Verwaltung und Bürokratie Flashcards
Öffentliche Organisationen
Fokus: Public Value
- teilweise oder ganz in öffentlicher Hand
- vom Staat kontrolliert und finanziert
-> Bsp: Behörden, Ministerien, lokale Verwaltungen aber auch Kantonalbanken etc.
Private Organisationen
Fokus: Gewinn
- Unternehemen werden so geführt, dass sie möglichst wirtschaftlich sind
Eigenheiten öffentliche Organisation
- Monopolposition
- Gewaltmonopol & Durchsetzungsfähigkeit
- Entscheidungshoheit
- Kein wirtschaftlicher Markt für Leistungen
- Kein Innovationsdruck - Legalitätsprinzip
- Regelgebundenheit
- Gleichbehandlungsgebot
- Keine Kundschaftssegmentierung
Verwaltung
- Organisation mit spezialisiertem Wissen und Ressourcen um Staatsaufgaben operativ auszuführen
- Teil des politisch-administrativen Systems
- Trifft mehr Entscheidungen als Politik (auch wenn umgekehrt dargestellt)
Politik Zyklus
- Problemdefinition (durch Medien & Zivilgesellschaft)
- Agenda Setting (Stellungnahme seitens der Politik/Parteien)
- Politkformulierung (Massnahmen besprechen)
- Implementation (Massnahmen umsetzen)
- Evaluation (Reflektion der Wirkung von Massnahmen)
- Politikterminierung (Ziel erreicht) oder Problemredefinition (man ist wieder bei 1)
Herrschaftstypen
- Traditionelle Herrschaft
- Charismatische Herrschaft
- Rationale (legale) Herrschaft
Dysfunktinoalitäten der Bürokratie
- Unfähigkeit auf Bedürfnisse einzugehen
- Unmenschliche & anonyme Verwaltung
- Überregulierung & Formalismus
- Papierflut & Formulare
- Verlangsamung des Entscheidungsprozesses
- Verlust einer holistischen Perspektive
- Lange Dienstwege & abgeschwächte Verantwortlichkeit
Funktionalitäten/Ziele der Bürokratie
- Gleiche Rechte
- Keine Korruption
- Klare Richtlinien
- Nachvollziehbare Entscheidungen & Rechtssicherheit
- Klare Verantwortlichkeiten
- Eindämmen von Fehlern und Risiken
- Klare Kompetenzen
Bürokratische Prinzipien / Merkmale
- Unparteilichkeit
- Entpersonalisierung von Entscheidungen
- Interne Regulierung
- Aktenmässigkeit
- Hierarchie
- Spezialisierung
- Dienstwegprinzip
Unparteilichkeit
Gleichbehandlung aller Fälle
Entpersonalisierung von Entscheidungen
Entscheidungsfindung:
- sachlich
- neutral
- unabhängig von persönlichen Beziehungen und Einflüssen
-> objektive Verwaltung
Interne Regulierung
- klare festgelegte Regeln
- Entscheidungen und Handlungen halten sich an Vorschriften
-> Verhinderung von Willkür
Aktenmässigkeit
- jeder Vorgang und Entscheidung wird schriftlich dokumentiert
-> Nachvollziehbarkeit und Transparenz
Hierarchie
- jede Funktion hat klar definierte Rechte und Pflichten
- Entscheidungsfindung in klarem Befehlssystem
Spezialisierung
- spezifische Bereiche in denen nach dafür benötigtem Wissen gehandelt wird
Dienstwegprinzip
- Entscheidungen und Infos werden entlang vorgegebenem Weg weitergegeben
- Jede Ebene hat eigene Zuständigkeiten (siehe Spezalisierung)
Traditionelle Herrschaft
- beruht auf Traditionen und alten Normen
- Macht der Herrschenden wird weitergegeben und legitimiert, weil es schon immer so war
-> Bsp: Monarchie
Charismatische Herrschaft
- beruht auf Ausstrahlung und aussergewöhnlichen Fähigkeiten
- Unterstützende sind überzeugt von Ausstrahlung und Glaubwürdigkeit der Person
-> Bsp: Revolutionäre und Propheten
Rationale (legale) Herrschaft
- Basis ist rationales Rechtssystem mit Gesetzen und Regeln als Basis
- Legitimität durch Vertrauen in legale Strukturenbasis und Bürokratie
- Legalitätsprinzip stellt sicher, dass Regeln konsequent angewendet werden
-> Bsp: moderne Demokratie & Bürokratie
Public Value
- Gemeinschaftlicher Nutzen
- bringt Vielfältigkeit, Zielunklarheit und Zielkonflikte mit sich
-> Bsp: Gemeinwohl, Sicherheit, Erfüllung kollektiver Bedürfnisse
Einflüsse auf Politik-Zyklus
Politik:
- Agenda Setting und Politikformulierung
Verwaltung:
- Politikformulierung, Implementation, Evaluation