentraleFigur des Jugendstil in Frankreich: Hector Guimard. (Reise in England und Belgien).
Pariser Metro, die anlässlich der Pariser Weltausstellung 1900 eröffnet wurde.

Obrist, Stickbild, 1895
Deutschland (ganz kurz)
Münschen (Zentrum des jugendstil), aber auch berlin und Darmstadt. Deutschland war unter dem Einfluss von der englische Arts and Kraft Exhibition Society (von William Morris) un von dem Einfluss von henry van der Velde in Belgium. —> Florale richtung auch in Deutschland!
Hermann Obrist war der Zentrale Figur des Jugendstil in deutschland.

Obrist, Fotoatelier Elvira, Endell, 1900

Glasgow, School of Arts, Charles Rennie Mackintosch,1900
Glasgow–> ein weitere Hauptzentrum des Jugendstil-Bewegung. Zentrale Figur: Charles Rennie Mackintosch

Möbelentwerfen, Charles Rennie Mackintosch, 1900

Möbelentwerfen, Charles Rennie Mackintosch, 1900

Charles Rennie Mackintosch, 1900
–> Josef Hoffman + Adolph Loos antwickelten unter dem Einflussvon mackintosch’s Werk. (1900 Ms Ausstellung in Wien). Unter diese Einfluss haben sie Zwei Architekten eine Formewelt (Betonung von quadrat und kubus), die Einfluss für das 20. JH hat.

Wien, künstlerhaus, nach Plännen August Wbers, 1865
1897 –> Eine Gruppe von Ar une Maler von dem “Kunsthaus” gegründete Secession.
Gustav klint, Moser, Hoffamn, Olbrich, Otto Wagner.

Plakat zur 1. Kunstausstellung der Secession, G. Klimt, 1898

Secession Gebäude, Olbrich, 1898
Sommer 1897–> zwei wichtige Entscheidung die Secession:
- Die Gründung eine Zeitschrift “Ver Sacrum” (heiliger Frühling = Symbol auf das Frühlingerwachen der neuenösterreischichen Kunst)
- Der Bau eines eigenen Ausstellunggebäude.

Titelblatt Ver Sacrum II, Moser

PLakat SecessionAusstelung, Olbrich, 1898

Leipzig, Bethovenfigur, Max Klinger, 1902

Wien, Secession, Beethovenfries Klimt, 1902

Majolika Haus, Otto Wagner, 1898-99
Otto Wagner livre
O. Wagner, Moderne Architekuur, 1896
Die zentrale Forderung war die Orientierung der Baukunst am “modernen Leben”, am Einfachheit und Zweckmässigkeit. (l’utilité)

O. Wagner, Postsparkasse, 1904-06

Koloman Moser, Armestuhl für das Senatorium Purkesdorf, 1903
Josef Hoffmann, ein Schüler Otto Wagners und seit 1889 Lehrer an der Wiener Kunstgewerbe-schule, gründete 1903 zusammen mit Koloman Moser die „Wiener Werkstätten“, die bis 1932 hochwertigste kunstgewerbliche Erzeugnisse und Wohnungseinrichtungen produzierten.

Koloman Moser, Samowar, 1904
Josef Hoffmann, ein Schüler Otto Wagners und seit 1889 Lehrer an der Wiener Kunstgewerbe-schule, gründete 1903 zusammen mit Koloman Moser die „Wiener Werkstätten“, die bis 1932 hochwertigste kunstgewerbliche Erzeugnisse und Wohnungseinrichtungen produzierten.

Palais Stoclet, Hofmann, 1905-11
Josef Hoffmann, ein Schüler Otto Wagners und seit 1889 Lehrer an der Wiener Kunstgewerbe-schule, gründete 1903 zusammen mit Koloman Moser die „Wiener Werkstätten“, die bis 1932 hochwertigste kunstgewerbliche Erzeugnisse und Wohnungseinrichtungen produzierten.

Gaudi, Sagrada Familia, baubeginn, 1881

Barcelona, casa Battlo, Autonio Gaudi, 1904-06
Zentrale Figur des spanischen Modernismo ist Antonio Gaudí, der in Barcelona Architektur studierte und einen vollkommen eigenständigen Stil entwickelte.

Barcelona, Antonio Gaudi, Casas mila, 1906-10