Tiermorphologie Flashcards

1
Q

Was definiert die Neumünder?
Nenne auch Zwei Beispiele

A

Der Ursprüngliche Mund wurde zum After und ein neuer Mund entstand.
Stachelhäuter
Chordatiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was definiert die Urmünder?
Nenne auch Zwei Beispiele

A

Urmund bleibt bestehen und es bildet sich ein After.
Weichtiere
Ringelwürmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viele beschriebene Tierarten gibt es Weltweit?

A

1,6 mio
und 47 tsd in Deu.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Unterschied Tier und Pflanze

A

Tier: heterotroph, können sich fortbewegen
Pflanzen: autotroph, sessil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kann Vielzelligkeit entstehen?

A

Zellaggregation
Klonale Zellteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorteile von Vielzelligkeit?

A

Tod einer Einzelzelle ist nicht gleich Tod des Organismus
Verbesserter Stofftransport
Zelldifferenzierung (Bewegung, Nahrungsaufnahme)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grundlegende Merkmale der Metazoa?

A

Zell-Zell Kontakt
ECM
Ontogenese
Spermien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein diploplastischer Aufbau?

A

Ein diploplastischer Aufbau bezeichnet den Körperbau von Tieren, die aus zwei Keimblättern bestehen: dem Ektoderm und dem Endoderm.
Zygote -> (Furchung) Blastula -> (Gastrulation) Gastrula

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

was wird durch Ekto- und Entoderm gebildet?

A

Ektoderm: haut, Nervensystem
Entoderm: Innere Organe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bei welcher Tiergruppe gehört eine mehrschichtige Epidermis zum Grundbauplan?

A

Schädeltiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Grundlegende Merkmale Bilateria?

A

Bilateralsymmetrie
Triploplastische Organisation (drittes Keimblatt, Mesoderm)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Coelom?

A

Körperhöhle, die von Mesoderm umgeben ist (Sekundäre Leibeshöhle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Körperausprägungen & morphologischen Strukturen werden durch das Mesoderm gebildet?

A

Knochen
Muskulatur
Bindegewebe
Coelom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Grundlegende Merkmale Ringelwürmer?

A

Coelomater Bauplan
Metamerie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

bei welcher anderen Großgruppe als den Ringelwürmer sind Tagmata ein wichtiges Merkmal?

A

Gliederfüßer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Grundlegende Merkmale der Weichtiere?

A

Pseudocoel mit Parenchymatischen Zellen
Eingeweidesack
Kopffuß mit Radula

17
Q

Warum ist eine Häutung erwachsener Insekten nicht sinnvoll

A

Wachsen nicht mehr
Häutung verbraucht zu viel wichtige Energie
Nach Häutung weiche Haut

18
Q

Grundlegende Merkmale Fadenwürmer (Nematoden)?

A

mächtige, vierschichtige Cuticula
pseudocoelomater Bauplan
Hautmuskelschlauch besteht nur aus Längsmuskulatur

19
Q

In welchen Bereichen unterscheiden sich die Nematoden so grundlegend von anderen Tiergruppen?

A

vierschichtige Cuticula
Epidermis nur bei Larven

20
Q

Grundlegende Merkmale Gliederfüßer?

A

Mixocoel
Facettenaugen
Gliederbeine
Starkes Plattenskelett

21
Q

Die Vier Größten Tiergruppen?

A

Gliederfüßer
Weichtiere
Chordatiere
Nematoden

22
Q

Welche Strukturen haben sich bei den Insekten vermutlich aus dem Epipodit entwickelt?

23
Q

Woran lässt sich der Landgang der Arthropoden anhand der Chelicerata gut nachvollziehen?

A

Tracheensystem
Anpassung der Beine
Linsenaugen

24
Q

Grundlegende Merkmale Krebse?

A

alle Segmente tragen Extremitäten
3 Tagmata (Kopf, Thorax, Abdomen)
Naupliuslarve

25
welche Gruppe der Krebse ist weitestgehend unabhängig von aquatischen Lebensräumen?
Landassel
26
Grundlegende Merkmale der Insekten?
3 Tagmata Tracheensystem offenes Kreislaufsystem Flügel
27
Mechanismen mit denen Insekten mit O2 versorgt werden
Stigmen Tracheen Tracheolen (Hautatmung)
28
Welche Entwicklungstypen bei Insekten gibt es?
Ametabola (keine veränderung in der Entwicklung) Hemimetabola (Larve wird Imago durch häutung immer ähnlicher) Holometabola (Metamorphose)
29
Vier Insektenarten
Käfer, Schmetterling, Hautflügler, Zweiflügler 1 mio bekannte Insektenarten
30
Grundlegende Merkmale Chordatiere?
Notochord dorsales Neuralohr Kiemenspalten
31
welche roll spielen die somite bei der Entwicklung der schädeltiere?
Skelett, Nerven
32
Zu welchen Strukturen sind die Kiemenbögen in unserem Körper umgewandelt?
Unterkiefer, Kehlkopf Hals (Rachen)
33
Grundlegende Merkmale Schädeltiere?
Neuralleiste Integument mit mehrschichtiger Epidermis Knorpel und Knochen als wichtige Stützstrukturen