UPS5 Flashcards
Alle betrieblichen Vorgänge bewirken Eigenkapitalveränderungen.
FALSCH.
Erfolgsneutrale Geschäftsvorgänge:
Aktivtausch/Passivtausch
Bilanzverlängerung/-verkürzung
Da wir in dieser Periode eine neue Maschine gekauft haben, mussten wir einen hohen Verlust hinnehmen.
FALSCH. Wir erhöhen Anlagevermögen, Minderung haben wir erst wenn wir
die Maschine benutzt haben
Wir haben doch 100 Tausend Euro in der Kasse, da können wir doch keinen Verlust erwirtschaftet haben.
Kassenstand hat mit GuV nichts zu tun.
Weil wir große Materialmengen eingekauft haben – um die Rabatte auszunutzen – konnten wir entsprechend weniger Gewinn machen.
FALSCH. Einkauf ist Auszahlung, aber wir haben es noch nicht verwendet, es liegt nur auf dem Lager.
In unserer Bilanz kann ich die Zinsen der Verbindlichkeiten nicht finden
RICHTIG. Die Zinsen sind in der GuV
Wie ist das Delta tatsächlicher Absatz zu dem potenziellen Absatz zu interpretieren?
Wenn positiv: wir waren nicht in der Lage alle Kunden zu bedienen, die
Kunden gehen zu Wettbewerbern und sind aufgeteilt auf die anderen
Wenn 0: wir waren lieferfähig und konnten unsere Kunden bedienen
Wie kann man die Selbstkosten senken?
Allgemeine Kosten senken (Herstellkosten, Werbungkosten, Personalkosten)
oder mehr Stück verkaufen.
Was könnten die Gründe sein für einen negativen Periodenüberschuss?
Hohe Selbstkosten/Herstellkosten oder zu niedrige Auslastung der Mitarbeiter.
Wenn wir die Werbekosten senken, sinken auch die Selbstkosten.
Muss nicht sein. Z.B. Werbung hat einen überproportionalen Erfolg, viele
Menschen kaufen unsere Aufzüge, Nachfrage steigt. In diesem Fall würden
bei erhöhten Werbekosten mehr Aufzüge verkauft und Selbstkosten würden
sinken.
Wie kann man die Herstellkosten von Aufzügen beeinflussen?
Durch Fertigungskosten Auslastung der Fertigungsmitarbeiter, Produktivität (durch Training), Maschinenauslastung, Lohnnebenkosten und Einstellungen/Entlassungen
und durch Materialkosten:
Lieferantenauswahl,
Lager (Staffelpreise, Betriebsstoffe)
Wie kann man die Herstellkosten von Services beeinflussen?
Auslastung der Servicemitarbeiter Produktivität (Trainings) Qualität (Trainings) Lohnnebenkosten und Einstellungen/Entlassungen, Mitarbeitermotivation Prozessoptimierung
Welche Größe soll berücksichtigt werden, wenn man sich entscheiden soll, ob
man an den Großabnehmer Services verkaufen will?
Der Deckungsbeitrag. Selbstkosten sind hier irrelevant.
Wie berechnet man Cash-Flow?
Die indirekte Methode:
Jahresüberschuss
- nicht zahlungswirksame Erträge
+ nicht zahlungswirksame Aufwendungen
Die direkte Methode:
+ Zahlungswirksame Erträge
- Zahlungswirksame Aufwendungen
Welche Cash-Flow-Arten gibt es?
Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit (Operativer Cash-Flow)
Cash-Flow aus Investitionstätigkeit
Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit
Free Cash-Flow
Woraus ergibt sich der Free Cash-Flow?
operativer Cash-Flow
+ Cash-Flow aus Investitionstätigkeit
-> der Kapitalfluss, der VOR Dividenden und Kredittilgungen ermittelt wird
Was zeigt der Free Cash-Flow an?
Wieviel Geld für die Zahlung von Dividenden oder für die Investition in
Wertpapiere (des Umlaufvermögens) verfügbar ist.
Wenn der positiv ist, können wir Dividende ausschütten, in Wertpapiere investieren, Bankverbindlichkeiten zurückzahlen oder aufnehmen.
Woraus ergibt sich die Veränderung der liquiden Mittel/des Kassenbestands?
Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit (Operativer Cash-Flow)
+ Cash-Flow aus Investitionstätigkeit
+ Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit
Zu welchen Aspekten liefert der Cash-Flow Informationen?
Wettbewerbsfähigkeit
Barmittel
Insolvenzgefahr
Wie kann man die Liquidität verbessern?
Desinvestitionen (Verkauf von Anlagevermögen)
Umsatzsteigerung (Steigt der Absatz eines Unternehmen, steigt der Umsatz und somit die Einzahlungen aus der laufenden Periode – aber VORSICHT: beachten immer die Kapazitäten bei der Fertigung und im Service, da sonst unnötige Fixkosten auf uns zukommen und den Effekt abschwächen.)
Kosten senken (Staffelpreise ausnutzen und geringeren Materialaufwand verbuchen; Fertigungspersonal exakt berechnen und ggf. Personal ausstellen. Vermeidung von Kosten bei Ausstellungen (Sozialplan), Lagerkosten (kein Einkauf von größeren Mengen als tatsächlich für die Fertigung notwendig))
Zinsen senken (Umschichtung von Überziehungskredit auf langfristige oder kurzfristige Kredite und damit Einsparung von Zinsen.)
Aufnahme von Darlehen