Versuchsplanung und Datenerhebung Flashcards
Grundlegende Konzepte und Gütekriterien für Versuchsplanung und Auswertung
Was ist das Problem der “Alltagspsychologie?”
Anfällig für Stereotypisierung, Grenzen des eigenen Erfahrungsschatzes, Grenzen der Wahrnehmung und Verzerrungen aller Art.
Was ist der Unterschied zwischen Wissenschaft und anderer Wissensgenerierung (“Gesunder Menschenverstand”, subjektive Erfahrung etc.)?
Der Versuch Verzerrungen zu minimieren in dem man wissenschaftliche Methoden verwendet.
Was unterscheidet also gleiche Ergebnisse in der Alltagspsychologie und der wissenschaftlichen Psychologie?
Die wissenschaftliche, objektive Methode.
Was ist der unterschied wissenschaftlicher Fachsprache und Umgangssprache?
Fachbegriffe sind Präziser und können evtl. nur im Kontext verstanden werden. Sie geben Angaben über bspw. Art der Messung, Theorie oder als mathematische Formel.
Was sind die Ziele der Wissenschaft?
Beschreiben, Erklären und Vorhersagen.
Was sind die Eigenschaften des Beschreibens?
Präzise Deskription: Sammlung und Ordnung von Tatsachen, Erfassung demographischer Daten Normierung von Tests. Dient der Beurteilung und der Hypothesenbildung.
Was sind die Eigenschaften des Erklärens?
Phänomene erklären: Auffinden von Ursachen, verallgemeinerbare Gesetzmäßigkeiten. Bspw. Attraktivität, Mitarbeiterzufriedenheit, usw.
Was sind die Eigenschaften des Vorhersagens?
Phänomene Vorhersagen. Gesetzmäßigkeiten werden genutzt um, aus diesen und den Randbedingungen, Ereignisse vorherzusagen. Bspw. Wirksamkeit eines therapeutischen Verfahrens, Rückfälligkeit bei Straftätern usw.
Was sind zwei Theorien, welche die Realität infrage stellen?
Das Gehirn-im-Tank-Argument und der Descart’sche Dämon.
Was besagt die Vorstellung des descart’schen Dämons?
Könnte es nicht auch sein, dass ein böser Dämon uns permanent Vorstellungen und Halluzinationen vorspielt?
Was besagt das Gehirn im Tank Argument?
Könnten wir auch nur Gehirne in einem Tank sein, das mit scheinbaren Sinneseindrücken stimuliert wird?
Womit beschäftigt sich die Wisseschaftstheorie?
Sie ist ein Teilgebiet der Philosophie und beschäftigt sich mit der Frage, was die Möglichkeiten und Bedingungen für Erkenntnis (bzw. Wissen) sind.
Mit welchem Gebiet ist die Wissenschaftstheorie eng verknüpft?
Mit der Erkenntnistheorie (Epistemologie).
In welchem Zusammenhang steht die Wissenschaftstheorie mit der wissenschaftlichen Methodologie?
Sie befindet sich “Eine Ebene über” der Methodologie und gibt ihr einen Rahmen.
Was umfasst die Methodologie beispielsweise?
experimentelles Design, statistisches Verfahren, Interpretation etc.
Was sind die zwei bedeutendsten Lager der Wissenschaftstheorie?
Empirismus vs. Rationalismus
Wer war einer der wichtigsten Vertreter des Rationalismus?
René Descartes (1596- 1650)
Was ist der grundlegende Gedanke des Rationalismus?
Erkenntnis beruht im Wesentlichen auf Vernunft (Im Sinne des menschlichen Nachdenkens) und nicht auf Erfahrungen (also was wir erfahren und wahrnehmen können).
Was sind weitere Annahmen des Rationalismus?
Angeborene Ideen bergen die Möglichkeit durch Nachdenken Erkenntnis zu gewinnen. Vernunft ist die zwingende Voraussetzung für Erkenntnis und Erfahrung (ohne Vernunft nicht denkbar).
Was ist das Leib-Seele-Problem und welchem Lager der Wissenschaftstheorie wird es zugeordnet?
Annahme, Geist und Materie seien strikt von einander getrennt. Rationalismus.
Was ist die Grundlegende Annahme im Empirismus?
Erkenntnis kann primär durch sinnliche Erfahrungen- also Empirie- gewonnen werden.
Wie definiert man weiterhin den Weg der Wissensgewinnung im Empirismus?
Der Mensch ist bei Geburt “Tabula rasa” (leere Tafel), die erst durch Erfahrungen geformt wird. Durch immer mehr Anhäufung von Empirie/ Erfahrung gewinnen wir schrittweise mehr Wissen über die Welt.
Was ist die Anlage- Umwelt-Debatte?
Ein Resultat des Empirismus-Rationalismus-Streits, das sich in der Psychologie mit der Frage beschäftigt was beim Menschen angeboren und was ein Produkt der Umwelt ist.
Welche Formen des Schließen gibt es?
Das deduktive und das induktive Vorgehen.