Umsatzsteuer Flashcards
Wichtigkeit
- wichtigste nach ESt
33% - ca. 230 Mrd.€
Gemeinschaftssteuer
alle Erträge werden zw. Bund/Länder/Kommunen aufgeteilt
Erhebungsart
allg. Verbrauchssteuer
indirekte Steuer:
- Steuerzahler (Unternehmer) ist nicht
-Steuerträger (Verbraucher)
Sach- bzw. Objektsteuer
keine Berücksichtigung pers. Verhältnisse
“All-Phasen-Umsatzsteuer”
Erhebung durch alle Phasen der Wertschöpfungskette
- verhindert Hinterziehung einer “Ein-Phasen-Besteuerung”
Systematik
- steuerbarer Umsatz?
- steuerfreier Umsatz?
- BMG?
- x Steuersatz
- Vorsteuer
= Umsatzsteuerschuld
steuerbare Umsatzarten
- Lieferung und sonstige Leistungen
- Einfuhr von Gegenständen aus Drittländern
- innergemeinschaftlicher Erwerb
Liefergegenstand
- bewegliche Sache
- unbewegliche Sache
- Tiere, Elektrizität, Strom, Fernwärme
nicht: Patente, Rechte, o.ä.
Sonstige Leistungen
nicht in einer Lieferung bestehenden Leistung auch Unterlassen oder Dulden Banken Vermietung/Verpachtung Geistige Leistungen - Theaterkarten - Architekt plant & liefert Pläne - Anwälte, Steuerberater
Verschaffung der Verfügungsmacht
Meist: Eigentumsübertragung
Im Zweifel: Übergang der wirtschaftlichen Verfügungsgewalt (z.B bei Ratenkauf)
Lieferungsarten
Beförderung (selbst oder abholen)
Versendung (durch dritten / Spedition)
Inland
BRD abzgl Zollfreigebiete
Ausland
ungleich Inland
- Gemeinschaftsgebiet (EU)
- Drittlandsgebiet (nicht EU)
Entgelt
Nettokaufpreis
Ort der Lieferung
dort, wo Beförderung oder Versendung beginnt
Steuerbefreiung bei Lieferung:
Ausfuhrlieferung
Innergemeinschaftliche Lieferung
USt soll nicht Unternehmen, sonder Verbraucher besteuern
Ort der sonstigen Leistung
im Zusammenhang mit Grundstücken
Belegenheitsort des Grundstückes
Ort der sonstigen Leistung
der kurzfristigen Vermietung von Beförderungsmitteln
Ort der Übergabe des Beförderungsmittels
Ort der sonstigen Leistung
Restaurationsleistungen (Speisen und Getränke)
Ort der Leistungserbringung
Ort der sonstigen Leistung
Vermittlungsleistung an Nicht-Unternehmer
Ort des vermittelten Umsatzes
Ort der sonstigen Leistung
Katalogleistungen an Nicht-Unternehmer mit WS im Drittlandsgebiet
Leistungsort = WS des Leistungsempfängers
Ort der sonstigen Leistung
Ort der innergemeinschaftlichen Güterbeförderung an Nicht-Unternehmen
Beginn der Beförderung
Ort der sonstigen (sonstigen) Leistung
an Unternehmer
Sitz des Leistungsempfängers
Ort der sonstigen Leistung
Grundsatzregelung an Nicht-Unternehmer
Sitzort des leistenden Unternehmens