Unternehmensführung Flashcards
Was ist ein traditioneller Katalog an Managementfunktionen?
POSDCORB:
- Planning (Weg zu Unternehmenszielen)
- Organizing (Struktur, Organisation)
- Staffing (Mitarbeiter, Arbeitsbedingungen)
- Directing (Treffen und Umsetzen von Entscheidungen)
- Coordinating
- Reporting (Informieren der Vorgesetzten)
- Budgeting
Wie sieht der Regelkreis der Führung aus?
- Setzen von Unternehmenszielen
- Planung
- Entscheidung
- Umsetzung/Organisation
- Kontrolle
Welche 3 Management-Säulen (vertikal)
unterscheidet das St Galler Managmentkonzept und welche 3 horizontalen Ebenen?
Normatives Management (begründende Ebene):
Ethische und formale Regeln, Konsens finden zwischen Werten und Interessen
Strategisches Management (ausrichtende Ebene,):
konkrete Ziele, klare Strategien, Umgang mit Komplexität
Operatives Management (vollziehende Ebene):
Strategien in konkrete Maßnahmen umsetzen, Knappheit der Ressourcen effizient lösen.
Horizontale Ebenen / Säulen:
- Struktur
- Aktivitäten
- Verhalten
Integriertes Konzept, da Ebenen vertikal und horizontal koordiniert werden.
Erst wenn alle Säulen und alle Managementebenen aufeinander abgestimmt sind (horizontaler und vertikaler Fit) kann man von einem integrierten Managmentkonzept sprechen.
Welche Bausteine sind im normativen Management enthalten?
- Vision
- Unternehmenspolitik (Leitbild)
- Unternehmensverfassung (rechtlicher Rahmen)
- Unternehmenskultur
Was ist beim Formulieren einer Vision zu berücksichtigen, was ist der Rahmen?
- technische Machbarkeit der Problemlösung
- gesellschaftliche Akzeptanz
- zu erwartende Wirtschaftlichkeit der Zukunftspläne
- Innovationsgrad und Innovationsbereiche
- richtiges Timing
Welche Regeln gelten für die Kommunikation einer Vision?
- Nichts vorschreiben - Freiheit lassen
- Den Traum einfach beschreiben
- Bilder, Bilder, Bilder
- Emotionale Begriffe verwenden
- Auch die Gegenwart darstellen, dramatisieren
- An die Geschichte anknüpfen
- Skepsis verordnen
- Auf den langen Weg hinweisen
- Mit einem Appell enden
Welche Anspruchsgruppen unterscheidet das neue St. Galler Managementkonzept und in welche Arenen lassen diese sich einteilen?
Wie kann ein Unternehmen diesen Anspruchsgruppen gerecht werden?
Markt-Arena:
- Konkurrenz
- Lieferanten
- Kunden
Finanz-Arena:
- Kapitalgeber
Interne Arena:
- Mitarbeiter
Öffentliche Arena:
- Staat
- Öffentlichkeit/Medien/NGOs
Gerecht werden durch Analyse:
1. Welche Gruppen haben legitime und durchsetzungsfähige Ansprüche
2. Relevanz der Anspruchsgruppen
3. Für das Unternehmen wichtige Anspruchsgruppen filtern
Welche Gliederung für ein Leitbild/Unternehmenspolitik hat sich bewährt?
- Grundzweck des Unternehmens (Wer, Was)
- Wirtschaftliche Ziele (Märkte, Regionen)
- Gesellschaftliche Ziele (Umwelt, Arbeitsbedingungen)
- Anspruchsgruppen
- Unternehmensführung
Was regelt die Unternehmensverfassung?
- Unternehmensbestand (Vorgehen bei Auflösung)
- Begründung der Zugehörigkeit von Mitgliedern (Kapital, Arbeitsvertrag, …)
- Grundrechte aller Beteiligten
- formale Entscheidungsstruktur (Gremien, Organe)
- Verantwortlichkeit gegenüber der Allgemeinheit (Haftung, Publizität, …)
Was sind die 3 Ebenen der Unternehmenskultur?
Symbole (sichtbar, interpretationsbedürftig):
- Kleidung
- Sprache
Normen und Werte (sichtbar/unterbewusst):
- Verhaltenrichtlinien
- Maximen
- Ideologien
System der Grundannahmen/Religion/Weltanschauung (unsichtbar, unterbewusst):
- über die Umwelt
- über die Natur des Menschen
Was sind Corporate Culture/Identity/Image?
Corporate Culture:
Unternehmenskultur, Istzustand an Werten und Normen
Corporate Identity:
angestrebter Sollzustand in Bezug auf die Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit
Corporate Image:
tatsächliche Wahrnehmung des Unternehmens durch Außenstehende
Was ist das 3-Säulen Modell der Corporate Sustainability?
Leitkonzept für nachhaltiges Handeln.
Tripple Bottom Line:
- Ökonomie
- Soziales
- Ökologie
Welche Bereiche eines Unternehmens müssen in der Unternehmensanalyse untersucht werden?
- allgemeine Unternehmensentwicklung (Umsätze, Cashflow, …)
- Einsatz der Marketinginstrumente (Breite und Tiefe des Sortiments, Produktqualität, Preis, …)
- Produktion (Technologie, Auslastung, Kosten, …)
- Forschung & Entwicklung (Investments, Patente, …)
- Finanzen (Liquidität, Kapitalstruktur)
- Führung und Organisation
- Innovationsfähigkeit
Welche Instrumente helfen bei der Unternehmensanalyse?
- Checklisten
- Analyse der Wertschöpfungskette
- Analyse des Produktlebenszyklus (Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung)
- Analyse der Erfahrungskurve (Lerneffekte, Fixkostendegression, Technischer Fortschritt)
- Stärken-Schwächen-Profil/SWOT
Was ist die Produkt-Markt-Matrix von Ansoff?
Die Matrix stellt auf:
Bestehende Produkte / Neue Produkte
zu
Bestehende Märke / Neue Märkte
Es ergeben sich 4 Strategien:
- Marktdurchdringungsstrategie (Fokus auf Bestehende Produkte und Märkte)
- Marktentwicklungsstrategie (Vorhandene Produkte / Neue Märkte)
- Produktentwicklungsstrategie (Neue Produkte / Vorhandene Märkte)
- Diversifikationsstrategie (Neue Produkte / Neue Märkte)
Matrix ist nur ein Element der Strategieformung.
Was sind die Wettbewerbsstrategien nach Porter?
- Kostenführerschaft (niedrige Preise)
- Differenzierungsstrategie (Einzigartig durch Qualität, Service, Design, …)
- Nischenstrategie
Manchmal lassen sich diese Strategien auch kombinieren.
Was ist das Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio und was ist dessen Aussage?
Das Portfolio wird auf einer Matrix abgetragen. Die zwei Größen sind: relativer Marktanteil und Marktwachstum.
Es gibt 4 Kategorien von strategischen Geschäftseinheiten (Produkten):
- Stars: hohes Wachstum/hoher Marktanteil -> viel Umsatz, viel Investitionen( Position halten und ausbauen)
- Cash-Cows: geringes Wachstum/hoher Marktanteil -> viel Umsatz, wenig Investitionen (Position halten, minimum Investieren)
- Poor Dogs: geringes Wachstum/geringer Marktanteil -> Cashflow meist negativ (Position abbauen)
- Question-Marks: hohes Wachstum/niedriger Marktanteil -> verlangt große Investitionen (Position ausbauen oder abbauen wenn keine Zukunftsaussichten)
Weiterentwicklung zur Vorteilsmatrix:
Möglichkeiten zur Differenzierung / Größe des Wettbewerbsvorteils
Was sind die Grundregeln nach Pümpin? (Morphologischer Kasten)
Kombinieren von
- Produkt-Markt-Matrix (PMM)
- abgeleitete Strategien der BCG-Matrix
- Ansätze zur Systematisierung von Strategien
Spalte 1: Kriterien
Spalte 2: Ausprägung
z.B.:
PMM: Marktdurchdringung
Synergie: Technologieorientiert
Wachstum: Expandieren
…
Welche Analysen kann man anstellen um den Wert einer Strategie abzuschätzen?
- Kapitalwertmethode (ökonomisch)
- Investitionsrechenverfahren
- Shareholder-Values
Welche Probleme gibt es bei der Strategieumsetzung und wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung?
Probleme:
- Strategie ungenügend kommuniziert
- Strategie zu wenig maßnahmenorientiert.
- Ziele nicht spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert (SMART)
- Steuerungs- und Kontrollsysteme zu stark auf den finanziellen Erfolg ausgerichtet
Erfolgreiche Umsetzung:
- Strategie umfassend kommunizieren
- Umsetzung in Form von Strategieprojekten
- Für Nachhaltigkeit muss die Strategie mit der Organisationsstruktur des Unternehmens und den Abläufen der Unternehmenskultur abgestimmt werden
Führungskräfte auf der mittleren und der unteren Ebene sind wichtige Multiplikatoren bei der Umsetzung der Strategie.
Was ist die Balanced Scorecard?
Für die interne Kommunikation als auch für die Erfolgskontrolle.
Unternehmen ganzheitlich und ausgewogen betrachten.
Vier Perspektiven:
- Finanzperspektive
- Kundenperspektive
- Prozessperspektive
- Lern- und Entwicklungsperspektive
Für jede Perspektive strategische Ziele formulieren und geeignete Messgrößen festlegen.
Operative Ziele in Form von Kenngrößen ableiten, Maßnahmen festlegen. Nicht mehr als 25 Messgrößen.
Welche 3 Bereiche gibt es um strategische Kontrolle umzusetzen?
Strategisches Controlling:
- Durchführungskontrolle
- Prämissenkontrolle
- Frühaufklärung (Trends und Entwicklungen frühzeitig erkennen)
Risikomanagement:
- Risikoidentifikation
- Risikoquantifizierung
- Risikobewertung
- Risikogestaltung und -übewachung
Deutscher Corporate Governance Kodex:
stellt eine Selbstverpflichtung börsennotierter Unternehmen zur verantwortungsvollen Unternehmensführung auf der Grundlage von Gesetzen und allgemeinen Verhaltensregeln dar.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Einliniensystems (nur einen unmittelbaren Vorgesetzten)?
Vorteile:
- klare, eindeutige Zuordnung von Weisungsbefugnissen und Verantwortung
- Einfachheit des strukturellen Aufbaus
- straffe Führung durch die Leitungsstellen
- reibungslose Koordination
Nachteile:
- Informationen von unten nach oben brauchen lange Zeit und werden oft “gesiebt”
- Leitungsspitze kann überlastet werden (Kamineffekt)
- Macht bei der Führungsspitze konzentriert
- Kaum Möglichkeiten zur Spezialisierung beim Management
- Entscheidungsfindung wird schwerfällig und starr
Was sind die Vor- und Nachteile eines Mehrliniensystems (mehrere unmittelbare Vorgesetzte, jeder Vorgesetze auf eine Verrichtung spezialisiert)?
Vorteile:
- Vorgesetzte verfügen über Fachwissen und können höherwertige Anweisungen erteilen
- Anordnungswege kürzer
Nachteile:
- unklare Weisungsbefugnis und Verantwortlichkeiten
- widersprechende Anweisungen
- keine einheitlichen, umfassenden Entscheidungen
- niemand trägt die Gesamtverantwortung