Tut 4 Flashcards
1
Q
Friktionelle Arbeitslosigkeit
A
- entsteht, weil Arbeitsplatzsuche Zeit kostet, auch bei Vollbeschäftigung
- Arbeitsmarkt im GG, wenn #Arbeitsloser konstant
2
Q
Konjunkturelle Arbeitslosigkeit
A
- Arbeitsniveau an konjunkturbedingte Absatzmöglichkeit(en) angepasst
3
Q
Strukturelle Arbeitslosigkeit
A
- Aufgrund von Profildiskrepanz oder Mobilitätsdefizite
- Strukturänderung(en) in Arbeitskräfteangebot/-nachfrage
4
Q
Übergang E und U
A
5
Q
Hochlohnarbeitslosigkeit
A
- wenn Arbeitsangebot ≠ Arbeitsnachfrage, bei
- Lohn > Gleichgewichtslohn L* oder W*
- Gründe:
- Gewerkschaften (In- und Outsider)
- Mindestlohn
- Effizienzlöhne
6
Q
neoklassische Verteilungstheorie
A
- jede Inputeinheit mit Grenzprodukt entlohnt
7
Q
Effizienzlöhne als Erklärung des realen Arbeitsmarktes
A
mehr Performance:
- verringerte Arbeitsplatzfluktiation durch erhöhten Anreiz, im Unternehmen zu bleiben
- durchschnittliche Qualität der Belegschaft hängt von Lohnhöhe ab
- erhöhte Arbeitsanstrengung, um Entlassung zu vermeiden
8
Q
Mindestlohngesetz für Jugendliche
A
- Wissenserhalt
- Gefahr Hochleistungsarbeitslosigkeit
- dafür Steigerung Lebensstandard für unterbezahlte Jugendliche
9
Q
Betrachtung junger Arbeiter als Inputfaktoren
A
- *Komplemente *zu gew. #Etablierter ausgebildet
- *Substitute *für Etablierte
10
Q
Wahrscheinlichkeit für Arbeitslosen wieder Arbeit zu finden
A
- Arbeitslosenunterstürtzung ⇒ geringerem Anreiz, Arbeit zu suchen
- Arbeiter verlieren an Leistungsfähigkeit und
- büßen Qualifikation ein
11
Q
Auswirkungen Rezession auf ALQ
A
- gefallene Nachfrage ⇒ gringere Produktion ⇒ f↓: weniger neue Arbeiter eingestellt
- betriebsbedingte Kündigungen ⇒ s↑