Deuterostomia Flashcards

1
Q

Deuterostomia —was gehört dazu

A

Ambulacraria=Hemichordata +Echinodermata

Chordata=Cephalochordata+Urochordata+Craniota

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Deuterostomia —Charakteristisch/Apomorphien

A

Ontogenese=Blastoporus wird zum Anus,Mund sekundär durch
embryonale Induktion+regulative Entwicklung
Kiemenspalten von Hemichordata u. Chordata homolog,Echinodermata hatten sie wsl auch mal
Metasoma u. Metacoel bilden Körper
Kein Gehirn—Ausnahme:Chordata
Keine Protonephridien
Excretionsorgan(Ambulacraria):Axialorgan im Protosoma, aus Podozyten.
Primärhandlung durch Ultrafiltration gebildet,über Hydroporus aus Körper geleitet(Haydroporus mit (cloethel ausgekleidet)
Coelem —klassische Entercoelie,Ausnahme:Eichelwürmer(Enteropneusta)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ambulacraria =Hemichordata +Echinodermata
Gehört selbst zu Deuterostomia
Apomorphien

A

Archimerie—Körper und Coelem dreigeteilt, in Pro/Meso/Metacsoma geteilt, alle mit eigenen coeln
Primärlarve(Tornaria od. Dipleurula) mit Apikalorgan, serotonin Zellen und Wimpernstreifen an Mund und Anus
Eigenschaft nicht Apomorphie: Sind Gonorchisten+äußerer Befruchtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Echinodermata —Ambulacraria,Deuterostomia

Apomorphien

A

Ambulacralsystem
Mesodermales Kalkskelett
Mutabel connective tissue(MCT)—Typ von Kollagen Bindegewebe
Kein Nervenzentrum, Nervensystem radier angeordnet
Archimerie durch Rechts/Links Asymetrie verwischt, für zu pentamere/radiäre Symetrie
Rechtes Proto und Mesocoel zurückgebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Echinodermata —Ambulacraria,Deuterostomia

Wichtige Merkmale

A

In 5Taxa geteilt= Crinoida,Asteroida,Ophiuroida,Echinoida,Holothuroida
Marin mit planktonischer Larve u. benthischen Adulten.
Dipleurula Larve od. Lecitrophe Larve
frühe Ontogenese
monociliäre Epidermiszellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Crinoida —Pelmatozoa,Echinodermata,Ambulacraria , Deuterostomia
Seelilien und Haarsterne
Wichtiges

A

Körper=Krone+5 gegliederten Armen(Haarsterne) und Stiel(Lilien)
Mund+Arme in Richtung Wasser(nicht Boden)
Hat Pinnulae,
Durch daKollagen Biindegewebe versteifen sich die Arme, können sehr lang im Wasser gehalten werden
Lecitrophe Dipleurula Larve
Rezent 650 Arten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Eleutherozoa—Echinodermata,Ambulacraria,Deuterostomia
In welche Gruppen geteilt?
Madreporenplatten Tiere!!!

A

Asteroida(Seesterne)
Ophiuroida (Schlangensterne)
Echinoida (Seeigel)
Holothuroida(Seegurken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Asteroida—Eleutherozoa,Echinodermata,Ambulacraria,Deuterostomia
Seesterne, wichtiges

A

Podien mit Saugnäpfen
Fissiparie (Arm abgebrochen =neues Tier)
Bibinaria Larve
Dramatische Metamorphose
Archimerie u. bilateral Symmetrie nur in Larve,
Adult:pentamere Smyetrie u.recht/Link Asymetrie
Über Hydroporus mit Außenwelt verbunden
Aus Hydrocoel wird das Ambulacralsystem
Metacoel wird zu Coelemraum der Darm, Keimdrüse u. Kanälchen umgibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ophiuroida —Eleutherozoa,Echinodermata, Ambulacraria, Deuterostomia

Schlangensterne
Wichtiges

A

Zentrale Scheibe+5Arme
Hat Wirbel +Madreporenplate liegt an Zentralscheibe an
Keine Analöffnung, Verdauungssysetm=Sackartig
Arme haben Ophioptuleus(Kalknadeln)
Fissiparei bei manchen,
Planktonische Larve
Gut Regenerationsfähig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Echinoida —Eleutherozoa,Echinodermata,Ambulacraria, Deuterostomia

Seeigel
Wichtiges

A

Laterne des Aristoteles(Kiefer)
Haben Stacheln und Pedicellarien
Larve hat 8 Armpaare
Kein zentrales Gehirn,aber Nervenring um Pharynx und radial Nerven entlang des Ambulacralsystems
Entoderm:entsteht durch Einstülpung in Blastoporus
Mund bricht an Kontaktstelle von Urdam und Ektoderm durch
Coelemsöcke durch Enterocolie enstanden
Hat Echinopluteus in Armen, In Wasser halten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Holothuroida —Eleutherozoa, Echinodermata, Ambulacraria, Deuterostomia

Seegurken

A

Kalkgehäuse reduziert
Tentakel um Mund angeordnet
Seegurken haben sekundäre Bilaterale Symetrie, andere Echindermata nicht
Haben Cuviersche Schläuche und Planktotrophe Auricularia Larve
Eviszeration=Organ Ausstoß bei Gefahr, Abwehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Enteropneusta —Hemichordata,Ambulacraria, Deuterostomia
Eichelwürmer m Schwestergruppe Pterobranchia
Apomorphien

A

Prosoma als Graborgan/Eichel ausgebildet
Ausbildung eines Kiemendarms
Nervensystem aus dorsalen u. ventral es Nervensträngen
Dorsales Neuralrohr aus neuroektoderm im Mesosoma entstanden
Multiciliäre Epidermiszellen
Planktotrophe Tornia oder Lecitrophe Larve

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Enteropneusta — Hemichordata,Ambulacraria, Deuterostomia

Wichtiges /Merkmale

A

Körper 3 geteilt, Marin, Gonochoristen mit direkter oder indirekter Entwicklung
Prosoma =Rüsselförimg mit Protocoal+Axialorgan und Stomochord(Eichelskelett)
Mesosoma hat Mesocoel mit Coelmodukten(bewimpert)
Metasoma hat Kiemenspalten und Analöffnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Pterobranchia—Hemichordata, Ambulacraria, Deuterostomia

Flügelkiemer

A

Proteinhaltige Röhren und bilden Kolonien
Bettnische Filtrierer
Gonochoristen mit indirekter Entwicklung über Lecitrophe Larve
Prtotosoma bildet Wohnröhre+Bewegung
Mesosoma hat Arme,haben seitlich Tentakeln mit cilien
Darm ist U förmig, Anus auf Dorsalseite
Metasoma läuft auf Stiel hinaus, auf dem neue Zooide knopsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Chordata—Deuterostomia
Gruppenleistung
Chordatiere

A

Cephalochordata=Acrania/Lanzettfischchen

Tunicata=Urchordata/Manteltiere

Craniota=Schädeltiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Chordata—Deuterostomia

Apomorphien

A

Chorda dorsali= Stab mit endloskelett Funktion,entomesodermale Austülpung oberhalb des Darm u. Unter dem Neuralrohr,
induziert Neurulation

Kiemndarm mit Endostyl( bei Landwirbeltieren nur embryonal)

Dorsales Neuralrohr=durch Neurulation entstanden, durch rotsahen und kaudalen Neuroporus mit Außenwelt verbunden
Herz=ventral, treibt Blut nach vorne zum Kiemendarm, über Rückfließgefäse wieder nach hinten
Bei Hemichordata und Protostomiern umgekehrt

17
Q

Gemeinsamkeiten von Lanzettfischchen und Schädeltiere

Sind synapomorphe Merkmale aller Chordata

A

Differenziertes Kopf und Schwanzende bei Adulten
Chorda dorsalis über ganzen Körper erstreckt(Kopf bis Schwanz)
Segmentierte Coelem,Muskulatir, Spinalnerb,Exkretionorgan und Gonaden
Neuralrohr ähnlich gebaut, kein Gehirn oder Spinalganglien
Geschlossenes Blutgefäßsystem
Unpaarer vertikaler Flossensaum (Rücken und Schwanz)
Halbwegs direkte Entwicklung

18
Q

Cephalochordata —Chordata,Deuterostomia
Acrania oder Lanzettfischchen genannt
Gemeinsamkeiten mit Urochordata

A

einschichtige Oberhaut

Kiemendarm öffnete sich über Kiemenspalten in den Peribranchialraum, durch Cillienschlag kommt Wasser in Mundraum

Endostyl

19
Q

Olfactores= Theorie das Tunicata(Manteltiere, Urochordata) eine stark abgeleitet Schwetergruppe der Craniota sind

Apomorphien

A

Trennwandig intrazelluläre Verbindungen werden durch Right junctions ersetzt
Ontogenese der Chorda dorsali reicht iühniter das Stadium des Münzenstapls, und Chorda wirkt durch den Tugordruck
Neuromasten Sinneszellen im z.b Seitenlinienorgan
Keine Myoepithelien
Multiciliäre Epithelien
Pigmentzellen der Manteltiere(ektodermaler Herkunft) sehr ähnlich der Zellen der Neuralleiste der Craniota

20
Q

Tunicata—Chordata,Deuterostomia
Urochordata/Manteltiere genannt
Apomorphien

A

Fester gallertartiger Mantel(Tunica) aus Tunicin, aus Epidermis gebildet mit Hilfe von Mesodermzellen
Notochord u. Neuralrohr nur bei Larve, Adulte haben Kopfganglien
Zweiphasischer Lebenszyklus
Metamorphose

21
Q

Tunicata—Chordata, Deuterostomia

Jungtier und Adult

A

Jungtier:Kaulquappen ähnlich, hat Kiemendarm mit Endostyl und Kiemenspalten und Schwänzchen mit Chorda dorsalis(wird resorbiert)
Adultus:Kutikula enthält Tunicin(Zellolosetyp), außer bei Appenducularia
Großer Kiemendarm mit Ensosytl und Kiemenspalten (Endostyl bildet Schleimfilm)

22
Q

Ascidiacea—Tunicata,Chordata, Deuterostomia

Seescheiden, paraphylethische Gruppe

A

Adulte sind sessil, solitär oder kolonial
Komplizierte Metamorphose, Larve:Kaulquappen ähnlich
Ciona intestinalis=transparente Embryo und hoch determinierte Entwicklung

23
Q

Appendicularia+Thaliacea—Tunicata,Chordata, Deuterostomia
Die Larvacea und die Salpen
Wichtiges

A

Appendicularia:Adulte freischwimmend, Tunicin fehlt Gehäuse immer neu gebildet, proterandrische Hermaphroditen

Thaliacea:Adulte freischwimmend, gasförmig, Bilden Ketten odernKolonien, asexuelle Reproduktion