V3 Flashcards
Mendel, Autosomale vererbung, Stochastik
Vererbungsmuster
dominant, rezessiv
Anzahl involvierte Gene
Position dieser Gene
Autosomale Vererbung
gr autos “selbst, Eigen”
Autosom = Nicht Geschlechtschromosom –> nicht geschlechtsabhängige Vererbung
Genosom
Geschlechtschromosome (X/Y)
Locus
lat “Ort” pl. Loci
Der Ort auf dem Chromosom, an dem sich ein Gen/ etwas befindet.
Merkmal
Merkmale anhand welchen Versuche gemacht werden, um den Unterschied festzustellen.
bsp: Samenform, Samenfarbe, Blütenfarbe
monohybrid / dihybrid (Kreuzung)
gr monos “einzig, allein” / gr di “zweifach” / gr hibrida “Mischling”
Kreuzung mit 1 oder 2 Merkmalausprägungen
dominant
lat domina “Hausherrin”
rezessiv
lat recedere “zurückweichen”
inter se
Selbstung/Selbstbefruchtung
Segregation
lat segregatio “Trennung”
Auftrennung/Aufteilung
Gregor Mendel
“Versuche über Pflanzen-Hybride” 19.JH
1. und heute noch Gültiges Konzept von Genetischen Informationseinheiten (Mendel: Faktoren, Heute: Gene/Erbanlagen)
Reziproke Kreuzung
Kreuzung umgekehrt angelegt in Bezug auf Genotyp
der geschlechter –>
1. female purple + male white
2. female white + male purple –> identische Resultate
reinerbiges Erbgut
mischerbiges -“-
beide Allele für ein best. Merkmal gleich (homozygotisch)
2 versch. Allele (heterozygotisch)
P
F1
F2
Parental Generation
Filialgenerationen
Uniformitätsregel
Jedes Individuum besitzt 2 Allele (nicht unbedingt verschieden: rr, Rr, rR, RR) für ein Merkmal (parental weitergegeben) aber nur eine (Parental-)Form wird ausgeprägt im Phänotyp.
Spaltungsregel
Die Allele werden mit gleicher Wahrscheinlichkeit auf die Gameten aufgeteilt. Zufällige Segregation
Unabhängigkeitsregel
Allelenpaare segregieren unabhängig voneinander. (Nicht gekoppelt)
Gamete
gr gamétes “Ehemann”
Geschlechtszellen, sind haploide Zellen, von denen sich zwei bei der geschlechtlichen Fortpflanzung zu einer Zygote vereinigen (Befruchtung).
Zygote
gr zygotos “zusammengebunden”
Eine diploide Zelle, die bei der geschlechtlichen Fortpflanzung durch Verschmelzung zweier haploider Geschlechtszellen (Gameten) entsteht.
Chi-Quadrat-Test
Test um Erwartungswerte mit Beobachtungswerten zu vergleichen und so die Hypothese zu bestätigen oder zu verwerfen.
Chi^2 = ((Beobachtungswert-Erwartungswert)^2) : Erwartungswert
Monohybride Kreuzung ausgehend mit 2 Homozygoten(P)
F1 uniform
F2 3:1
Dihybride Kreuzung ausgehend von Homozygoten für jedes Merkmal
F1 uniform
F2 9:3:3:1
Testkreuzung
Kreuzung von einem Individuum, für welches man bestimmen will ob es homo- oder heterozygot ist, mit einem Individuum, das für die betrachteten Gene homozygot rezessiv ist.
Bsp: A/a;B/B x a/a;b/b