Übung 2 Flashcards

1
Q

Im Bild ist eine Einzelradaufhängung (Hinterachse) als Prinzipskizze dargestellt. Um welchen Achsentyp handelt es sich?

A

Schräglenkerachse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Um die Sturzänderungen beim Einfedern klein zu halten muss welcher der unter b) genannten Winkel (Pfeilungs-/Dachwinkel) verändert werden? Muss der betreffende Winkel betragsmäßig vergrößert oder verkleinert werden?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie heißt die virtuelle Achse, die man erhält, wenn man die Momentanzentren der Vorder- und Hinterachse verbindet?

A

Rollachse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches Verhalten des Fahrzeugs beeinflusst man, wenn man diese Achse (virtuelle/Rollachse) hoch legt?

A

Das Wankverhalten, das Fahrzeug wankt bei Kurvenfahrt weniger.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Auf der Grundlage welcher Achse wurde die Raumlenker-Hinterachse weiterentwickelt? Wie viele Lenker weist eine Raumlenkerachse auf?

A

Die Raumlenkerachse stellt eine Weiterentwicklung der Doppelquerlenkerachse dar. Sie weist 5 Lenker auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Eine Raumlenke-Hinterachse ist üblicherweise an einem Fahrschemel montiert, Welche beiden wichtigen Vorteile hat ein derartiger Fahrschemel?
Welche wichtige Fahrzeugkomponente ist bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb außerdem am Fahrschemel montiert?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie 5 (7) verschiedene achskinematischen Grundgrößen.

A
  • Spurweite
  • Vorspur
  • Sturz
  • Konstruktiver Nachlauf
  • Lenkrollhalbmesser
  • Hub
  • Radstand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

achskinematischen Grundgröße

Spurweite

beschreiben Sie diese durch eine Skizze und eine kurze schriftliche Erläuterung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

achskinematischen Grundgröße

Vorspur

beschreiben Sie diese durch eine Skizze und eine kurze schriftliche Erläuterung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

achskinematischen Grundgröße

Sturz

beschreiben Sie diese durch eine Skizze und eine kurze schriftliche Erläuterung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

achskinematischen Grundgröße

Konstruktiver Nachlauf

beschreiben Sie diese durch eine Skizze und eine kurze schriftliche Erläuterung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

achskinematischen Grundgröße

Lenkrollhalbmesser

beschreiben Sie diese durch eine Skizze und eine kurze schriftliche Erläuterung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

achskinematischen Grundgröße

Hub

beschreiben Sie diese durch eine Skizze und eine kurze schriftliche Erläuterung

A

Vertikaler Einfederweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

achskinematischen Grundgröße

Radstand

beschreiben Sie diese durch eine Skizze und eine kurze schriftliche Erläuterung

A

Abstand der Voderachse zur Hinterachse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie sollte sich die Spurweite bei Einfederung verändern und warum?

A

Die Änderung der Spurweite sollte klein sein (keine bis wenig größer beim Einfedern). Eine Spurweitenänderung hat eine Querbewegung der Reifen zur Folge. Dies ist ungünstig für den Geradeauslauf bei Unebenheiten, den Radwiderstand und den Reifenverschleiß.

17
Q

Welche Grundeinstellung der Vorspur des Vorderrades wird bei Fahrzeugen mit Heckantrieb üblicherweise gewählt? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

A

Beim Heckantrieb sind die angreifenden Kräfte stets entgegen der Fahrtrichtung. Rollwiderstandskräfte oder Bremskräfte ergeben ein Moment um den Lenkzapfen → dreht Rad über Elastizitäten in Aufhängung und Lenkung in Nachspur → Ausgleich durch Grundeinstellung in Vorspur.

18
Q

Zeichnen Sie die Verläufe Seitenkraft über Schräglaufwinkel für einen positiven und einen negativen sowie für 0° Sturz (Definition Reifenprüfstand). Welche Vorteile bringt ein negativer Sturz?

A

Negativer Sturz erhöht die übertragbaren Seitenführungskräfte

19
Q

Wozu dient ein konstruktiver Nachlauf?

A

Stabiler Geradeauslauf und rückdrehendes Lenkmoment (dreht nach Kurvenfahrt Rad in Geradeausstellung).

20
Q

Nennen Sie die beiden wichtigsten Nachteile eines großen konstruktiven Nachlaufs und geben Sie eine kurze Erläuterung.

A

Nachteile des Nachlaufes:
Entstehen durch Bodenunebenheiten Seitenkräfte (z.B. durch Spuränderung beim Einfedern), so entstehen Momente an der Lenkung.
Bei festgehaltener Lenkung im Seitenwind (Reaktionszeit!) entstehende Reifenseitenkräfte entgegen der Seitenwindkraft. Reifenseitenkräfte erzeugen aufgrund des Nachlaufs ein Moment, das Räder gegen Lenkelastizität so einschlägt, dass Kursabweichung vergrößert wird.

21
Q

Neben dem konstruktiven Nachlauf gibt es einen weiteren Nachlauf. Wie heißt dieser Nachlauf und wodurch entsteht er?

A

Der Reifennachlauf entsteht durch die dreieckförmige Auslenkung der Gummielemente im Latsch. Dadurch greift Seitenkraft S hinter der Radmitte an.

22
Q

In welcher Situation ist ein negativer Lenkrollhalbmesser vorteilhaft? Erläutern Sie die Wirkung des negativen Lenkrollhalbmessers in dieser Situation und tragen Sie die relevanten Kräfte ein.

A

Ein negativer Lenkrollhalbmesser ist vorteilhaft, wenn ungleiche Bremskräfte links und rechts angreifen (z.B. bei unterschiedlichen Fahrbahngriffigkeiten). Diese würden das Fahrzeug infolge des entstehenden Störmomentes MU verdrehen, wodurch es zu einer Kursabwei- chung kommen würde.

23
Q
A