Thema 2: Arbeits und Anforderungsprofil Flashcards
Definition Arbeits und Anforderungsprofil
➡️ Grundlage für PAuswahl und PE
➡️ Kollektion und Analyse von jobbezogenen Informationen
➡️ Beschreiben der Tätigkeit
Kompetenzen, Ressourcen, MA, Arbeitsbedingungen
Oft keine Unterscheidung zwischen Arbeits und Anforderungsanalyse
Anwendungsfelder
Personalplanung, Personalmarketing, Tätigkeitsbeschreibung
Welche Aspekte sind im Arbeits- & Anforderungsproil enthalten?
Beschreiben der Täigkeit Kompetenzen Ressourcen Mitarbeiter Arbeitsbedingungen
Nennen Sie mögliche Analysemethoden für eine Arbeitsplatzanalyse
Beobachtung
Mündliche Befragung/Interview
Beschätigung mit Arbeitsmaterial
Welche verschiedenen Methoden der Arbeits- & Anforderungsanalyse kennen Sie?
Erfahrungsgeleitet-intuiiv
Arbeitsplatz-analyisch-empirisch
Personenbezogen-empirisch
Wie geht man bei der Erfahrungsgeleitet-intuiiven Methode vor?
Besimmung der Anforderungen über raionale Expertenurteile
Beschätigung mit Eigentümlichkeiten der Berufe
Material
Täigkeit
Umweltbedingungen
Voraussetzung: Erfahrung mit Arbeitstäigkeit & Bewerbern
- Beschreiben Sie das Vorgehen der Arbeitsplatz-analyisch-empirischen Methode
Besimmung der Anforderungen über formalisierte Analyseinstrumente
Zusammenfassung von Erkenntnissen zu Aussagen über betrefenden Beruf (aus versch.
Konkreten Arbeitsplätzen)
Übersetzung der Täigkeitselemente in Personenmerkmale
- Beschreiben Sie das Vorgehen der Personenbezogenen-empirischen Methode
Besimmung der Anforderungen über kriteriumsbezogene Validitätsstudien &
Extremgruppenvergleiche
Staisische Zusammenhänge der Merkmale der in einem Beruf täigen Personen vs.
Kriterien der berulichen Leistung & Zufriedenheit
Ggf. Selekionsproblemaik
Auf welchen 2 Ebenen lässt sich die empirische A&A Analyse durchführen?
Verhaltensebene = Verhaltensanforderungen
Eigenschatsebene = Eigenschatsanforderungen
- Nennen Sie verschiedene Arten von Anforderungen
Eigenschatsanforderungen Fähigkeiten, Persönlichkeitseigenschaten, Interessen Verhaltensanforderungen Fähigkeiten im Arbeitsverhalten Qualiikaionsanforderungen Fachkenntnisse, Sprachen Aufgabenanforderungen Konkret zu verrichtende Täigkeit Ergebnisanforderungen Problemlösungen, Qualitätsstandards
- Welche Maßnahmen der Personalentwicklung kann man auf den verschiedenen Ebenen
durchführen?
Anforderungsanalyse Personalentwicklung Aufgaben-, Ergebnis- & Qualiikaionsanforderunge n Wissensorienierte Verfahren, Bildung, fachliche Qualiizierung, Instrukionen Verhaltensanforderungen Verhaltensorienierte Verfahren, stellenbezogene Entwicklung, Coaching, Verhaltensmodellierung Eigenschatsanforderungen Persönlichkeitsentwicklung , Sozialisaion, Lernen am Vorbild
- Worin unterscheidet sich die Analyse auf Aufgabenebene von der Auf Verhaltensebene?
Aufgabenebene
Ziel = Beschreibung von Arbeitsinhalt (Aufgabe + Objekive Merkmale)
Verhaltensebene
Analyse = Notwendiges Arbeitsverhalten zur Aufgabenerfüllung
- Nennen Sie je eine arbeitsplatzübergreifende & arbeitsplatzspeziische Methode der
Verhaltensbeschreibung
Arbeitsplatzübergreifend Fragebogen zur Arbeitsanalyse (FAA)
Arbeitsplatzspeziisch Methode kriischer Ereignisse (Criical Incident Technique)
- Welche Annahmen bestehen in einem Fragebogen zur Arbeitsanalyse (FAA)?
Anforderungen löst immer dasselbe Arbeitsverhalten aus
Arbeitsverhalten & -situaionen können in Arbeitselemente zerlegt werden
Struktur der menschlichen Arbeit kann staisisch erfasst werden
Komponenten von Arbeitsaufgaben
Reizkoniguraionen
Instrukionen
Ziele
Methoden
- Welche Bereiche werden beim FAA analysiert?
Informaionsaufnahme & -verarbeitung
Arbeitsausführung
Arbeitsrelevante Beziehungen
Umgebungseinlüsse, besondere Arbeitsbedingungen
- Welche Stärken & Schwächen hat der Fragebogen zur Arbeitsanalyse (FAA)?
Stärken Schwächen
Voll standardisiert = vergleichbar Persönl. Stellung im Unternehmen kann
Aussagen beeinlussen
Detailliert konkretes Anforderungsproil
ableitbar
„trift nicht zu“-Kennzeichnung niedrige
Reliabilität
Testheoreische Überprüfung möglich Nicht berufsspeziisch
Zeitaufwand
- Was erfasst die Methode kriischer Ereignisse (CIT)?
Bedingungen erfolgskriischen Verhaltens
Ermitlung von Schlüsselereignissen
- Wie geht man bei der CIT vor?
Auswahl von Beobachtern & Experten
Teilnehmer in Verhaltensbeobachtung trainieren
Autrag: gutes o. schlechtes erfolgskriisches Verhalten noieren
Gruppierung nach Gemeinsamkeiten & Benennung
- Was ist das Ziel auf der Eigenschatsebene?
Formulierung von erfolgsrelevanten Fähigkeiten & Eigenschaten
- Welche Methode kann man auf der Eigenschatsebene verwenden?
Fleishman Job Analyse System (F-JAS) für eigenschatsbezogene Anforderunsanalysen
Beurteilung des Arbeitsplatzes als Ganzes
- Welche 5 Bereiche fragt der F-JAS ab?
Kogniive Fähigkeiten Psychomotorische Fähigkeiten Psychische Merkmale Sensorik/Wahrnehmung Soziale/interpersonelle Fähigkeiten & Ferigkeiten