Überprüfung von Gasrohrnetzen Flashcards
Wer ist für die regelkonforme Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung verantwortlich?
Der Netzbetreiber und der Gasspürer
Welche personellen Anforderungen bestehen an den Gasspürer?
Dauerhaft und fest angestellt, gültiger Gasspürerausweis bzw. Qualifikation bspw. Gemäß G 468-2
Welche Qualifikation ist erforderlich, um die Armaturenkontrolle oder die Überprüfung der innenliegenden Teile des Netzanschlusses durchzuführen?
Geeignete Fachkräfte
Was sind wesentliche Gefährdungen für den Gasspürer?
Arbeiten im Straßenverkehr, Umgang mit elektrischen Geräten, usw.
Welche wesentlichen Aufgaben hat der verantwortliche Fachmann der Überprüfungsfirma?
Kontrolle der Arbeit und Dokumentation des Gasspürers
Welche wesentlichen Aufgaben hat die technische Fachkraft/Führungskraft des Netzbetreibers?
Kontrolle der Arbeit und Dokumentation des Gasspürers, Organisation der Gasrohrnetzüberprüfung
Welche Qualifikation ist für die Gerätewartung erforderlich?
Sachkundiger nach DVGW-Merkblatt G 465-4
Wer ist für die Nachprüfung nicht überprüfter Leitungsabschnitte verantwortlich?
Der Netzbetreiber
Wer führt die Sofortmaßnahmen bei Gasbefund durch?
Der Gasspürer
Wer ist für Auswahl der richtigen Gerätetechnik verantwortlich?
Der verantwortliche Fachmann, die technische Führungskraft/Fachkraft und der Gasspürer
Wie wird die Leckstellenhäufigkeit ermittelt?
Die Leckstellenhäufigkeit ist der Quotient aus der Anzahl der gefundenen Leckstellen und der überprüften Leitungslänge (in km). Dabei darf nur die tatsächlich überprüfte Leitungslänge herangezogen werden.
In welchen Regelwerken sind die Grundlagen der Planwerkserstellung beschrieben?
DIN 2425 und GW 120
In welchem Maßstab werden üblicherweise analoge Übersichtspläne erstellt?
1:2.500 und 1:5.000
In welchen Maßstäben werden üblicherweise analoge Bestandspläne erstellt?
1:500 und 1:1.000
Was versteht man unter dem Begriff Leckstellenhäufigkeit?
Die Anzahl von Leckstellen pro Kilometer geprüfte Leitungslänge
Mit welchen Methoden werden erdverlegte Flüssiggasleitungen überprüft?
Durch oberirdische Überprüfung nach Zumischung von Wasserstoff oder durch Prüfung Bodenluft.
Wie verändert sich die Gasausbreitung bei Regen?
Sie wird kleiner
Ab welcher Gaskonzentration handelt es sich um einen Gasbefund im Bauwerk/Hohlraum?
Ab 10 ppm Brenngas im Raum
Wer entscheidet über den Einsatz fahrzeuggestützter oberirdischer Überprüfung?
Der Netzbetreiber
Bis zu welchem Betriebsdruck gilt das DVGW-Arbeitsblatt G 465-1?
16 bar Betriebsdruck
Wie ist der maximale Abstand der Sondenlöcher bei der Prüfung der Bodenluft?
Er sollte 1 Meter nicht überschreiten
Welche Methoden der Streckenkontrolle gibt es?
Begehen, Befahren, Befliegen
Wer ist verantwortlich für die Nachprüfung der Leckstellen nach erfolgter Reparatur?
Der Netzbetreiber
Ist bei Gasbefund in einer Straßenkappe die Leckstelle A I zu klassifizieren?
Nein, bei Straßenkappen handelt es sich nicht um einen Hohlraum