Deuterostomia Flashcards
Deuterostomia —was gehört dazu
Ambulacraria=Hemichordata +Echinodermata
Chordata=Cephalochordata+Urochordata+Craniota
Deuterostomia —Charakteristisch/Apomorphien
Ontogenese=Blastoporus wird zum Anus,Mund sekundär durch
embryonale Induktion+regulative Entwicklung
Kiemenspalten von Hemichordata u. Chordata homolog,Echinodermata hatten sie wsl auch mal
Metasoma u. Metacoel bilden Körper
Kein Gehirn—Ausnahme:Chordata
Keine Protonephridien
Excretionsorgan(Ambulacraria):Axialorgan im Protosoma, aus Podozyten.
Primärhandlung durch Ultrafiltration gebildet,über Hydroporus aus Körper geleitet(Haydroporus mit (cloethel ausgekleidet)
Coelem —klassische Entercoelie,Ausnahme:Eichelwürmer(Enteropneusta)
Ambulacraria =Hemichordata +Echinodermata
Gehört selbst zu Deuterostomia
Apomorphien
Archimerie—Körper und Coelem dreigeteilt, in Pro/Meso/Metacsoma geteilt, alle mit eigenen coeln
Primärlarve(Tornaria od. Dipleurula) mit Apikalorgan, serotonin Zellen und Wimpernstreifen an Mund und Anus
Eigenschaft nicht Apomorphie: Sind Gonorchisten+äußerer Befruchtung
Echinodermata —Ambulacraria,Deuterostomia
Apomorphien
Ambulacralsystem
Mesodermales Kalkskelett
Mutabel connective tissue(MCT)—Typ von Kollagen Bindegewebe
Kein Nervenzentrum, Nervensystem radier angeordnet
Archimerie durch Rechts/Links Asymetrie verwischt, für zu pentamere/radiäre Symetrie
Rechtes Proto und Mesocoel zurückgebildet
Echinodermata —Ambulacraria,Deuterostomia
Wichtige Merkmale
In 5Taxa geteilt= Crinoida,Asteroida,Ophiuroida,Echinoida,Holothuroida
Marin mit planktonischer Larve u. benthischen Adulten.
Dipleurula Larve od. Lecitrophe Larve
frühe Ontogenese
monociliäre Epidermiszellen
Crinoida —Pelmatozoa,Echinodermata,Ambulacraria , Deuterostomia
Seelilien und Haarsterne
Wichtiges
Körper=Krone+5 gegliederten Armen(Haarsterne) und Stiel(Lilien)
Mund+Arme in Richtung Wasser(nicht Boden)
Hat Pinnulae,
Durch daKollagen Biindegewebe versteifen sich die Arme, können sehr lang im Wasser gehalten werden
Lecitrophe Dipleurula Larve
Rezent 650 Arten
Eleutherozoa—Echinodermata,Ambulacraria,Deuterostomia
In welche Gruppen geteilt?
Madreporenplatten Tiere!!!
Asteroida(Seesterne)
Ophiuroida (Schlangensterne)
Echinoida (Seeigel)
Holothuroida(Seegurken)
Asteroida—Eleutherozoa,Echinodermata,Ambulacraria,Deuterostomia
Seesterne, wichtiges
Podien mit Saugnäpfen
Fissiparie (Arm abgebrochen =neues Tier)
Bibinaria Larve
Dramatische Metamorphose
Archimerie u. bilateral Symmetrie nur in Larve,
Adult:pentamere Smyetrie u.recht/Link Asymetrie
Über Hydroporus mit Außenwelt verbunden
Aus Hydrocoel wird das Ambulacralsystem
Metacoel wird zu Coelemraum der Darm, Keimdrüse u. Kanälchen umgibt
Ophiuroida —Eleutherozoa,Echinodermata, Ambulacraria, Deuterostomia
Schlangensterne
Wichtiges
Zentrale Scheibe+5Arme
Hat Wirbel +Madreporenplate liegt an Zentralscheibe an
Keine Analöffnung, Verdauungssysetm=Sackartig
Arme haben Ophioptuleus(Kalknadeln)
Fissiparei bei manchen,
Planktonische Larve
Gut Regenerationsfähig
Echinoida —Eleutherozoa,Echinodermata,Ambulacraria, Deuterostomia
Seeigel
Wichtiges
Laterne des Aristoteles(Kiefer)
Haben Stacheln und Pedicellarien
Larve hat 8 Armpaare
Kein zentrales Gehirn,aber Nervenring um Pharynx und radial Nerven entlang des Ambulacralsystems
Entoderm:entsteht durch Einstülpung in Blastoporus
Mund bricht an Kontaktstelle von Urdam und Ektoderm durch
Coelemsöcke durch Enterocolie enstanden
Hat Echinopluteus in Armen, In Wasser halten
Holothuroida —Eleutherozoa, Echinodermata, Ambulacraria, Deuterostomia
Seegurken
Kalkgehäuse reduziert
Tentakel um Mund angeordnet
Seegurken haben sekundäre Bilaterale Symetrie, andere Echindermata nicht
Haben Cuviersche Schläuche und Planktotrophe Auricularia Larve
Eviszeration=Organ Ausstoß bei Gefahr, Abwehr
Enteropneusta —Hemichordata,Ambulacraria, Deuterostomia
Eichelwürmer m Schwestergruppe Pterobranchia
Apomorphien
Prosoma als Graborgan/Eichel ausgebildet
Ausbildung eines Kiemendarms
Nervensystem aus dorsalen u. ventral es Nervensträngen
Dorsales Neuralrohr aus neuroektoderm im Mesosoma entstanden
Multiciliäre Epidermiszellen
Planktotrophe Tornia oder Lecitrophe Larve
Enteropneusta — Hemichordata,Ambulacraria, Deuterostomia
Wichtiges /Merkmale
Körper 3 geteilt, Marin, Gonochoristen mit direkter oder indirekter Entwicklung
Prosoma =Rüsselförimg mit Protocoal+Axialorgan und Stomochord(Eichelskelett)
Mesosoma hat Mesocoel mit Coelmodukten(bewimpert)
Metasoma hat Kiemenspalten und Analöffnung
Pterobranchia—Hemichordata, Ambulacraria, Deuterostomia
Flügelkiemer
Proteinhaltige Röhren und bilden Kolonien
Bettnische Filtrierer
Gonochoristen mit indirekter Entwicklung über Lecitrophe Larve
Prtotosoma bildet Wohnröhre+Bewegung
Mesosoma hat Arme,haben seitlich Tentakeln mit cilien
Darm ist U förmig, Anus auf Dorsalseite
Metasoma läuft auf Stiel hinaus, auf dem neue Zooide knopsen
Chordata—Deuterostomia
Gruppenleistung
Chordatiere
Cephalochordata=Acrania/Lanzettfischchen
Tunicata=Urchordata/Manteltiere
Craniota=Schädeltiere