Regelwerke Flashcards
Welche Zielsetzungen verfolgen Normen und technische Regelwerke?
Normen und technische Regelwerke dienen der Vereinheitlichung von Anforderungen an Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Management und Organisation.
Welches Gesetz bildet die Grundlage für das DVGW-Regelwerk?
Die gesetzliche Grundlage für das DVGW-Regelwerk ist das Energiewirtschaftsgesetz
(EnWG).
Was besagt die Vermutungsregelung im Energiewirtschaftsgesetz?
Das Gesetz geht in Form einer Vermutungsregelung davon aus, dass die geforderte Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik bei Errichtung und Betrieb von Energieanlagen gegeben ist, wenn bei Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas die technischen Regeln der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. eingehalten worden sind.
Welches Ziel verfolgen die Regelwerke der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)?
Das Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung dient der Unterstützung der Unternehmer und Versicherten bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz. Es enthält Empfehlungen im Sinne anerkannter Regeln der Technik.
Was sind die wesentlichen Inhalte des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1?
Das DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 gibt Aussagen zum:
- Überprüfungsturnus von Gasleitungen und Graugussleitungen
- beschreibt planmäßige und situationsbedingte außerplanmäßige Überprüfungen
- die Überprüfungsmethoden
- „Oberirdische Überprüfung mittels Gaskonzentrationsmessgeräten
- Gasferndetektionsverfahren
- „Prüfung der Bodenluft zur Klassifikation der gefundenen Leckstelle“ ein.
Was wird im Rahmen der Gasrohrnetzüberprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 geprüft?
Die Überprüfung von Gasrohrnetzen umfasst alle Versorgungs- und Netzanschlussleitungen bis einschließlich der innenliegenden Teile des Netzanschlusses, der Hauptabsperreinrichtungen. Netzanschlussleitungen werden in der Regel gleichzeitig mit den Versorgungsleitungen überprüft.
Nach welchen DVGW-Arbeitsblättern sind Gasleitungen mit einem Betriebsdruck größer 16 bar zu überprüfen?
Nach DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 und DVGW-Arbeitsblatt G 465-1.
In welchem Turnus sind Gasleitungen mit einem Betriebsdruck größer 5 bar im bebauten Gebiet einer oberirdischen Überprüfung zu unterziehen?
Die oberirdische Überprüfung ist 1-mal jährlich durchzuführen
Was sind die wesentlichen Inhalte des DVGW-Merkblattes G 465-3?
Das Merkblatt G 465-3 befasst sich mit der Beurteilung von festgestellten Leckstellen.
Beschrieben werden:
* Ursachen von Leckstellen
* Einflussgrößen auf die Gasausbreitung
* Vorgehensweise zur Lokalisation und Klassifikation
* weitere Umgang mit Leckstellen und Verfahrensabläufe bis hin zu deren Beseitigung.
Was wird inhaltlich im DVGW-Merkblatt G 465-4 dargestellt?
Das Merkblatt beinhaltet die wesentlichen Anforderungen an die bei Gastransport, Gasverteilung und Gasanwendung zum Einsatz kommende mobile Gerätetechnik und deren Einsatzmöglichkeiten.
Neben den allgemeinen Anforderungen
an die Gerätetechnik werden ** Einsatzfälle** der Gerätetechnik beschrieben und Vorgaben zur Prüfung von Gaskonzentrationsmessgeräten gegeben.
Hierarchie des Ordnungsrahmens für die Gasversorgung
Auf welche übergeordneten Regelwerke bezieht sich das DVGW-Regelwerk?
§ 1 Zweck des Gesetzes – Auszug EnWG
Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas, die zunehmend auf erneuerbaren Energien
beruht.
Betreiber von Fernleitungsnetzen
Betreiber von Netzen, die Grenz- oder
Marktgebietsübergangspunkte aufweisen, die insbesondere die Einbindung großer europäischer Importleitungen in das deutsche Fernleitungsnetz gewährleisten.
Betreiber von Gasversorgungsnetzen
Natürliche oder juristische Personen oder rechtlich unselbständige Organisationseinheiten eines Energieversorgungsunternehmens, die Gasversorgungs-
netze betreiben.
Betreiber von Gasverteilernetzen
Natürliche oder juristische Personen oder rechtlich unselbständige Organisationseinheiten eines
Energieversorgungsunternehmens, die die Aufgabe der Verteilung von Gas wahrnehmen und verantwortlich sind für den Betrieb, die Wartung sowie erforderlichenfalls den Ausbau des Verteilernetzes in einem bestimmten Gebiet und gegebenenfalls der Verbindungsleitungen zu anderen Netzen
Anerkannte Regeln der Technik
Technische Festlegungen, die von einer Mehrheit repräsentativer Fachleute als Wiedergabe des Standes der Technik angesehen wird.
Stand der Technik
Beschreibt ein entwickeltes Stadium der technischen Möglichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt, soweit Erzeugnisse, Verfahren und Dienstleistungen betroffen sind, basierend auf den diesbezüglich gesicherten Erkenntnissen von
Wissenschaft, Technik und Erfahrung.
Welche Regelwerke sind maßgeblich für das Gasfach in Deutschland?
- die Technischen Regeln des DVGW e. V.,
- die Technischen Regeln der Berufsgenossenschaften (DGUV)
- die einschlägigen DIN-Normen (einschließlich DIN EN- und DIN EN ISO-Normen).
Von Brand- und Explosionsgefahr ist immer auszugehen, wenn
wenn bei brennbaren Gasen eine Konzentration von 50 % der unteren Explosionsgrenze (UEG) überschritten wird. Unterhalb dieser Konzentration gilt die Leitung bzw. der Arbeitsbereich als gasfrei.
DVGW-Arbeitsblatt G 465-1
Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck
bis 16 bar
DVGW-Merkblatt G 465-3
Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen – Lokalisation,
Klassifikation, Umgang mit Leckstellen