Treffen Savignyplatz Flashcards

1
Q

Verteilung der Gelder (2)

A
  • Zuweisung durch Senat

- Berlin als zweistufiges System: Senat, Aufteilung in 12 Bezirke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verteilung der Gelder altes System (3)

A
  • Unterteilung der Grünanlagen in Aufwandsklassen (I-IV) –> sozialräumliche Strukturen
  • Je größer das Einzugsgebiet ist und je geringer ein Bezirk mit Grünanlagen versorgt ist, desto größer ist der Nutzungsdruck auf die jeweilige Grünanlage –> höhere Aufwandsklasse zugeteilt (Gestaltung der Anlage wurde nicht berücksichtigt)
  • Je höher die Aufwandsklasse (I höchste), desto mehr Mittel wurden den Bezirken für die Unterhaltung der Grünflächen zugeteilt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Probleme altes System (6)

A
  • Gestaltung wurde dabei nicht berücksichtig
  • steigender Nutzungsdruck auf Grünanlagen
  • allgemein Pflegesteigerung (vor allem in Gartendenkmalen, gestiegener Nutzungsdruck vs. Gestaltung)
  • Rückgang qualifizierter Arbeitskräfte
  • Klimawandel
  • Mangel an Fachfirmen (die sich auch an Ausschreibungen beteiligen können)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Unterteilung der Grünanlagen neues System (5)

Stufen, Betriebsdatenerfassung, Einteilung, Erfasste Tätigkeiten

A
  • Drei Pflegestufen: hochwertig, mittel, gering
  • Betriebsdatenerfassung: Ermittlung der realen Kosten –> nur für hochwertige Flächen –> 50-80€ pro m² zur Verfügung (früher 8-10€) –> darf nicht für andere Ausgaben verwendet werden
  • Einteilung erfolgt durch die Bezirke
  • nur gärtnerische Tätigkeiten werden erfasst (Müllentsorgung BSR)
  • Verwaltungsaufgaben werden hinzugerechnet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

“Clearing” hochwertiger Anlagen (4)

A
  • werden bis zu 3x im Jahr durch ein zufälliges Gremium (Leitern anderer Grünflächenämter/Bezirk) überprüft
    > passt die erhobene Betriebsdatenerfassung zum aktuellen Pflegebild
    > gibt es Mängel
    > werden finanzielle Mittel richtig eingesetzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sondermittel

A
  • Beantragung für unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Sturmschäden) –> mittlerweile höher als eigentliches Jahresbudget
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Finanzierung höherwertiger Arbeiten

A

z.B. größere Reparaturarbeiten, Sanierung des Wegesystems –> müssen 4 Jahre vor der eigentlichen Ausführung beantragt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bestandteile hochwertiger Anlagen (6)

A

> kleinteiligen Strukturen (Pergolen, Laubengänge etc.)
Staudenbepflanzungen (z.B. Pracht- oder Beetstaudenbepflanzung, siehe Savignyplatz)
Ausstattungselemente (z.B. besondere Sitzgelegenheiten)
sind anerkannte Gartendenkmäler = Eigentümer verpflichtet sich zur Pflege!
können sich in mehrere Bereiche gliedern (nur ein bestimmter Teil der Anlage fällt in diese Kategorie)
werden mit eigenen und festen Pflegetrupps des Grünflächenamtes gepflegt (Baumpflege und Erneuerung der Beläge über separate Fachbetriebe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly