Umsatzsteuer Flashcards

1
Q

Wichtigkeit

A
  1. wichtigste nach ESt

33% - ca. 230 Mrd.€

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gemeinschaftssteuer

A

alle Erträge werden zw. Bund/Länder/Kommunen aufgeteilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erhebungsart

A

allg. Verbrauchssteuer
indirekte Steuer:
- Steuerzahler (Unternehmer) ist nicht
-Steuerträger (Verbraucher)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sach- bzw. Objektsteuer

A

keine Berücksichtigung pers. Verhältnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

“All-Phasen-Umsatzsteuer”

A

Erhebung durch alle Phasen der Wertschöpfungskette

- verhindert Hinterziehung einer “Ein-Phasen-Besteuerung”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Systematik

A
  • steuerbarer Umsatz?
  • steuerfreier Umsatz?
  • BMG?
  • x Steuersatz
  • Vorsteuer
    = Umsatzsteuerschuld
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

steuerbare Umsatzarten

A
  • Lieferung und sonstige Leistungen
  • Einfuhr von Gegenständen aus Drittländern
  • innergemeinschaftlicher Erwerb
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Liefergegenstand

A
  • bewegliche Sache
  • unbewegliche Sache
  • Tiere, Elektrizität, Strom, Fernwärme

nicht: Patente, Rechte, o.ä.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sonstige Leistungen

A
nicht in einer Lieferung bestehenden Leistung
auch Unterlassen oder Dulden
Banken
Vermietung/Verpachtung
Geistige Leistungen
- Theaterkarten
- Architekt plant & liefert Pläne
- Anwälte, Steuerberater
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Verschaffung der Verfügungsmacht

A

Meist: Eigentumsübertragung

Im Zweifel: Übergang der wirtschaftlichen Verfügungsgewalt (z.B bei Ratenkauf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Lieferungsarten

A

Beförderung (selbst oder abholen)

Versendung (durch dritten / Spedition)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Inland

A

BRD abzgl Zollfreigebiete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ausland

A

ungleich Inland

  • Gemeinschaftsgebiet (EU)
  • Drittlandsgebiet (nicht EU)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Entgelt

A

Nettokaufpreis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ort der Lieferung

A

dort, wo Beförderung oder Versendung beginnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Steuerbefreiung bei Lieferung:

A

Ausfuhrlieferung
Innergemeinschaftliche Lieferung
USt soll nicht Unternehmen, sonder Verbraucher besteuern

17
Q

Ort der sonstigen Leistung

im Zusammenhang mit Grundstücken

A

Belegenheitsort des Grundstückes

18
Q

Ort der sonstigen Leistung

der kurzfristigen Vermietung von Beförderungsmitteln

A

Ort der Übergabe des Beförderungsmittels

19
Q

Ort der sonstigen Leistung

Restaurationsleistungen (Speisen und Getränke)

A

Ort der Leistungserbringung

20
Q

Ort der sonstigen Leistung

Vermittlungsleistung an Nicht-Unternehmer

A

Ort des vermittelten Umsatzes

21
Q

Ort der sonstigen Leistung

Katalogleistungen an Nicht-Unternehmer mit WS im Drittlandsgebiet

A

Leistungsort = WS des Leistungsempfängers

22
Q

Ort der sonstigen Leistung

Ort der innergemeinschaftlichen Güterbeförderung an Nicht-Unternehmen

A

Beginn der Beförderung

23
Q

Ort der sonstigen (sonstigen) Leistung

an Unternehmer

A

Sitz des Leistungsempfängers

24
Q

Ort der sonstigen Leistung

Grundsatzregelung an Nicht-Unternehmer

A

Sitzort des leistenden Unternehmens

25
Unentgeltliche Lieferung
wird entgeltlicher Gleichgestellt - Entnahmen durch Unternehmer Voraussetzung: Vorsteuerabzugsberechtigt BMG: Einkaufspreis / Selbstkosten
26
Unentgeltliche sonstige Leistungen
wird entgeltlicher Gleichgestellt - aus Unternehmensvermögen Voraussetzung: Vorsteuerabzugsberechtigt BMG: entstandene Ausgaben soweit vorsteuerentlastet
27
Umsazsteuerbefreiungen
``` Ausfuhrlieferungen §6 innergem. Lieferungen §6a Bankumsätze Grundstücksumsätze Versicherungsumsätze Post Vermietung & Verpachtung von Grundstücken Heilberufe ```
28
Verzicht auf Steuerbefreiungen
``` = Umsatzsteueroption bei: - Bankumsätzen - Grundstücksumsätzen - Vermietung & Verpachtung von Grundstücken Voraussetzung: anderer Unternehmer Vorteil: VSt-Abzug möglich! ``` Bei V&V muss Mieter auch VSt-Abzugsberechtigt sein also keine Banken, Ärzte, Postfilialen
29
Innergemeinschaftlicher Erwerb
Gegenstand gelangt bei Lieferung aus EU nach D Abnehmer ist Unternehmer (für Unternehmen) Lieferer ist auch Unternehmer für Entgelt Inland Ende der Beförderung und damit Ort des Erwerbs Unternehmer kann USt für innerg. Erwerb als Vorsteuer abziehen
30
Innergemeinschaftliche Lieferung
Lieferung in das übrige Gemeinschaftsgebiet Unternehmer gegen Entgelt -> steuerbar aber steuerfrei Besonderheit: Zusammenfassende Meldung
31
Zusammenfassende Meldung | innergemeinschaftliche Lieferung
Unternehmer hat innerg. Lieferung in der ZM anzugeben mit der UST-ID-Nr. jedes Erwerbers und der Summe der BMG der an ihn ausgeführten innergem. Lieferungen.
32
Ermäßigter Steuersatz
7% siehe Anlage: - Grundnahrungsmittel - Bücher / Zeitschriften - Personennahverkehr - Hotelgewerbe
33
Vorsteuerabzug | Grundsätzlich
Unternehmen kann gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer für Lieferungen und sonstigen Leistungen, die von anderen Unternehmen für sein Unternehmen ausgeführt worden sind abziehen. Auch bei Anzahlungen Voraussetzung: Rechnung nach §14 oder Betrag unter 150€ §33UStDV
34
Vorsteuerabzug | auch abziehbar
- EinfuhrUmsatzsteuer | - USt für innergem. Erwerb
35
Entstehung der USt
mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums der Ausführung oder Anzahlung der Leistung
36
Besteuerungsverfahren
Voranmeldung und Vorauszahlung jeweils am 10. des Monats nach Ablauf des Voranmeldungszeitraums - monatlich in den ersten beiden Geschäftsjahren - monatlich, wenn Vorjahresumsatz größer 7500€ - vierteljährlich, wenn Vorjahresumsatz kleiner 7500€ Dauerfristverlängerung um je einen Monat möglich