Euarthopoda Flashcards
Chelicerata—gehören zu Euarthropoden
ApoMorphien und was gehört noch zu Euarthopoda
Haben 3gliedrige Cheliceren mit distaler Schere
Prosom(Wahrnehmung,Ernöhrung,Bewegung)
Euarthopoda:Chelicerata +Myriapoda+Pancrustacea
Pantopoda—Chelicerata,Asselspinnen
Wichtiges
Schwestergruppe:Euchelicerata
Marine Räuber, Wirbellos,
Rüssel mit Endmund+Pharynxsaugpumpe
Darm,Gonaden,Geschlechtsöffnung teils in Beine verlagert
Körper:Prosoma +Opisthosoma (stark reduziert,nur Anhängsel)
Chelicerata—Merkmale
Gehören zu Euarthopoda
Beinhalten Pantopoda +Spinnentiere
Tagmatisierung=Rumpf schmilzt an Kopfsegment=Prosoma
Prosoma :Mund/Laufextremitäten,wichtigsten Sinnesorgane
Auf Cheliceren folgende Segment trägt Pedipalpen(Ausnahme:Xiphosura)
Extremitätenpaare hatten Gnathobasen
Ophistosoma:12/13 Segmente lang
In Meso und Metasoma gegliedert
Meso:7Segmente, Chilarien am 1 Segment=begrenzen Mundöffnung
Genitalperculum am 2.Segment, Kiemenbeine am 3 bis 7Segment
Meta:8. bis 13. Segment, Extremitätenlos
13.Segment rägt Tergaldorn(Stachel)
Geschlechtsöffnung am vorderen Ende
Xiphosura=Chelicerata,Pfeilschwanzkrebse
Marin,NA Antlantikküste und Südostasien Vorkommens
Benthisch ,können aber schwimmen und haben Stachel
Äußere Befruchtung:legen Eier, Trilobitenlarven ähnlich
Bestäche,te Coxalladen(Gnathobasen, Enditen) zerkleinern Nahrung und bringen Sie zum Mund, der Nahrungsrinne(von Chilarien kausal begrenzt)
Opisthosoma:begrenz, Meso und Metasoma unterteilt
Meso:7 Segmente mit Pleurotergiten,verschmolzen
Metasoma(Telson):3 Sgemente, hat Stachel
Bis hin zum 2 Ophistosoma segement sind Teile in den Vorderkörper integriert
5 Paar Prosomabeine:4 haben Scheren,letztes Flabellum(Ausenast)
Respirationorgan=5Buchkiemen aus je 150 Lamellen(3 bis 7 Opisthosomasegment
Gonaden im Prosoma,Genitalsöffnung=2.Ophistosomasegment
Haben Koplexaugen und 2Medianaugen
Arachnida=Euarthopoda,Spinnentiere
Apomorphien
Pedipalpen Extremitäten Vier Paarige Porsoma Laufbeine Zerfall der Komplexaugen Unterschlundganglion+Opisthosomaganglien Unpaarig Genitalöffnung+Genitalplatte Anpassungen terrestrisch: Fächertracheen Extraintestinale Verdauung Malphigi Gefäße Spermatophoren
Arachnida—Untergruppen
Scorpiones Pseudoskorpiones Solifugae(Walzenspinnen) Aranae(Webspinnen) Opiliones(Weberknecht) Acari(Milben
Arachnida—Wichtiges
2.prosoma Extremitätenpaar wird zu Pedipalpen(Tastfunktion)
Bei Männchen für Übertragung der Spermatophoren
Komplexaugen zu 5 paar Seitenaugen
Nur 2 Paar Coxalnephridien
Exkretionorgane:Malphigi Gefäße, entodermaler Herkunft
Chilarien verschmelzen zu unpaarer Genitalplatte
Genitalöffnung unpaar
Scorpiones—gehört zu Arachnida
Wichtiges
Pedipalpen =mächtige Scheren
12 Ophistosomasegmente
13.Sgemnet ist Giftstachel mit paarigen Giftdrüse
Nachtaktive Räuber,Ovoviviparie, Brutpflege
Tropen und Subtropen,trocken
Solifugae—Walzenspinnen,Arachnida
Wichtiges
Große zweigliedrige Cheliceren, Pedipalpen+Laufbeinpaare=Taster
Prosoma ist zweigliedrig
Ophistosoma segmentiert
Kannibalismus,Nachtaktiv,Subtropen und Tropen
Araneae—Webspinnen,Arachnida
Artenreichste Taxon
Prosoma mit Cheliceren,Pedipalpen +4 Laufbeinpaaren
Ophistosoma sackartig,über Petiolus(Stiel) mit Prosoma verbunden
Ophistosoma:Dorsoventralmuskel,Stien und Seitenarterien
Kann Spinnen und hat Giftdrüsen
Klauenstellungen:
Orthognathe Stellung=Endklauen parallel nach ventral
Labidognathe Stellung=Endklauen gegeneinander mediad
Labidognath besser=größere Beute
Pharyxsaugpumpe ,dann Mitteldarm mit blindsäcken,
Divertikel und Zwischengewebe umgeben Organe
Malphigische Schläuche(aus Mitteldarm) formen Rektalblase und Sterkoralhöhle,dann mit Enddarm vereinigt
Atmung:2 Lungenpaare
Geschlechtdimorphidmus verbreitet
Haplogyne: Geschlechtsöffnung und Begattungöffnung zusammen
Entelegyne:getrennt
Eier=dotterreich,in Kokon gesponnen
Mandibulata=Myriapoda+Curstaceae+Hexapoda
Gehört zu Euarthopoda
Wichtiges
Kopf bildet eigenes Tagma
Kopf=Okularregion+5 Segmente
1.Segment=Antennen
2.Segment=interkalarsegment, 2 Antennenpaar nur bei Crustacea
Nammensgebend=Mandibeln:Extremitäten des 1. posttritocerebralen Segements.
Nahrung in Mundraum verarbeitet durch Labrum(Oberlippe) abgegrenzt.
Insecta und Symphyla:Labium(Unterlippe)
Wenn das Labium fehlt=Dignatha:Diplopoda und Pauropoda
Dignatha bilden Gnathochilarium,Platte aus Extremitäten und Sternit der 1.Maxillen
Myriapoda—Arten
Chilopoda(Hundertfüßer)
Pauropoda(Wenigfüßer)
Symphyla(Zwergfüßer)
Diplopoda(Doppelfüßer)
Myriapoda—Apomorphien
Gegliederte Mandibeln mit kammförmigen Lamellen
Übereinstimmung im Bau der Tentorialarme die zu einem schwingenden Tentorium führen
Myriapoda—Wichtiges
Luftatmend und Landlebend
Haben Tracheen, Malphigische Schläuche und Trichobothrien(Sinnesorgane zum Erkennen von Luftbewegung)
Kopf deutlich abgesetzt, bildet Kapesl mit Tentorium(Skelett)
Ein Feld von einzelnen Ocellen, vorbei Symphylten und Pauropoden blind sind.
Rumpf:12—18 Segmente
Chilopoda—Myriapoden
Wichtiges
Alles Räuber, jagen mit Gift und Maxillipeden(Klauen aus 1. Rumpfextremitäten paar)
Kopf+Rumlf=Abgeflacht
Rumpfsegmente haben Laufbeinpaare
Gonaden münden posterior ende .
Spermatophoren übertragung + teils Brutpflege
Dignatha—Diplopoda und Pauropoda
Gehört selbst zu den Myriapoden
Merkmale
Sternen der 1.Maxillen bildet Unterlippe Keine 2.Maxille Genitalöffnung im 2.Rumlfsegment Stigmen Nähe der Beinbasen Aus Ei schlüpft Pupoidstadium, daraus wiederum schlüpft Jungtier
Diplopoda—gehört zu Mandibulata, Myriapoda, ultimative natürlich Euarthopoda
Wichtiges
Ab 4. Rumpfsegment, 2 Segmente vermelden immer.
Also 2 Beimpaare pro Segment.
Kurze Antennen
Ocellenfelder+Schläfenorgan auf beiden Seiten
Mandibeln ist dreigeteilt
Gnathochilarium begrenzt Mundraum
Max. 17 Beinpaare
Pancrustacea= Crustacea(paraphylethisch)+Hexapoda(monophylethisch)
Selbst gehören sie zu den Euarthopoda
Apomorphien
Ommatiden der Komplexaugen bestehen aus 2 Corneazellen, 4 Kristalkegelzellen,8 Netzhautzellen und einigen Oigmentzellen.
Wenig Gliedmaßen innervierende Motineuronen
Curstaceae—Pancrustacea, Euarthopoda
Apomorphien
Naupliuskarve
4 Medianaugen verschmelzen zu Naupliusauge
Nephridien auf 2 Paare reduziert
Crustacea —Wichtiges
Naupliusaugen und Facettenaugen
Nervensystem=Oberschlundganglion+Strickleiternervensystem
Ganglien d. Mundwerkzeuge = können Unterschlundganglion bilden
Extremitäten sind Spaltbeine:bestehen aus Protopodit+Ednopodit+Exopodit.
Protopodit=Cola+Basis, können ebenfalls Anhänge haben =
Epiditen (außen,Atmung) und Enditen(innen Nahrung)
Crustaceae—Sinnenszentren
Protocerenrum: Sehzentrum
Deutocerebrum:Riechzentrum—Ganglien 1.Antenne
Tritocerebrum:Mechanik—sensorische Zentrum—Ganglien 2.Antenne