1 Flashcards
Welche Marketinginstrumente gibt es und wie kann man sie beeinflussen?
1) Produktpolitik (Zuverlässigkeit & Design):
Investitionen in F & E-Mitarbeiter
Ausgaben für externe Beraterleistung im Bereich Design
Service-Qualität für Services
2) Preispolitik:
Festsetzung Preis
3) Distributionspolitik:
Endbestand Vertriebspersonal
4) Kommunikationspolitik (Werbung & Bekanntheit):
Investitionen in Werbung und Corporate Identity
Um welche Marketinginstrumente wird der Marketing-Mix bei Services erweitert und wie kann man sie beeinflussen?
5) Prozesse
Prozessoptimierung
Personalqualifizierung (Training)
6) Personal
Personalauslastung
Personalmotivation
Das Umsatzwachstum ist in den Wirtschaftsnachrichten immer genau prognostizierbar.
FALSCH. Man kann nie vollständig die Aktionen von Konkurrenten vorhersagen. Die Preise und Wettbewerbsaggressivität der Mitbewerber
beeinflussen den potenziellen Umsatz. Das heißt, unter bestimmten Umständen könnte das Umsatzwachstum tatsächlich höher oder niedriger sein, als in den Wirtschaftsnachrichten prognostiziert.
Was beeinflusst die Werbewirkung?
Werbeausgaben -> wenn sie verdoppelt werden, wird die zusätzliche Wirkung auf die Nachfrage vernachlässigbar sein (abnehmender Grenznutzen)
Die Differenz zwischen unserem Unternehmensbudget und dem Budget unserer Mitbewerber
Preis-Leistungsverhältnis -> je besser das Preis-Leistungs-Verhältnis, desto stärker die erreichte Werbewirkung -> ein Produkt mit einem hohen
Zuverlässigkeitsindex und einem höheren Preis könnte attraktiver sein, als ein niedriger Preis kombiniert mit niedriger Qualität
Was ist der Bezugsverhältnis zwischen der Zahl der Mitarbeiter im Vertrieb und dem Absatzvolumen?
Ein deutlich höherer Absatz bedeutet, dass mehr Vertriebsmitarbeiter benötigt werden, um dieselbe Beratungsqualität halten zu können.
Was ist ein Großabnehmer? Wann ist es sinnvoll, den zu bedienen?
Ein Unternehmen, das eine Nachfrage nach einer beliebigen Menge zwischen 0 und der maximalen angegeben Menge hat, zu einem festgesetzten Preis.
D.h. er kommuniziert uns wie viel er bereit ist für einen Aufzug zu bezahlen und wir entscheiden, ob wir eine Menge verkaufen möchten. Es ist sinnvoll, den zu
bedienen, wenn die Kapazitäten nicht ausgelastet sind (Maschinen stehen leer oder die Mitarbeiter sind nicht beschäftigt) oder wenn das Lager sehr groß ist. Die Preise, die der Großabnehmer uns anbietet, ist aber viel geringer als der Preis, den wir am Markt realisieren können.
Was ist eine Ausschreibung und wer gewinnt sie?
Schriftliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für die in der Ausschreibung genannten Leistungen (z. B. Produktlieferung oder Dienstleistung). Lieferung einer festgesetzten Menge. Die Ausschreibung
gewinnt nur ein Unternehmen (mit dem niedrigsten Preis). Bei Preisgleichheit entscheidet der Zuverlässigkeitsindex der Aufzüge.
Wer schreibt aus und warum?
Öffentlich-rechtliche Institutionen, die für ihre Projekte staatliche Fördergelder erhalten, sind gesetzlich verpflichtet, jedes geplante Projekt (öffentlich)
auszuschreiben, bevor sie ein Unternehmen damit beauftragen. Sie sind an gesetzliche Regelungen der Vergabeverordnung gebunden.
Hintergründe:
Möglichst sparsamer und effizienter Einsatz öffentlicher Gelder (z. B. aus Steuereinnahmen)
Als Mittel gegen Korruption und Vetternwirtschaft
Unternehmen aus der Privatwirtschaft nutzen Ausschreibungen, um wirtschaftlichste Angebot für bestimmtes Projekt zu erhalten. Sie sind nicht an
die gesetzlichen Regelungen der Vergabeverordnung gebunden.
Hauptgründe:
Kostenminimierung
Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens
Wo werden Ausschreibungen von öffentlich-rechtlichen Auftraggebern veröffentlicht?
Z.B. im Deutschen Ausschreibungsblatt,
auf dem Verwaltungsportal des Bundes
oder auf einem regionalen Vergabeportal.
Übersteigt Auftragswert definierten Schwellenwerten, müssen Informationen an Amtsblatt der Europäischen Union geschickt werden; Informationen werden auf eigenem Onlineportal für öffentliche europäische Auftragswesen veröffentlicht.
Wozu führen Formfehler bei Teilnahme an einer Ausschreibung?
Formfehler wie z.B.
nicht ordnungsgemäß verschlossene Briefumschläge
Unterschriften ohne Datums- und Ortsangabe
Verwendung von Geschäftspapier mit den eigenen AGB auf der Rückseite
Korrekturen und Veränderungen beim Ausfüllen der Unterlagen
führen direkt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Welche Varianten der privatwirtschaftlichen Ausschreibung gibt es?
RFI -> Request for Information (Leistungsanfrage)
RFQ -> Request for Quotation (Preisanfrage)
RFP -> Request for Proposal (Aufforderung zur Angebotsabgabe)
RFF -> Request for Feature (Aufforderung zur Angebotserweiterung)
Warum ist es sinnvoll, sich an einer Ausschreibung zu beteiligen?
Ausschreibung als zusätzlicher Absatzkanal
Möglichkeit des Abbaus eines hohen Lagerbestands
Nicht ausgelastete Fertigungsanlagen
Was ist zu beachten, bei der Beteiligung an einer Ausschreibung?
Es ist nur dann zu bedienen, wenn Hauptmärkte (bei denen höhere Preise
realisiert werden können) trotzdem bedient werden können
Welche Auswirkung hat eine Beteiligung an einer Ausschreibung?
Führt zur Reduktion der Selbstkosten pro Stück.
Führt zum Abbau des Lagers und damit auch zur Reduktion der Lagerkosten.
Nach welchen Prioritäten wird geliefert?
1) Lieferung aufgrund des Zuschlags bei einer Ausschreibung
2) Lieferung aufgrund der Zusage an den Großabnehmer
3) Lieferung an spezialisierte Baufirmen im Inland
4) Lieferung an spezialisierte Baufirmen im Auslandsmarkt
Was ist der Unterschied in der Wirkung zwischen Werbeausgaben und
Ausgaben für Corporate Identity?
Während sich Werbeausgaben auf die eher kurzfristige Wahrnehmung des
Unternehmens in einem bestimmten Markt auswirken, haben Aufwendungen
für Corporate Idenitity einen positiven Einfluss auf die allgemeine Bekanntheit
des Unternehmens (Streuwirkung) und sind ein wichtiger Faktor für die
langfristige Entwicklung des Unternehmens und haben eine relativ
langanhaltende bekanntheitssteigernde Wirkung.
Was beeinflussen der Zuverlässigkeits- und Designindex?
Den Marktanteil.
Welche Faktoren beeinflussen die Kundenzufriedenheit?
Lieferfähigkeit in der Vorperiode Preisveränderungen Lagerbestand Altprodukte Umweltindex Sozialindex Vorperiode Service-Qualität Vorperiode
Woraus ergibt sich der Umweltindex?
Aus dem Umweltindex der Fertigungsanlagen und dem Zuschlag durch Umweltinvestitionen.
Was senkt den Sozialindex?
Häufige Entlassungen oder zweifelhafte Lieferanten.
Welche Faktoren beeinflussen die Service-Qualität?
Mitarbeiterauslastung
Prozessoptimierung
Mitarbeitermotivation Vorperiode
Mitarbeiterqualifikation
Wie kann die Produktions-/Maschinenkapazität beeinflusst werden?
Mit:
Investitionen in neue Anlagen
Desinvestitionen (Verkauf) von alten Anlagen
Überstunden der Produktionslinie
Wie kann die Personalkapazität beeinflusst werden?
Mit: Einstellungen Entlassungen Überstunden Prozessoptimierung Training
Welche Auswirkungen hat eine Desinvestition in der Buchhaltung?
Gewinn- und Verlustrechnung (Umsatzkostenverfahren):
Die Abschreibung (Restbuchwert) wird als sonstiger Aufwand verbucht. Der Resterlös (Schrotterlös) wird als sonstiger Ertrag verbucht.
Finanzbericht:
Der Resterlös (Schrotterlös) wird als Einzahlung aus Desinvestition verbucht.
Wie kann der Umweltindex verbessert werden?
Durch: den Erwerb neuer Produktionslinien die Verschrottung von alten Anlagen Investitionen in Umwelttechnik (Installation von neuen Kläranlagen oder Filtern) den Lieferantenauswahl
Worauf hat der Umweltschadenindex einen direkten Einfluss?
Auf:
Die Zufriedenheit der Kunden
Fehlzeiten der Mitarbeiter
Wovon hängt die Fluktuationsrate ab?
Von der Höhe der Personalnebenkosten.
Was ist bei einer hohen Produktkomplexität (hohe Zuverlässigkeit) im Personalendbestand zu beachten?
Es werden zusätzlich Mitarbeiter im Einkauf notwendig, da die Beschaffungsprozesse deutlich aufwändiger werden.
Was zählt zu den Personalnebenkosten?
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
bezahlte Feiertage
betriebliche Altersversorgung
Worauf haben die Personalnebenkosten direkten Einfluss?
Auf:
Die Fluktuationsrate
Die Fehlzeiten
Von welchen Faktoren hängt die Produktivität der Mitarbeiter ab?
Mitarbeitermotivation Training für Mitarbeiter Erfahrung Neueinstellungen Fehlzeiten Prozessoptimierung
Welche Faktoren beeinflussen die Motivation der Fertigungsmitarbeiter?
Auslastung der Mitarbeiter Kundenzufriedenheit Personalbewegung (Einstellungen/ Entlassungen) Personalnebenkosten Trainingsmaßnahmen Qualität der Produkte
Welche Wirkung haben Ausgaben für Training?
Sie erhöhen:
die Qualifizierung der Mitarbeiter (den Personalqualifikationsindex)
die Produktivität
Sie senken:
Die Fehlzeiten
Was ist bei der Qualifikation der Mitarbeiter zu beachten?
Je höher die Qualifikation der Mitarbeiter, desto schneller nimmt diese ab, falls Ausgaben für Trainingsmaßnahmen komplett wegfallen oder stark reduziert werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Fehlzeiten?
Mitarbeitermotivation Personalbewegung (Einstellungen/ Entlassungen) Personalnebenkosten Trainingsmaßnahmen Umweltbelastungsindikator
Woraus ergibt sich der Produktivitätsindex I?
Prozessoptimierungsindex (nur im Bereich Services)
- Einarbeitungsindex
- Personalqualifikationsindex
- Motivationsindex
Woraus ergibt sich der Produktivitätsindex II?
Aus dem Erfolgsgrad des Lernens über den Zeitverlauf, „Lern-/Erfahrungskurve“
Wie berechnet sich die tatsächliche Produktivität eines Fertigungsmitarbeiters?
Vorgegebene Produktivität (Fahrstühlen/Periode)
- Produktivitätsindex I
- Produktivitätsindex II
Was ist bei Entlassungen zu beachten?
Es fallen außerordentliche Kosten für Sozialpläne zusätzlich zu den normalen
Entlassungskosten an. Sie senken die Motivation der Mitarbeiter und damit
auch die Produktivität.
Was ist die ideale Auslastung von Service-Mitarbeitern? Was passiert, wenn sie über 100% ist?
80% ist ideal. 100% ist zu hoch, dann hätte man niemanden der zur Verfügung
steht wenn ein Aufzug kaputt geht. Bei einer Auslastung von über 100%
können Service-Mitarbeiter keine Überstunden machen, die zusätzlich
benötigte Kapazität muss ausgelagert werden (Outsourcing), was zu erhöhten
Kosten führt und sich negativ auf die Service-Qualität auswirkt.