Verbs Flashcards
freuen (sich)
to make happy
freut sich · freute sich · hat sich gefreut
Das Wetter freut mich.
Es freut mich sehr, dass du zu meiner Party kommst.
aufwachen
wake up
wacht auf · wachte auf · ist aufgewacht
- Morgens wache ich immer ungefähr um sieben Uhr auf.
- Ich wachte um sieben Uhr morgens auf.
- Heute bin ich auf der falschen Seite des Bettes aufgewacht.
backen
To bake
bäckt/backt · buk · hat gebacken
» Ihre Großmutter bäckt sehr gute Pasteten.
» Tom bäckt einen Obstkuchen.
» Im Auftrag des Waldshuter Kirchenfonds buken die Laienbrüder Hostien.
empfehlen
Recommend something
Empfiehlt - empfahl - hat empfohlen
gefallen
To please
Gefällt - gefiell - hat gefallen
jemandes Geschmack, Vorstellung, Erwartung entsprechen; bei jemandemGefallenerregen
“das Bild gefällt mir”
nennen
To give a name / nomear
Nennt - nannte - hat gennant
mit einem bestimmten Namen bezeichnen; (jemandem) einen bestimmten Namen geben
“wie wollt ihr das Kind nennen?”
bekommen
To receive
Bekommt - bekam - hat bekommen
Habt ihr die Fahrkarte von Tom bekommen?¹
raten
recommend to do, advise, give advice, advise to do
rät · riet · hat geraten
Sie rät ihm in technischen Fragen.
Pjotr rät zur Heirat
Er rate daher zur Voraussicht.
springen
jump, leap, spring, dive, plunge, crack
springt · sprang · ist gesprungen
Bist du je von einer Brücke aus ins Meer gesprungen?
Doktor Carl Linsky sprang von der Golden Gate Bridge
Eine große Katze war auf ihren Rücken gesprungen.
übertragen
transfer, transmit, infect, transform
überträgt · übertrug · hat übertragen
» Dadurch lässt sich das Projekt leichter verschieben oder übertragen.
umziehen
move / mudar-se
zieht um · zog um · ist umgezogen
» Seine deutsche Frau war wegen der Schulausbildung der drei Töchter 1899 mit diesen nach Deutschland umgezogen.
» Dazu war er nach Skowhegan umgezogen.
» Das Polizeirevier Neustadt ist vom Leibnizplatz in die Airportstadt umgezogen.
widersprechen
contradict, controvert, gainsay, object, oppugn, disagree
widerspricht · widersprach · hat widersprochen
» Das widerspricht dem Vertrag.
» Du widersprachst dem Lehrer.
» Dies hätte der damaligen Herrschaftspraxis widersprochen.
unternehmen
do, undertake, move (against), do (about)
unternimmt · unternahm · hat unternommen
» Ich unternehme gerne lange Spaziergänge am Strand.
» Mit dem Vieh unternehmen sie saisonale Wanderungen.
» Tom und Maria unternahmen eine Hochzeitsreise zum Mond.
» Dort hatte er von der Flotte unter dem Kommando von John Hawkins und Francis Drake wahrscheinlich einen Fluchtversuch unternommen.
verschieben
move, postpone, reschedule, to delay, to position
verschiebt · verschob · hat verschoben
» Wir verschoben das Treffen um eine Woche.¹
» Wegen des Regens verschoben wir unsere Abreise.¹
» Böcklin hat in seinen Bildwiederholungen immer Akzente und Stimmungen seiner Bilder verschoben.
verlieren
lose, drop, relinquish / perder
verliert · verlor · hat verloren
» Tags zuvor hatte ich eine Filmkamera verloren.¹
» Nach einem Herzinfarkt verliert er zu einem großen Teil die Erinnerungen der letzten 10 Jahre.²
» Da verlieren wir in Bremen zwei Prozent
wachsen
grow
wächst · wuchs · ist gewachsen
» Du bist so gewachsen.
» Die Donaubrücken sind dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen.
» Den Bewohnern dieser Welt sind im Laufe der Evolution Schwingen gewachsen.²
» Der aufkommenden Konkurrenz der Kartelle waren sie nicht gewachsen.²
» Bienenbüttel ist aufgrund seiner Nähe und guten Verkehrsanbindung an die Metropolen Hamburg und Hannover in den letzten Jahren durch zahlreiche Neubaugebiete stark gewachsen.²
prüfen
check, examine
prüft · prüfte · hat geprüft
» Ich prüfe mal Ihre Sehstärke.
» Im Übrigen prüfte die Stadtverwaltung weiter das Vorhaben.
»Ich habe Toms Computer geprüft.
ziehen
pull, drag
zieht · zog · ist gezogen
» Anwendungen zu dem gewünschten Desktop-Tab ziehen und ablegen.
» Natürlich sollte man daraus keine falschen Schlüsse ziehen.
» Doch es ziehen nicht alle dieselben Schlussfolgerungen daraus…
steigen
rise, climb, get
steigt · stieg · ist gestiegen
» Die Preise stiegen weiter.¹
» Dabei ist während der letzten 35 Jahren die Luftfeuchtigkeit am oberen Rand der Wetterschicht um durchschnittlich circa zehn Prozent gestiegen.²
» Es steigt in Mitteleuropa bis in Höhenlagen etwa 1000 Metern.
einsteigen
board, get in, get (on), get (in), embark, get on
steigt ein · stieg ein · ist eingestiegen
» Tom stieg in Maries Auto ein.¹
» Wir sind zufällig in denselben Bus eingestiegen.¹
» Außerdem stieg er mit dieser neuen Firma mit 9 Prozent bei der Wiener Privatbank Alizee ein.
aussteigen
to get off (a vehicle), to get out of (a vehicle), to alight from (a bus, train), to disembark (a train), to bail out of (an obligation, a commitment)
steigt aus · stieg aus · ist ausgestiegen
» Die alte Frau stieg aus dem Bus aus.¹
» Österreich ist bereits 1978 aus der Atomenergie ausgestiegen.¹
» In der Zwischenzeit waren 2004 Antti Pikkarainen und Petteri Lethola ausgestiegen.
umsteigen
change, switch
steigt um · stieg um · ist umgestiegen
» Wir steigen am nächsten Bahnhof um.¹
» In Löwenberg steigen beide in die Dampfbahn um.²
» Im Alter von 12 Jahren stieg sie in den Turniertanzsport um.
aufwarten
attend (on/onto), attend (on), entertain, come up (with)
wartet auf · wartete auf · hat aufgewartet
» Diese warten mit neuen Herausforderungen und verbesserter Grafik auf.²
» Der dritte Teil der Serie wartete in der deutschen Version mit einem neuen Namen auf.²
» Es wartet mit spezifischen Tipps für den Touristen von der Insel auf.
verwenden
use, utilise
verwendet · verwendete · hat verwendet
» Zahlreiche Beteiligte verwendeten im Vorspann Pseudonyme.²
» Historisch hat man hier Differenzenschätzer und Verhältnisschätzer verwendet.²
» Sie verwendeten ihn im Rahmen ihrer intensiven Polemik gegen die Gnostiker.