VL 1 - Einzelfallforschung 1 Flashcards
Was ist Einzelfallforschung?
genauere Untersuchung einer Untersuchungseinheit, meist eine Person
(aber auch eine Familie, Gruppe, Staat, etc)
Können Ergebnisse aus der Einzelfallforschung Allgemeingültigkeit besitzen?
Ja (z.B. siehe Ebbinghaus, Wundt, Pavlov)
Was ist Kritik an Gruppen-/Durchschnittsforschung?
möglicherweise existiert der„Durchschnittsmensch“ überhaupt nicht!
Was wird in der Einzelfallbetrachtung der klinischen Psychologie angeguckt? (2)
- Welche spezifische Behandlungsform ist unter welchen Bedingungen bei welchen spezifischen Patienten wirksam?
- geht nicht um allgemeine, für alle Menschen geltenden
Gesetzmäßigkeiten, sondern die persönlichen Umstände werden als sehr relevant für die Planung u. Durchführung v. Interventionen erachtet
Was sind 3 Ansätze d. Einzelfallforschung?
- anekdotischer Fallbericht
- (unkontrollierte) Fallstudie
- Kontrollierte/experimentelle Einzelfalluntersuchung
Was ist ein anekdotischer Fallbericht (2)?
- unsystematische Aufzeichnung, oft retrospektiv angefertigt
- meist qualitative Beschreibung, z.B. (Auto-)Biografien, klinische Fallberichte
Welche Art von Methoden wird oft verwendet um anekdotische Fallberichte auszuwerten?
oft qualitative Methoden, um solches Material auszuwerten, z. B. „Biografische Methode“, Hermeneutik
Was sind 3 Merkmale anekdotischer Fallberichte?
- unsystematisch, nicht wiederholbar
- interne & externe Validität zweifelhaft
- spekulativ (z.B. im Hinblick auf Ursachenzuschreibung u. Verallgemeinerbarkeit)
Wozu können anekdotische Fallberichte führen?
kann dennoch wichtige Erkenntnisse liefern und Forschung anregen (-> Generierung von Hypothesen)
Was kennzeichnet eine unkontrollierte Fallstudie? (3)
Systematische Aufzeichnungen über einen “Fall”:
1. objektiv + reliabel, Konstruktvalidität gegeben
2. keine Kontrolle v. Störvariablen
3. keine UV
Wozu ist eine unkontrollierte Fallstudie analog zu?
Korrelationsstudie -> keine Kausalaussagen möglich
Was kennzeichnet eine kontrollierte/ experimentelle Einzelfalluntersuchung?(4)
- präzise operationalisiertes Verhalten (Objektivität, Reliabilität, Validität)
- Kontrolle v. Störvariablen
- Variation einer UV
- Durchführung wiederholter Messungen
Wozu ist eine kontrollierte/ experimentelle Einzelfalluntersuchung analog zu?
(Quasi-)experimentelle Studie:
Objektiv und reliabel,Konstruktvalidität, hohe interne Validität -> Kausalaussagen angestrebt
Wie sieht es mit der externen Validität bei einer (unkontrollierten) Fallstudie aus?
hängt vom Einzelfall ab
Wie sieht es mit der internen Validität bei einer (unkontrollierten) Fallstudie aus?
NICHT gegeben
Wie wird die interne & externe Validität bei kontrollierten Einzelfallstudien erhöht/ erreicht?
durch Replikationen über
andere Personen
Wo finden wir heutzutage experimentelle Einzelfallforschung vor allem?
- Verhaltensmodifikation, VT
- Klinische + pädagogische Psychologie, Sonderpädagogik
Was zeichnet das experimentelle Vorgehen generell aus? (Methode, 2)
- Variation einer (o. mehrerer) UV
- Kontrolle v. Störvariablen
Was zeichnet das experimentelle Vorgehen generell aus? (2 Ziele)
- hohe interne Validität
- Testen von Kausalhypothesen
Was ist oft die UV bei einer experimentellen Einzelfallstudie?
Intervention (ohne, mit)
Was ist oft ein trade-off bei einer Interventionsstudie (Therapie)?
Interne Validität <-> Effektivität Behandlung
Wie erfolgt die Kontrolle v. Störvariablen bei exp. Einzelfallstudien?
durch einen Vergleich individueller Werte über die Zeit
(Erfassung vieler Messzeitpunkte bei einer Person)
Was ist ein zentrales Merkmal d. exp. Einzelfallforschung? (Methode)
Kontrolle innerhalb einer Person –> Fehler mitteln sich über Zeit aus
Welcher Schluss ist Ziel d. exp. Einzelfallforschung?
Kausalschluss –> Intervention ist für die Veränderung in der
AV verantwortlich
Was ist das “wissenschaftliche Ziel” d. exp. Einzelfallforschung?
interne Validität
Welche 3 Dinge sind Bedrohungen f. d. Generalisierbarkeit d. Ergebnisse?
- Experimentelle Mortalität
- Selektion
- Selektion*Maturation
Was sind 6 Bedrohungen der internen Validität in Einzelfalluntersuchungen?
- Testing
- History
- Instrumentation
- Statistische Regression
- Maturation
- Diffusion of treatment
Was sind Testing-Effekte?
Veränderungen aufgrund wiederholten Messens
Wann sind Testing-Effekte relevant?
wenn Messinstrumente eingesetzt werden, bei denen allein die wiederholte Darbietung des Messinstrumentes zu Veränderungen führt (z.B. Übungseffekte bei einem Leistungstest)
Wie bedroht eine statistische Regression die interne Validität?
dann zu erwarten, wenn Probanden zu Beginn der
Untersuchung besonders extreme Werte aufweisen; z.B. sucht ein Klient vermutlich genau dann einen Therapeuten auf, wenn es ihm besonders schlecht geht
Was ist Diffusion of Treatment?
Tritt z. B. dann auf, wenn in Nicht - Interventionsphasen
Interventionen weitergeführt werden (z.B. beim ABAB-Plan)
Was ist der “History”-Effekt und wie bedroht dieser die interne Validität?
bezieht sich auf Ereignisse, die im Verlauf der Untersuchung auftreten und eine plausible alternative
Erklärung für Veränderungen darstellen (bspw. familiäre Krisen, Lebensveränderungen, Lehrerwechsel etc.)
–> zwischen Interventionen
Was ist “Maturation” als eine Bedrohung d. internen Validität?
Reifungsprozesse im Verlauf der Untersuchung, die möglicherweise eine plausible alternative Erklärung für Veränderungen darstellen
Was ist “Instrumentation” und wie bedroht das die interne Validität?
- entsteht wenn Beobachter ihre Einschätzungskriterien über die Zeit verändern
- z. B. wenn „Störverhalten“ zu Beginn
einer Untersuchung anders definiert wird als im weiteren Verlauf - andere Tests/Geräte
Worum geht es bei der Wahl eines Versuchsplans &
Untersuchungsmethodik?
andere Erklärungen (Reifung, zwischenzeitliches Geschehen etc). & Zufall als Erklärung für Veränderungen auszuschließen
Was ist die Baseline/ Grundrate?
Verhalten, wie es ohne Intervention eintritt
Wie sollte die Baseline erfasst werden und wie sollte sie sein?
- über mehrere Messzeitpunkte
- sollte stabil, d.h. trendfrei und wenig variabel sein
Was sind 3 Funktionen der Baseline?
- Deskription
- Prognose
- Vergleich (zur Intervention)
Wann wird die Dauer der Baseline-Erhebung festgelegt?
- im Vorhinein: nicht zu kurz & mehrere Messzeitpunkte umfassen (=> Stabilität, Prognose)
- NICHT im Vorhinein festgelegt: so lange fortgesetzt, bis sich ein trendfreier, wenig variabler Verlauf ergibt
Wann ist es besonders sinnvoll, die Dauer der Baseline-Erhebung NICHT im Vorhinein festzulegen?
wenn sich die beteiligten Personen erst an die Erhebungssituation gewöhnen müssen (=> Testing, Instrumentation)
Warum kann manchmal die Baselinemessung nicht so lange fortgesetzt werden, wie es aus methodischer Sicht wünschenswert wäre?
weil ethische Gründe eine schnelle Intervention erfordern
Wann kann man von der Wirkung der Intervention (UV) ausgehen? Wenn sich das Verhalten (AV)… (5)
- deutlich
- in die erwartete Richtung
- abrupt
ändert & diese Änderung - mehrfach
- NUR bei Einsetzen bzw. Andauern der Intervention erfolgt
Welche 3 Aspekte der Veränderung des Verhaltens kann die Intervention (UV) betreffen?
- Niveau
- Trend
- Variabilität
Wie wird eine Änderung im Verhalten (AV) während der Intervention meist festgestellt?
durch optische Inspektion des Verlaufs