VL 06 Flashcards

1
Q

Was lässt sich zur Hydrierwärme bei Aromaten im Gegensatz zu nicht-konjugierten Cyclohexenen sagen?

A
  • bei konjugierten Systemen wird weniger Hydreierwärme frei, da diese mesomerstabilisiert sind
  • bei der Hydrierung wird weniger Energie frei
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Hügel-Regel?

A
  • Regel für aromatische Verbindungen
  • 4n+2 π-Elektronen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was geschieht bei der elektrophilen Addition von Brom an Benzol?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Produkte folgender Reaktionen? Warum die Katalysatoren?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der +M und was ist der -M Effekt? Wann passieren diese? Welchen Einfluss auf die Position bei der elektrophilen Addition an Aromaten?

A
  • Der M-Effekt bezeichnet die Fähigkeit eines Substituenten, an der Delokalisierung von πElektronen einer benachbarten Doppelbindung teilzunehmen.
  • Abgabe von Elektronen erhöht Elektronendichte des konjugierten πSystems (+M)->ortho/para
  • Aufnahme von Elektronen verringert Elektronendichte des konjugierten π-Systems (-M)-> meta
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist nukleophile Substitution an Aromaten möglich?

A
  • Additions-Eliminierungs-Mechanismus
  • dafür brauch man eine negativ geladene Abgangsgruppe
  • da der benachbarte Kohlenstoff positiv geladen ist und Nukleophile anzieht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly