V2 Flashcards
Gene und DNA, Informationstransfer, Mutationen
Nukleotid
Phosphatrest + (Desoxy-)Ribose +Base
Basenpaar
A-T
C-G
Adenin Thymin
Cytosin Guanin
Codon
Abfolge von drei aufeinanderfolgenden Nukleotidbasen (A, U, G, C, T) auf der mRNA welche für eine Aminosäure codiert.
Anticodon
passendes Gegenstück vom Codon (an tRNA)
Replikation
lat. replicatio “Replik, Kopie”
DNA-Synthese, ablesen von 3’nach5’ / Synthese von 5’nach3’
Transkription
lat transcriptio “schriftliche Übertragung, Umschreiben”
DNA-Matrizen-Strang Ablesen –> mRNA (durch RNA-Polymerase)
Translation
lat translatio “übersetzen”
Dabei wird dieBasensequenzeinesmRNA-Moleküls in diecodierteAminosäurensequenzeinesPolypeptidsübersetzt und so ein Protein gebildet.
Exon
“expressed region” of a gene
Intron
“intragenic region”
Genotyp
beschreibt das komplette Set an Genen
=Gene die man hat
Phänotyp
gr phainein “erkennen lassen, sichtbar machen”
Beschreibt Ist-Zustand von Aussehen, Verhalten usw.
=Merkmale die man sieht, Ausprägungsform
Wildtyp
Allel das in einer Population am häufigsten vorkommt
Mutation
lat mutatio “Veränderung”
Willkürliche Veränderung in der DNA Sequenz
Allel
gr allelon “zueinander gehörig”
Eine von 2 oder mehreren Zustandsformen eines Genes
homologe Chromosomenpaare
gr homologos “übereinstimmend”
Jede diploide Zelle hat einen Satz homologer Chromosomen.
nicht identisch!
Nukleinsäure
Aus Nukleotiden aufgebaute polymere Verbindung, fungiert als Grundsubstanz der Vererbung
Ein Gen
Sequenzabschnitt der DNA, der die gesamte Information für die Erzeugung eines bestimmten Genprodukts - RNA,Protein - umfasst.
hypermorphes Allel
gr hupér “über, gesteigert” morphe “Form”
Allel bei dem die Genfunktion heraufgesetzt ist
Gain of function (meist dominant)
hypomorphes Allel
gr hupo “unter, schwächer”
Allel mit herabgesetzter Genfunktion (durch Mutation)
Rezessiv
Null-Allel
loss of function Allel (rezessiv)
Ribosom
Zellorganell, welches die mRNA “abliest” und so Proteine (Polypeptide) synthetisiert.