Tetrapoda Flashcards

1
Q

Tetrapoda —Sarcopterygii,Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota, Chordata, Deuterostomia
Apomorphien

A

=Ammniota(Ammniontiere)+Lissamphibia(Amphibien)
Quadrupedie und Pentadactylie
Autostyler Kompaktschädel+Wirbelsäulle über Condylus verbunden
Frei Hyomandibulare
Mittelohr+Gehörknöchelchen (Columella,Steigügle)
Wirbelsäule+Rippen
Trachea,Larynx,Lungen,Augendrüse+Lider

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lissamphibia—Tetraboda,Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota, Chordata, Deuterostomia
Apomorphien

A
Reich vaskularisierte Haut(Schleimdrüse )
Atmung
Vierfingrige Vorderextremitäten
Pedicellate Zähne, in Krone und Pedicellus geteilt
Eine reihen Schädelknochen reduziert
Schädel mit 2 Gelenkshöckern
Schluckatmung,Rippen zu Kurz oder fehlen
spezielle Augapfel Muskulatur ,
2 phasiger Lebenszyklus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lissamphibia —Tetrapoda,Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota, Chordata, Deuterostomia

Herz+Blutgefäße

A

Blutgefäßsystem vorne, entlang d. Kiemendarms=branchiomere Anordnung
Hinten, entlang d. Somitengliederung=myomere Anordnung
Schlauchförmiges Herz in 4 Teile geteilt:
Sinus Venosus,Artrium, Ventrikel, Conus(wenn erweiter=Bulbus)
Bei Lungenatmer, dan 2 Vorhöfe um O2 Reiches Blut zu pumpen, durch Trabeckel(Balken) getrennt
Leber und Niere haben zusätzlich Pfortadersystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Caudata—Lissamphibia,Tetrapoda,Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota, Chordata
Schwanzlurche

A
Kein Trommelfell od. Mittelohr 
Hohe Regenerationsfähigkeit
Häufig Neotenie
Oft Spermatophoren 
Molche u. Salamander
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anura—Lissamphibia,Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota

Frösche

A
Verkürzte Wirbelsäule
Schwanz rückgebildet
Schwimmhäute
Haben Trommelfell,da Vokale Tiere
Äußere Befruchtung
Frösche u. Kröten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ammniota—Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota
=Sauropsida +Mammilia
Apomorphien

A
Dotterreiches Ei,—Schutzhüllen:Amnion+ Chorion
diskoidale Fruchung+Entwicklung 
Direkte Entwicklung 
Innere Befruchtung,Penis
Krallen und Hornschicht an Epidermis 
Schädel mit Schläfenfenster
Endhirn größer=Striatum u. Pallium
Okzipitaler Schädelabschnit+Wibrelsäulenanbindung umgebaut
Horizontales Myoseptum rückgebildet 
Saugatmung(Zwerchfell)
Körper u. Lungenkreislauf oft getrennt
Niere unsegmentiert aus Ophistonephors entstanden 
Seitenlinieorgan reduziert
Augen verändert
P
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Amniota—Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota

Schädelform

A

Anapsider Schädel= ohne Fenster u. Ohne Jochbögen
Bei Amphibien u. Schildkröten(sondertyp)
Diapsider Schädel=2 Schläfenfenster u. 2 Jochbögen
Alle Sauropside(nicht Schildkröten)
Synapsider Schädel=1 Schädelfenster u. 1 Jochbogen
Säugetiere
Kopf durch Foramen magnus(großer Condylus) beweglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Amniota—Blutgefäßsystem

A

Körper u. lungekreislauf getrennt:Venen(hin)u. Arterien (weg) entstehen
Mandibular u. Hyoidbogen (1+2) und der 5 Bogen voll reduziert
3, Bigen wird zur Kopfarterie, 4 zur Aortenwurzel,6. zur Lungearterie
Bei Vögel nur rechter Aortenbogen
Bei Säugern nur linker vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sauropsida=Amniota,Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota

Apomorphien +Diapsidenmerkmale

A
Epistropheus=Atlas und Axis Verschmelzen
Hypapophyse an Halswirbeln
Iris Muskeln sind Quergestreift
Harnsäure wird gebildet
Diapsider Schädel (2 von beiden)
Große Suborbitalöffnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lepidosauria—Sauropsida,Amniota, Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota
Importanz stuff

A

Sphenodontia:Zähne auf Munddach, Gehörgang(ausen)u. Trommelfell fehlen, stark bedroht, hat parietalauge

Squamata(schuppenkriechtiere)
Viele Formen, geteilt in
Iguania(Leguane)+Acrodonta(Agame,Chamäleon)+Scleroglossa(Schlange,geckos,Schleichen,Eidechsen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Archosauria —Sauropsida, Amniota, Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota

Krokodile u. Vögel
Sauropsida Merkmale

A
Trockene Haut, hat nur Bürzeldrüse
An Schnabel,Fuß Integument(Haut) d. Reptilien erhalten
Tropibasischer Schädel
Laufextremitäten mit Intertarsalgelenk
Harnsäure
Brutfürsorge,Oviparie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Archosauria—Vogelmerkmale

A
Ulna länger als Humerus
Öffnung im Acetabulum rückgebildet 
Schnabel, Flügel,
Aortenbogen nur rechts
Jacobsorgan und N.terminalis fehlen
Endothermie, Homoiothermie
Eier mit Kalkschale,viel Brutfürsorge
Kleine Lungen
Brustbeinkamm für Flugmuskulatur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Synaosida/ Mammalia-Amniota,Tetrapoda, Sarcopterygii,Osteognathostomata,Gnathostomata,Craniota

Apomorphien

A
Haar Talg usw, Drüsen
Synapsider Schädel mit sekundären Kiefergelenk 
3 Gehörknöchelchen 
Cochlea u. Corti Organ
Ohrmuschel
Neocortex,Epiphyse, guter Geruchsinn
Heterdontie u. Diphyodontie
Gesichtsmuskeln differenziert
Sekundärer Gaumen, Kehdeckel, Lippen,Saugzunge
Bronchoalveolarlungen, Zwerchfell
Nur linker Airtenbogen, 4kammer Herz
Kernlose Erythrozyten 
Henlesche Schleife
Extremitäten unter den Körper angeordnet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Prototheria—Mammalian,Aminota,Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata, Craniota

Kloakentiere auch dabei

A

Oviparie,Kloake, keine Zitze,keine Tasthaare

Schnabeltier u. schnabeligel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Theorie—Mammalia,Amniota, Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata

A
Vibrissen
Molaren haben 3 Höcker
Zitzen
Austrittsöffnungen getrennt durch Perineum
Viviparie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Metatheria u. Marsupialia—Mammalia,Amniota, Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata

Beuteltiere

A

Doppelpunkts,DoppelterUterus und Vagina
Dottersackplazenta
Kurze Tragezeit, dann im Beutel an Zitze herangezogen
Opposums, Kängurus, Koalas, Beuteltiere halt

17
Q

Eutheria u. Placentaria—Mammalia, Amniota, Tetrapoda, Sarcopterygii, Osteognathostomata, Gnathostomata

Plazentatiere

A
Embryonale Entwicklung im Trphoblast verlängert
Plazenta Bildung 
Kein Epipubis oder Beutel
Harnleiter u. müllergänge sind parallel 
Penis u. Vagina unpaar
Weniger Zähne