VL 1 Flashcards
1
Q
Def. Projekt
A
Ein Projekt ist eine T¨atigkeit oder eine Aktivit¨at, die eine Gruppe bzw. ein Team erledigt, um etwas Neues zu erreichen. Ein komplexes Vorhaben, welches zeitlich durch einen definierten Anfangsund Endtermin begrenzt ist sowie durch die Einmaligkeit seiner Bedingungen, wie z. B. Projektziele, Projektabgrenzung, an der Umsetzung mitwirkende Organisationen und Ressourcen etc., gekennzeichnet ist.
2
Q
Fragen innerhalb eines Projekts
A
- Was ist das Problem?
- Was muss getan werden?
- Wie viel Aufwand?
- Wer?
- Wann?
- Risiken?
- L¨auft es nach Plan?
3
Q
4 Phasen des Projekts
A
• Projektdefinition: Festlegung des Projektziels und der zu erbringenden Leistungen.
• Projektplanung: Organisation des Teams, Erstellen von Aufgaben-, Ablauf-, Terminund
Kostenpl¨anen.
• Projektdurchf ¨uhrung und -kontrolle: Durchf ¨uhrung des Projekts, st¨andige Kontrolle
und ggf. Plan¨anderungen und Korrekturen durch Soll-Ist-Abweichungen.
• Projektabschluss: Projektabnahme, Pr¨asentation der Ergebnisse, Projektabschlussanalyse,
Projektaufl¨osung.
4
Q
Def. Projektmanagement
A
Projektmanagement ist die Gesamtheit von • Fuhrungsuafgaben •Fuhrungsorganisation •Fuhrungstechniken und -mitteln f ¨ ur die Projektabwicklung.
5
Q
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
A
- Projektmanagement.
- Misserfolg, wenn: mangelnde Ausbildung, mangelnde (fehlende) PM Methoden, mangelnde soziale Kompentenz
- Maßnahmen: Trainings, Anwendung PM Standards, Assessments VOR Ernennung Projektmanager, Einbezug hard und soft facts - Anforderungsmanagement
- Misserfolg: Instabile Anforderungen, unklar, widersprüchliche Anf. , ungeplante Änderungen
- Maßnahmen: Klare Ziele, nach Anforderungen formuliert, klare Periodisierung, Methodenanwenung (bsp. UML), stringentes Change Management - Risikomanagement:
Misserfolge: mangelnde Risikokultur im UN, kein ernsthaftes Risikomanagement, keine laufende Risikoüberwachung
- Maßnahmen: awareness auf allen Ebene, ins. Topmanagement, Risikomanagement Teil der PM Prozesse, Risk Reviews in Projektmeetings - Stakeholder:
- Misserfolge: mangelnde Einbindung, ungelöste Stakeholderkonflikte
- Maßnahmen: Def. Projektziele mit Key-Stakeholdern, Stakeholderanalyse mit konkreten Maßnahmen - Oberes Management:
- Misserfolg: mangelnder Support
- Maßnahmen: aktive Rolle des oberen Management,besonders beim Start, aktive Einbindung bei Konflikten/Problemen, professionelles Eskalationsmanagemetn
6
Q
Kompetenzprofil eines Projektmanagers
A
- Fach- und Managementkompetenz
- Industrie- und technisches Know-how m Überblick und Detail
- Big Picture
- Managementwissen hinsichtlich Qualität, Kosten, Ressourcen, Risiko - Methodikkompetenz
- Systematische Problemlösung- und Entscheidungsfindung
- Gesprächsführung
- Techniken für den Fortschritt eines Projekts - Soziale Kompetenzen
- Führungsqualität
- Teammanagement
- Kommunikationsfähigkeit
- Coaching und Motivation
7
Q
Scrum Team
A
- Scrum Master
- Product Owner (Anforderungen des Kunden) Verantwortung Endprodukt
- Development Team
8
Q
Erfolgskriterien für Projekte
A
- Volatilität (zunehmende Geschwindigkeit in fast allen Lebensbereichen)
- Unsicherheit (steigende Unvorhersehbarkeit von Ereignissen - beruflich und privat)
- Komplexität (Prozesse, die das Leben verkomplizieren)
- Ambiguität (nie da gewesen Vielfalt an Entscheidung- und Wahlmöglichkeiten
- Trennung von „Was?“ und „Wie?“: Projekte verlaufen entlang von „Spezifikationen“ und „Konstruktionen“ – Während die „Spezifikationen“ das „Was?“ adressiert, liegt der Fokus der Durchführung auf dem „Wie?“.
◼ 2. Klare Rollenverteilung von „Business“ und „Projekt“: Die verschiedenen Projektphasen und Rollen müssen sorgfältig balanciert werden. In der Spezifikation denken wir nicht über die Umsetzung nach und in der Umsetzung raten wir nicht die Benutzeranfordern.
◼ 3. Komplexitätstreiber: Die Vielzahl von Randbedingungen und Aktivitäten erhöht die Komplexität, z. B. Eigenentwicklung, Entwicklung durch einen Partner, schwierige Stakeholdersituationen, …
◼ 4. Prozesstiefe: Viele Projekte scheitern an unausgereiften Prozessen. Im Capability Maturity Modell (CMM) werden 5 Stufen der Prozesstiefe unterschieden.
◼ 5. Faktor Mensch: Erfolgreiche Projektmanager müssen ein breites Kompetenzprofil haben.
9
Q
Herausforderungen IT-Projekte
A
- hohe Komplexität (große Anzahl implizierter (stillschweigender) Anforderungen
- geringen Transparenz (Abstraktheit Software, Mangel an Schätzdaten, Projekte erscheinen stets als kurz vor Fertigstellung)
- mangelnde Disziplin (overengineering, Optimismus der Entwickler)
- Technologisches Risiko
- Geschäftsrisikp