Statistik Flashcards
Univariate deskriptive, bivariate, multivariate, Stochastik, Grundlagen der Inferenzstatistik
Was sind statistische Einheiten?
“Objekte”, deren Informationen erhoben werden bspw. Menschen, Gruppen etc.
Was sind Beobachtungen?
Erhobene Informationen (Tests/Ergebnisse).
Was sind Daten?
Alle Beobachtungen zusammengefasst.
Was ist eine Stichprobe?
Gesamtheit der beobachteten Einheiten oder ein Teil der Gesamtheit.
Was ist eine Population?
Gesamtheit aller Merkmalsträger; Stichprobe= Teilmenge einer Population.
Was ist die deskriptive Statistik?
Daten einer Stichprobe werden zusammengefasst.
Was ist die Inferenzstatistik?
Von Daten einer Stichprobe wird auf die Gesamtheit geschlossen.
Was ist ein Merkmal?
Variablen.
Was sind Ausprägungen?
Werte, die eine Variable annehmen kann.
Was ist eine Konstante?
Eine immer gleich bleibende Zahl.
Worin unterscheiden qualitative und quantitative Variablen?
In der Intensität.
Was sind qualitative Variablen?
Endlich viele, nicht geordnete Kategorien bspw. Geschlecht, Farbe, Beliebtheit, es gibt keine Rangfolge.
Was sind quantitative Variablen?
Sie beschreiben das Ausmaß der Intensität eines Merkmals, bspw. Körpergröße, Bruttoverdienst, Körpergewicht, messbar und lassen sich vergleichen.
Worin unterscheiden diskrete und stetige Variablen?
In der Anzahl.
Was sind diskrete Variablen?
Endlich viele Verschiedene Ausprägungen.
Was sind stetige Variablen?
Können alle Werte aus einem Intervall annehmen.
Was sind Skalenniveaus?
Beobachtbarem Verhalten werden Zahlen zugeordnet, so dass man sie auf einer Skala messen/vergleichen kann. Der Informationsgehalt hängt von der Messung ab und wird im Skalenniveau widergespiegelt.
Was ist das Nominalskalenniveau?
Zahlen werden Ausprägungen zugeordnet. Das Ziel ist die Unterscheidung, die Zahlen sind nicht interpretierbar. Bspw.: Geschlecht, Familienstand, Konstitutionstypen.
Was sind die zulässigen Transformationen auf Nominalskalenniveau?
Eineindeutigkeitsabbildungen: f(x)
Was ist das Ordinalskalenniveau?
Ausprägungen werden geordnet. Zahlen spiegeln die Ausprägungen wieder, die Abstände sind allerdings nicht interpretierbar. Rechenoperatoren sind i.d.R nicht sinnvoll. Bspw.: Soziale Schicht, Maslowsche Bedürfnishierarchie, Rangreihe der Arbeitsleistung.
Was sind die zulässigen Transformationen auf Ordinalskalenniveau?
Streng monoton wachsende Abbildungen: f(x)
Was ist das Intervallskalenniveau?
Es gibt keinen natürlichen Nullpunkt, die Höhe der Ausprägungen ist nicht direkt interpretierbar. Allerdings sind die Abstände vergleichbar, ihr Verhältnis zueinander ist unter zulässigen Transformationen konstant. Bspw. Temperatur, IQ, Kalender.
Was ist eine Messung “per fiat”?
Das Intervallskalenniveau wird in Untersuchungen oft “per fiat” angenommen.
Was sind zulässige Transformationen auf Intervallskalenniveau?
Positiv lineare Abbildungen: b+ax, d.h. Verhältnisse der Different bleiben erhalten, wenn b>0, um Ordnung beizubehalten.