Verbs Flashcards

1
Q

freuen (sich)

A

to make happy
freut sich · freute sich · hat sich gefreut

Das Wetter freut mich.
Es freut mich sehr, dass du zu meiner Party kommst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

aufwachen

A

wake up
wacht auf · wachte auf · ist aufgewacht

  1. Morgens wache ich immer ungefähr um sieben Uhr auf.
  2. Ich wachte um sieben Uhr morgens auf.
  3. Heute bin ich auf der falschen Seite des Bettes aufgewacht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

backen

A

To bake
bäckt/backt · buk · hat gebacken

» Ihre Großmutter bäckt sehr gute Pasteten.
» Tom bäckt einen Obstkuchen.
» Im Auftrag des Waldshuter Kirchenfonds buken die Laienbrüder Hostien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

empfehlen

A

Recommend something

Empfiehlt - empfahl - hat empfohlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

gefallen

A

To please
Gefällt - gefiell - hat gefallen

jemandes Geschmack, Vorstellung, Erwartung entsprechen; bei jemandemGefallenerregen

“das Bild gefällt mir”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

nennen

A

To give a name / nomear
Nennt - nannte - hat gennant

mit einem bestimmten Namen bezeichnen; (jemandem) einen bestimmten Namen geben

“wie wollt ihr das Kind nennen?”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

bekommen

A

To receive
Bekommt - bekam - hat bekommen

Habt ihr die Fahrkarte von Tom bekommen?¹

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

raten

A

recommend to do, advise, give advice, advise to do
rät · riet · hat geraten

Sie rät ihm in technischen Fragen.
Pjotr rät zur Heirat
Er rate daher zur Voraussicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

springen

A

jump, leap, spring, dive, plunge, crack
springt · sprang · ist gesprungen

Bist du je von einer Brücke aus ins Meer gesprungen?
Doktor Carl Linsky sprang von der Golden Gate Bridge
Eine große Katze war auf ihren Rücken gesprungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

übertragen

A

transfer, transmit, infect, transform
überträgt · übertrug · hat übertragen

» Dadurch lässt sich das Projekt leichter verschieben oder übertragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

umziehen

A

move / mudar-se
zieht um · zog um · ist umgezogen

» Seine deutsche Frau war wegen der Schulausbildung der drei Töchter 1899 mit diesen nach Deutschland umgezogen.
» Dazu war er nach Skowhegan umgezogen.
» Das Polizeirevier Neustadt ist vom Leibnizplatz in die Airportstadt umgezogen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

widersprechen

A

contradict, controvert, gainsay, object, oppugn, disagree
widerspricht · widersprach · hat widersprochen

» Das widerspricht dem Vertrag.
» Du widersprachst dem Lehrer.
» Dies hätte der damaligen Herrschaftspraxis widersprochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

unternehmen

A

do, undertake, move (against), do (about)
unternimmt · unternahm · hat unternommen

» Ich unternehme gerne lange Spaziergänge am Strand.
» Mit dem Vieh unternehmen sie saisonale Wanderungen.
» Tom und Maria unternahmen eine Hochzeitsreise zum Mond.
» Dort hatte er von der Flotte unter dem Kommando von John Hawkins und Francis Drake wahrscheinlich einen Fluchtversuch unternommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

verschieben

A

move, postpone, reschedule, to delay, to position
verschiebt · verschob · hat verschoben

» Wir verschoben das Treffen um eine Woche.¹
» Wegen des Regens verschoben wir unsere Abreise.¹
» Böcklin hat in seinen Bildwiederholungen immer Akzente und Stimmungen seiner Bilder verschoben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

verlieren

A

lose, drop, relinquish / perder
verliert · verlor · hat verloren

» Tags zuvor hatte ich eine Filmkamera verloren.¹
» Nach einem Herzinfarkt verliert er zu einem großen Teil die Erinnerungen der letzten 10 Jahre.²
» Da verlieren wir in Bremen zwei Prozent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wachsen

A

grow
wächst · wuchs · ist gewachsen

» Du bist so gewachsen.
» Die Donaubrücken sind dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen.
» Den Bewohnern dieser Welt sind im Laufe der Evolution Schwingen gewachsen.²
» Der aufkommenden Konkurrenz der Kartelle waren sie nicht gewachsen.²
» Bienenbüttel ist aufgrund seiner Nähe und guten Verkehrsanbindung an die Metropolen Hamburg und Hannover in den letzten Jahren durch zahlreiche Neubaugebiete stark gewachsen.²

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

prüfen

A

check, examine
prüft · prüfte · hat geprüft

» Ich prüfe mal Ihre Sehstärke.
» Im Übrigen prüfte die Stadtverwaltung weiter das Vorhaben.
»Ich habe Toms Computer geprüft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

ziehen

A

pull, drag
zieht · zog · ist gezogen

» Anwendungen zu dem gewünschten Desktop-Tab ziehen und ablegen.
» Natürlich sollte man daraus keine falschen Schlüsse ziehen.
» Doch es ziehen nicht alle dieselben Schlussfolgerungen daraus…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

steigen

A

rise, climb, get
steigt · stieg · ist gestiegen

» Die Preise stiegen weiter.¹
» Dabei ist während der letzten 35 Jahren die Luftfeuchtigkeit am oberen Rand der Wetterschicht um durchschnittlich circa zehn Prozent gestiegen.²
» Es steigt in Mitteleuropa bis in Höhenlagen etwa 1000 Metern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

einsteigen

A

board, get in, get (on), get (in), embark, get on
steigt ein · stieg ein · ist eingestiegen

» Tom stieg in Maries Auto ein.¹
» Wir sind zufällig in denselben Bus eingestiegen.¹
» Außerdem stieg er mit dieser neuen Firma mit 9 Prozent bei der Wiener Privatbank Alizee ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

aussteigen

A

to get off (a vehicle), to get out of (a vehicle), to alight from (a bus, train), to disembark (a train), to bail out of (an obligation, a commitment)
steigt aus · stieg aus · ist ausgestiegen

» Die alte Frau stieg aus dem Bus aus.¹
» Österreich ist bereits 1978 aus der Atomenergie ausgestiegen.¹
» In der Zwischenzeit waren 2004 Antti Pikkarainen und Petteri Lethola ausgestiegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

umsteigen

A

change, switch
steigt um · stieg um · ist umgestiegen

» Wir steigen am nächsten Bahnhof um.¹
» In Löwenberg steigen beide in die Dampfbahn um.²
» Im Alter von 12 Jahren stieg sie in den Turniertanzsport um.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

aufwarten

A

attend (on/onto), attend (on), entertain, come up (with)
wartet auf · wartete auf · hat aufgewartet

» Diese warten mit neuen Herausforderungen und verbesserter Grafik auf.²
» Der dritte Teil der Serie wartete in der deutschen Version mit einem neuen Namen auf.²
» Es wartet mit spezifischen Tipps für den Touristen von der Insel auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

verwenden

A

use, utilise
verwendet · verwendete · hat verwendet

» Zahlreiche Beteiligte verwendeten im Vorspann Pseudonyme.²
» Historisch hat man hier Differenzenschätzer und Verhältnisschätzer verwendet.²
» Sie verwendeten ihn im Rahmen ihrer intensiven Polemik gegen die Gnostiker.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
beenden
end, finish, complete, terminate, close, wind up, conclude, stop, cease, quit, finalize, finalise, exit, break off, end (up), break up, bring to completion, cancel, cause to cease, close down beendet · beendete · hat beendet Ich beende gerade die Hausaufgaben. Schließlich beenden sie diese Illusion. Wir haben die Reinigung des Klassenraumes beendet.
26
bitten
ask, please bittet · bat · hat gebeten » Bitte sag das nicht!¹ » Ich bat meinen Freund um Rat.¹ » Alban den Bau einer neuen Orgel und bat zur Finanzierung zahlreiche Komponisten um einen unentgeltlichen Beitrag.
27
einschlafen
fall asleep, pass away, go to sleep schläft ein · schlief ein · ist eingeschlafen » Ich bin beim Musikhören eingeschlafen.¹ » Am Schluss ist die Person am Jahrbuch eingeschlafen.² » Sie schlafen in Umarmung ein.
28
klingen
ring, clink, sound klingt · klang · hat geklungen » Der Satz klingt etwas seltsam.¹ » Du klingst fast so wie Tom.¹ » Die Reaktionen weiterer Mandatsträger aus Brüssel klangen ähnlich.
29
vergleichen
compare vergleicht · verglich · hat verglichen » Vergleiche den Stil dieser Briefe!¹ » Manchmal vergleicht man den Tod mit dem Schlaf.¹ » In diesem Buch vergleicht der Autor Japan und Amerika.
30
schicken
send, consign schickt · schickte · hat geschickt » Die Tetrapolis schickte von der Polis Athen unabhängige Festgesandtschaften in die Heiligtümer von Delphi und Delos.² » Nikodim hatte einen Cousin Leskows zum Militär geschickt.² » Sie schickt ihren besoffenen Ehemann erst einmal ins Bett.
31
teilnehmen
attend, participate, sign up, take part nimmt teil · nahm teil · hat teilgenommen » Sie werden an der nationales Konferenz in Las Vegas teilnehmen.¹ » Sie wird im Jahre 2017 als Schafferin der Schifferschaft an der Schaffermahlzeit teilnehmen.² » Insgesamt 85 Teams nahmen im Feld der WRC teil.²
32
stören
disturb, interfere, hinder, bother, worry stört · störte · hat gestört » Störe ich bei etwas?¹ » Ich habe den Lehrer gestört.¹ » Das störte Tom überhaupt nicht.¹
33
kommen
come, arrive, advance, return, happen, take place, come on, come from, be due to kommt/kömmt⁷ · kam · ist gekommen » Ihr seid zu früh gekommen.¹ » Kommst du in die Stadt?¹ » Sie kamen von der Ausstellerfirma Brangsch.²
34
unterhalten
entertain unterhält · unterhielt · hat unterhalten » Er unterhielt im fortgeschrittenen Alter eine Beziehung zur Tänzerin Isabella Barbieri.² » Der Stadtstaat Singapur unterhält zum Schutz seiner Seewege eine im Vergleich zur geringen Größe des Landes relativ große Marine mit 5000 Soldaten zuzüglich 5000 schnell aktivierbarer Reservisten.² » Zur Fortbildung unterhält es ein Seminarzentrum.
35
unterstützen
support unterstützt · unterstützte · hat unterstützt » Unterstütze keine Spektakel mit Tieren!¹ » Den Bischof Gerhard von Würzburg unterstützte er gegen den Grafen von Henneberg.² » Sicherheitsbeauftragte unterstützen in einer Organisation die Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
36
geraten
get into, succeed, resemble gerät · geriet · ist geraten » Es geriet gerade richtig.¹ » Das Auto geriet auf dem Eis ins Schlittern.¹ » Der Einsatz gerät zum Fiasko.²
37
überlegen
think something over, consider, ponder, contemplate, reason überlegt · überlegte · hat überlegt » Trommelbelichtern mit rotierenden Zeichenträgern überlegen.² » Die ablehnende Beamtin überlegt.² » Gemeinsam mit Diener Lee überlegen sie Namen für die Zwillinge.
38
versprechen
promise, pledge, promise (to) verspricht · versprach · hat versprochen » Vor Wahlen versprechen die Politiker allen alles.¹ » Ich versprach ein Gespräch der Amouren des Räubers.² » Größe verspricht nicht immer Erfolg.
39
abschließen
end, terminate, finish, finalize schließt ab · schloss ab · hat abgeschlossen » Der südöstliche Flügel schließt zum Nachbargebäude mit einem Risalit mit Schweifgiebel ab.² » Nach oben schließt er durch eine Art gesprengten Giebel ab.² » Sie schließen mit schiefergedecktem Mansardgeschoss ab.
40
verbrauchen
consume, eat up, use up, expend, spend, to waste verbraucht · verbrauchte · hat verbraucht » Beim Tanzen verbrauchte ich sieben Paar Schuhe.¹ » Sparsame Elektrogeräte verbrauchen zwischen einem und zwei Dritteln weniger Energie im Vergleich zu ineffizienten Geräten.² » Das Vertreiben verbraucht zwei Schritte eines Zuges.²
41
sich entschließen
decide to do something, make up one's mind, make up mind entschließt sich · entschloss sich · hat sich entschlossen Vielleicht, wenn du dich entschließt, mich zu heiraten. Thomann entschließt sich zu einer Diät und nimmt in den darauffolgenden Monaten ungefähr zwölf Kilogramm ab.
42
besuchen
visit, see, attend besucht · besuchte · hat besucht » Hat dieser Onkel oft Amerika besucht?¹ » Heinz Heinen besuchte auf der Bischöflichen Schule St.² » Theologen besuchen während eines Aufenthalts die Spezialbibliothek für kontextuelle Theologie der Mission 21.
43
anzeigen
announce, indicate, display, show zeigt an · zeigte an · hat angezeigt » Der Tacho zeigte 95 Meilen pro Stunde an.¹ » Auch das Drohsophilaweibchen zeigt durch das Wegklappen der Flügel und Freilegen der Geschlechtsorgane seine Paarungsbereitschaft an.² » Sie zeigten Wilhelm wegen Fälschung von Beweismitteln an.
44
heullen
bawl, blubber, hoot, howl, ululate, wail / uivar heult · heulte · hat geheult Erwachsene Tiere heulen meistens.
45
bellen
bark / latir bellt · bellte · hat gebellt » Getroffene Hunde bellen.¹ » Der Nachbarhund bellt ständig.¹ » Bellt der Hund die ganze Nacht
46
lärmen
brawl, fuss, be noisy, make noise, roister, make a noise, bluster, racket lärmt · lärmte · hat gelärmt » Lärme nicht so!¹ » Lärme nicht während der Unterrichtsstunde!
47
singen
sing singt · sang · hat gesungen » Wir singen dieses Lied nicht mehr.¹ » VoicesInTime singen bei ihren Konzerten überwiegend auswendig.²
48
wehtun
hurt, pain tut weh · tat weh · hat wehgetan » Mein Knie tut total weh.¹ » Es tut überhaupt nicht weh.² » Die Trennung tat daher beiden Seiten weh.
49
sterben
die, perish, decease, depart, expire, pass away, pass by stirbt · starb · ist gestorben Er ist im Alter von 70 Jahren gestorben.
50
leben
live lebt · lebte · hat gelebt » Ich lebe im Haus.¹ » Seither lebt er mit seiner Familie in St.² » Die gemeinsame Tochter lebt bei der Mutter.
51
danken
thank dankt · dankte · hat gedankt » Ich dankte Maria für ihre Hilfe.¹ » Wir danken Ihnen für Ihre harte Arbeit.¹ » Tom dankte Maria für ihre Hilfe
52
geben
give gibt · gab · hat gegeben » Gib noch jemand anderem eine Chance!¹ » Es gab beim Betrieb der Baureihe gelegentlich Übertourungsschäden.² » Mit ihrem Bekenntnissen gaben sie Anlass für neue Zweifel.
53
tragen
carry, wear, yield, to wear trägt · trug · hat getragen » Als Kind habe ich nur lange Hosen getragen.¹ » In der Spätzeit trug er statt der Doppelkrone die Doppelfederkrone.² » Die Kosten dafür trug die Gemeinde.
54
schenken
give, donate, grant, dedicate, spare, let off, pour out, sell, pour Portugiesisch dar, dar de presente, doar, oferecer, presentear schenkt · schenkte · hat geschenkt
55
überleben
survive überlebt · überlebte · hat überlebt » Von 1962 Schiffsreisenden und Besatzungsmitgliedern überlebten nur 764.¹ » Im Jahr 1791 hatten von den Cadigal lediglich drei Personen überlebt.² » Dank eines Schweizer Schutzpasses überlebten sie in Budapest.²
56
stehen
stand, become Portugiesisch ficar, estar, estar de pé, estar parado steht · stand · hat gestanden steht · stand · ist gestanden » Sie standen abwechselnd Wache.¹ » Hinter beiden stehe jedoch die göttliche Macht.² » Der Rhein steht für den Landesteil Rheinland.²
57
bleiben
stay, last, remain bleibt · blieb · ist geblieben » Dennoch blieb er neben seiner politischen Arbeit Prediger und Seelsorger für die Gäste des Tagungshauses Bad Boll.² » Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben vom Casinogebäude und Offiziershaus nur Sockelreste übrig.² » Hostilian blieb mit seiner Mutter in Rom.
58
sich verlieben
fall in love | verliebt sich · verliebte sich · hat sich verliebt
59
gehören
belong / pertencer gehört · gehörte · hat gehört » Du gehörst zur nachfolgenden Generation.¹ » Zur Gewährleistung des effizienten Einsatzes des Produktivkapitals gehöre neben dem Recht auf Privateigentum auch die Haftung.²
60
weinen
cry, weep weint · weinte · hat geweint » Ich weine um meine verlorene Jugend.¹ » Ich weine nicht einfach.¹ » Letztlich weinte der Junge.
61
aufhören
cease, stop, quit, have done (with), desist (from), give up, discontinue, break up, drop out, conclude (with) hört auf · hörte auf · hat aufgehört » Beim Geld hört die Liebe auf.¹ » Dann hören sie nämlich von selber auf.² » Dieses Verhalten hört nach dem Schlüpfen der Weibchen auf.
62
pinkeln
pee pinkelt · pinkelte · hat gepinkelt Ich pinkelte in meine Hose.
63
scheinen
shine, seem scheint · schien · hat geschienen » Es scheint einfach ungerecht.¹ » Der Wandel vom Dorf zum Freilichtmuseum scheint vor diesem Hintergrund unumkehrbar.² » Eine Annexion Floridas schien zu diesem Zeitpunkt politisch nicht opportun.
64
entscheiden
decide (intransitive) entscheidet · entschied · hat entschieden Zudem entscheidet er über die Verwendung der Stiftungsmittel.
65
anstreben
strive for, seek, aspire (to/after), strive (for), go (for), pursue, aim (at/for) strebt an · strebte an · hat angestrebt Der Verlag strebt bei seinen Produkten eine hohe Qualität in allen Aspekten der Buchproduktion an.²
66
stellen
To place in a vertical position place, put, set, turn oneself in Directional verbs (regular and transitive) stellt · stellte · hat gestellt Sie stellt das Glas auf den Tisch Wir haben Sparsamkeit unter Beweis gestellt.¹ Du stelltest das Radio leiser. Ich habe meiner Schwester ein Bein gestellt.
67
stehen
stand, become (Something is situated in a vertical position) steht · stand · hat gestanden Das Glas steht auf dem Tisch. Die Kirche steht am Rande der Altstadt.
68
legen
lay, put (To place in a horizontal position) legt · legte · hat gelegt Ich lege die Gabel auf den Tisch. Lege das Gemüse in das Sieb!
69
liegen
lie, located, sit (Situated in horizontal position) liegt · lag · hat gelegen Er liegt schon in den letzten Zügen.
70
(sich) setzen
set, seat, put, place, typeset, bet, seed, litter (To seat oneself) setzt · setzte · hat gesetzt . Ich setze mich auf meinen Stuhl
71
sitzen
to be seated, sit, to sit, fit sitzt · saß · hat gesessen Maria sitzt am Schreibtisch.
72
hängen
to hang something hängt · hängte · hat gehängt Ich hänge den Spiegel an die Wand to be hung hängt· hing · hat gehangen Der Spiegel hängt an der Wand Hängen has two meanings: "to hang" (transitive verb) or "to be hung" (intransitive). The meaning is deduced by the context. Unfortunately, the conjugation is different depending on its meaning. The conjugation is regular if it means "to hang" (transitive verb).
73
treffen
meet | trifft · traf · hat getroffen
74
betreffen
concern, affect betrifft · betraf · hat betroffen Sie betrafen in der Mehrzahl biomedizinische Probleme und technische Systeme.
75
essen
eat isst · aß · hat gegessen » Essen wir jetzt?¹ » Viele Jahre lang hat er zweimal täglich Reis gegessen.¹ » Ich werde das Apfelkerngehäuse nicht essen.¹
76
sehen
see, look, view sieht · sah · hat gesehen » Hohen Glanz des Hauses sah ich.² » Die ursprüngliche Projekt sah vom Bahnhof St.² » Sieht die Fotografie anders als das Auge?
77
vermissen
miss vermisst · vermisste · hat vermisst Er vermisste plötzlich seine Uhr.
78
schaffen
make, manage, accomplish, complete, work schafft · schaffte · hat geschafft Fünf Reiter schafften mit ihren Pferden eine fehlerfreie erste Runde.
79
sich nahen
be approaching, be imminent, approach | naht sich · nahte sich · hat sich genaht
80
nahen
approach, draw near | naht · nahte · ist genaht
81
nähen
stitch, sew näht · nähte · hat genäht Mama hat etwas neues zum Anziehen genäht
82
sich einleben
settle down, settle in, project oneself, immerse oneself (estabelecer-se BR) lebt sich ein · lebte sich ein · hat sich eingelebt
83
melden
report, let know, notify meldet · meldete · hat gemeldet Er hat diesen Verkehrsunfall der Polizei gemeldet.
84
überstehen
jut out, stick out, project (sobressair, aguentar, projetar) steht über · stand über · ist/hat übergestanden 3 cm mehr und es hätte übergestanden. Er steht über und außerhalb menschlicher Erfahrung.
85
kacken
shit kackt · kackte · hat gekackt Da kackt ein Eisbär. In die Ecken haben sie Haufen gekackt.
86
sperren
block, space out sperrt · sperrte · hat gesperrt » Sie sperrt die Besucher in einen mitgebrachten Vogelkäfig.² » Das Granatvisier sperrte beim Hochklappen den Gaskanal.² » Die University of Syracuse hat seine Trikotnummer gesperrt.