VO6 Flashcards
INTERNATIONAL STYLE- DE STIL
Der Begriff International Style wurde durch die 1932 Publikation von Henry-Russel Hitchcock und philipp johnson “The international Style. Architecture since 1922.” geprägt.
Dieser avantgardische Stil zielt auf vier architektonische Prinzipien ab:
- Einfache kubische Formen
- Asymetrische Kompositionen
- Glatte ornamentlose Wände und weisse putzfassaden
- Horizontalen Fenster

Dessau, Bauhaus, Wlater Gropius, 1925

Garches, Le Corbusier, Villa stein, 1925
Künstlergruppe der Stil

Titelblattder Zeitschrift “de Stijl”, 1917
De Stil war eine Gruppe von Architekten, Maler und Designern, die 1917 in Leiden ein Künstlervereinigung und eine Zeitschrift gegründete. Piet mondrian, heo van Doesburg und Guerrit Rietveld waren Mittglieder.

Titelblattder Zeitschrift “de Stijl”, 1928
Ziel war eine radikale Erneuerung der Kunst. Eine Mischung von Kunst, Architektu und Design (in der Tradition der Arts and Craft Bewegung), aber auch ethische Prinzipien wie Wahrheit, Objektivität, Ordnung, Klarheit und Einfachheit.
Die Grundlage: der Philosoph Schoenmaeker : “Prinzipien der gestaltenden Mathematik”, 1916. Er forderte, das Vorbild der Natur durch Abstraktion zu ersetzen.

Piet Mondrian, “baum”, 1912
Die Künstlerischen Prinzipien wurden von Piet Mondrian erarbeitet. –> Eine Vereinfachung und eine Zäsur zur Abstraktion.

Piet Mondrian, Pier und Ozean, 1914
Die Künstlerischen Prinzipien wurden von Piet Mondrian erarbeitet (élaborer). Eine Vereinfachung und eine Zäsur zur Abstraktion.
Ist das Natur Vorbild? Abastraktion Formen als Interpretation der nature.

Piet Mondrian, Komposition mit Rot, Gelb und blau, 1920
Ab 1917 entwicklte Mondrian einen neuen abstrakten Stil. Er zeigt die Prinzipien in seiner Schrift “le Néo plasticisme”.
Rechtwinkliges Liniensystem aus Horizontalen und Vertikalen. Reduktion auf die Grundfarben und Nichtfarben.

Guerrit Rietveld, Armestuhl, “rot und blau”, 1918
Mondrians Formensprache wurde bald auch auf Möbel un auf Architektur übertragen.

Den Haag, Entwurf für die Winkelgalerie, Theo van Doesburg, und Eesteren, 1924
Mondrians Formensprache wurde bald auf Architektur übertragen.

Strassburg, Restaurent und tanzcafé, “l’aubette”, Theo van Doesburg, 1930

Utrecht, maison Schröder, Gerrit Rietveld, 1924
2. Bauhaus

Weimar, Kunstgewerbeschule, Henry van der Velde, 1905
Geschichte der bauhaus –> Drei Phasen.
- 1919-1921
Van der Velde–> KunstgewerbeSchule in Weimar. Gropius–> Nachfolger.
Gropius gab der Schule den neuen namen “bauhaus”. Er leitete grundlegende Reformen ein, die im ersten Bauhaus-Manifest von 1919 zusammengefasst sind.

Lyonel Feiniger, Titelblatt des Bauhaus Manifests, 1919
Wlater Gropius–> NachFolger von Van der Velde. Er machte eine grunlegend Reforme und gab der Schule den Name Bauhaus. Er machte einen ersten Bauhaus-Manifest im Jahre 1919.
Erster Phase : verbindung von Kunst und Handwerk als Grundlage (eines neuen gesellschaft und geistigen Ideals.)
Ziele des erten Phase: 1. Handwerklich gefertigte (fabriqué) Einzelobjekt . 2. Die Erweiterung des Lehrprogramms in Richtung Architektur.

Berlin, Sommerfeld, Gropius und Meyer, 1920
Diese Werk ist das Erste Gemeinschaftprojekt des Bauhauses.

“Das Bauhaus von de Stijl erobert”(captif), Postkarte, 1921
Phase 2:
Neuorientierung der Schule unter dem Einfluss der de Stijl-Bewegung. (ab 1921 gab Theo van Doesburg als Lehrer).

Peter Keler, Kinderwiege (berceau), 1920
Auswirkung der Einfluss von de Stijl–> Verlagerung vom handwerklich gefertigten Einzelobjekt zum seriell gefertigten Industrie-Produkt. (strengen Formen und Primärfarben).

Theo van Doesburg, Bauhausbuch, 1925
Auswirkung der Einfluss von de Stijl–> Die verlagerung vom hanwerklich gefertigten Einzelobjekt zum seriell gefertigten Industrie-Produkt.

Jena, Stadttheater, Walter Gropius, 1920.
Diese Newuorientierung zeigt sich auch im Bereich der Architektur.
Einfluss auf Gropius und seine Stadttheater von de Stijl und le corbusier.

Walter Gropius und Werstätten, Einrichtung des Direktorenzimmers im Bauhaus. Internationale Ausstellung- Linien Konzept.
Unter der Leitung (la ligne directrice) Gropius fand 1923 im Bauhaus eine Internationale Architekturausstellung” als erste Präsentation moderner Architektur (in der 1920er Jahren) statt. sattfinden–> de dérouler.

Walter Gropius, Modelle für Musterhäuser.

Weimar, Muche and Adolph Meyer, Musterhaus.
Obwohl die Ausstellung erfolgreich war, formierte sich im Weimar massiver Widerstand (gegen formale Reduktion auf Grundformen, Sachlichkeit der Whonkultur und die SerienProduktion. 1924–> Selbstauflösung (auto-désintégration) des Bauhaus.
- Phasen
Das Bauhaus wurde unter der leitung (ligne directrice) von Gropius zu einem der Führenden (leader)= internationalen Zentren moderner Kunst und Architektur.
Lehrer: Johannes Itten, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Marcel Breuer, Joseph Albers, lyonel Feiniger.

Dessau, neues Bauhausgebäude, Lageplan, Gropius, 1925-26
Das neues Bauhausgebäude wurde zu einem Manifest des neuen Architekturprogramms + Referenz des International style.
Beschreibung der Bauhaus : drei Funktionseiheit Werksatt, Schule und Wohnheim als formal eigenständige rechtwinklige Baukörper).
















