V2.2 Atombindung Flashcards

1
Q

Wie entstehen pi-Bindungen?

A

-durch Überlappung ihrer p- oder d-Orbitale zustande kommen.
-Dieser Bindungstyp ist achsensymmetrisch, aber nicht rotationssymmetrisch.
-π \pi π-Bindungen sind Bestandteil von Mehrfachbindungen.
-bevorzugt zwischen Atomen C,O und N.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Einfachbindungen?

A

sigma-Bindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Woraus bestehen Doppel- und Dreifachbindungen?

A
  • Doppelbindungen bestehen aus einer sigma-Bindung und einer pi-Bindung
  • Dreifachbindungen bestehen aus einer sigma-Bindung und zwei pi-Bindungen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was besagt der Doppelbindungsregel?

A

-Elemente ab der 3. Periode vermeiden Ausbildung von Doppelbindungen /Mehrfachbindungen
-Elemente der 2. Periode bilden stabile Verbindungen mit Mehrfachbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was heißt Elektronegativität?

A
  • Maß für die Fähigkeit eines Atoms, in einer Atombindung das bindende Elektronenpaar an sich zu ziehen.
  • korreliert mit Metallcharakter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wodurch ist Elektronegativität gekennzeichnet?

A

durch Partialladung; die negative Partialladung zeigt das dieser Atom die Elektronen stärker an sich zieht. Es wurde bei manche Verbindungen ein Dipol-Moment erzeugt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was zeigt die Differenz der Elektronegativitäten der Atomen einer Verbindung?

A

Polarität einer Bindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ab welcher Wert der Elektronegativitätsdifferenz ist eine Bindung als Ionenbindung charakterisiert?

A

ab 1,7

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was heißt Bindungslänge und womit steigt bzw. sinkt er?

A
  • Abstand zwischen den Kernen miteinander verbundener Atome
  • steigt mit Atomgröße
  • sinkt mit Bindungsgrad und Bindungspolarität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Worin unterscheiden sich Resonanzstrukturen eines Moleküls?

A

in Elektronenverteilungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was heißt Resonanzenergie?

A

Stabilisierungsenergie relativ zur energieärmsten Grenzstruktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die MO-Theorie? (Molekülorbital)

A

Linearkombinationen von Atomorbitalen; wodurch ihre Subtraktion zur antibindendes MO führt und ihre Addition zur bindendes MO führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was passiert zu den Kernen bei bindenden bzw. antibindenden MOs?

A
  • bei bindenden MOs erhöht sich die Elektronendichte zwischen den Kernen.
  • bei antibindenden MOs entsteht Knotenflächen zwischen den Kernen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wofür steht VSEPR?

A

Valence Shell Electron Pair Repulsion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wozu dient der VSEPR-Modell?

A

Abschätzung der räumlichen Molekülstruktur, als Konsequenz der gegenseitigen Elektronenpaar-Abstoßung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der Grundregel der VSEPR-Modell?

A

Valenzelektronenpaare des Zentralatoms ordnen sich so an, dass sie den größtmöglichen Abstand zueinander haben.

17
Q

Erklären sie den Vorgehensweise der VSEPR-Modell.

A

1) Abzählen aller Substituenten und freier Elektronenpaare am Zentralatom: Ermittlung der Pseudostruktur

2) Wegdenken der freien Elektronenpaare liefert Realstruktur

  • keine freie Elektronenpaare vorhanden, dann Pseudostruktur = Realstruktur
18
Q

Was sind die 4 Regel der VSEPR-Modell?

A

1) In ABn, die Elektronenpaare ordnen sich in der Valenzschale des Zentralatom so an, dass der Abstand möglichst groß wird.

2) Die freien Elektronenpaare E beanspruchen mehr Raum als die bindenden Elektronenpaare und verringern Bindungswinkel

3) Elektronegative Substituenten ziehen bindende Elektronenpaare stärker an sich heran und vermindern deren Raumbedarf. Die Valenzwinkel nehmen mit wachsender EN der Substituenten ab.
Mit abnehmender EN des Zentralatoms nehmen die freien Elektronenpaare mehr Raum ein; die Valenzwinkel verringern sich.

4) Mehrfachbindungen beanspruchen mehr Raum als Einfachbindungen und verringern die Bindungswinkel der Einfachbindungen. Mehr so wenn daneben freies Elektronenpaar steht.

19
Q

Was ist die Pseudo- und Realstruktur der folgende Molekültypen: AB1 , AB2 , AB1E1

A

Sowohl Pseudo- als auch Realstruktur - linear

20
Q

Was ist die Pseudo- und Realstruktur der folgende Molekültypen: AB3 , AB2E , AB1E2

A

AB3: trigonal-planar
AB2E: trigonal-planar, gewinkelt
AB1E2: trigonal-planar, linear

21
Q

Was ist die Pseudo- und Realstruktur der folgende Molekültypen: AB4 , AB3E , AB2E2 , AB1E3

A

AB4: tetraedrisch
AB3E: tetraedrisch, trigonal-planar
AB2E2: tetraedrisch, gewinkelt
AB1E3: tetraedrisch, linear

22
Q

Was ist die Pseudo- und Realstruktur der folgende Molekültypen: AB5 , AB4E , AB3E2 , AB2E3

A

AB5: trigonal-bipyramidal
AB4E: ,, Wippe
AB3E2: ,, T-förmig
AB2E3: ,, linear

23
Q

Was ist der Unterschied zwischen äquatorial und axial

A

äquatorial: horizontal-liegend
axial: vertikal-liegend

24
Q

Was ist die Pseudo- und Realstruktur der folgende Molekültypen: AB6 , AB5E , AB4E2

A

AB6: oktaedrisch
AB5E: ,, quadratisch-pyramidal
AB4E2: ,, quadratisch-planar