TELC Deutsch B2 Flashcards

1
Q

der/die Arbeitgeber/-in

A

Der Arbeitgeber zahlt den Lohn. / the employer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der/die Architekt/-in

A

Der Architekt entwirft das Haus. / the architect

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der/die Automechaniker/-in

A

Der Automechaniker repariert das Auto. / the car mechanic

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Autoproduzent

A

Der Autoproduzent stellt neue Modelle her. / the car manufacturer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Beratung

A

Die Beratung war sehr hilfreich. / the advice

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Betreuung

A

Die Betreuung der Kinder ist wichtig. / the care

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Branche

A

Er arbeitet in der IT-Branche. / the industry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Betrieb

A

Der Betrieb hat viele Mitarbeiter. / the operation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

der Familienbetrieb

A

Der Familienbetrieb wird seit Generationen geführt. / the family business

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Hilfsorganisation

A

Die Hilfsorganisation unterstützt Menschen in Not. / the aid organization

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

das internationale Unternehmen

A

Das internationale Unternehmen hat Niederlassungen weltweit. / the international company

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Lebensmittelbranche

A

Die Lebensmittelbranche produziert Nahrungsmittel. / the food industry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Malerbetrieb

A

Der Malerbetrieb streicht die Wände. / the painting company

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

der soziale Bereich

A

Sie arbeitet im sozialen Bereich. / the social area

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Grundschule

A

Die Grundschule beginnt mit der ersten Klasse. / the primary school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die weiterführende Schule

A

Nach der Grundschule kommt die weiterführende Schule. / the secondary school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

die Hauptschule

A

Die Hauptschule ist eine Schulform in Deutschland. / the main school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

die Mittelschule

A

Die Mittelschule ist eine Schulform in Bayern. / the middle school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

die Realschule

A

Die Realschule führt zur Mittleren Reife. / the secondary school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

die Gesamtschule

A

Die Gesamtschule integriert verschiedene Schulformen. / the comprehensive school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

das Gymnasium

A

Das Gymnasium bereitet auf das Studium vor. / the high school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

der Haupt-/Realschulabschluss

A

Der Haupt-/Realschulabschluss ist ein Schulabschluss. / the secondary/secondary school leaving certificate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

das Abitur

A

Das Abitur ist die Hochschulreife. / the high school diploma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

die Mittlere Reife

A

Die Mittlere Reife ist ein Schulabschluss nach der 10. Klasse. / the intermediate maturity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

die Berufsausbildung

A

Die Berufsausbildung dauert in der Regel drei Jahre. / the vocational training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

der Berufsabschluss

A

Der Berufsabschluss ist der Abschluss einer Berufsausbildung. / the professional qualification

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

der Bachelor

A

Der Bachelor ist ein akademischer Grad. / the bachelor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

der Master

A

Der Master ist ein weiterführender akademischer Grad. / the master

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

das Zertifikat

A

Das Zertifikat bestätigt die Teilnahme an einem Kurs. / the certificate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

der/die Ansprechpartner/-in

A

Der Ansprechpartner hilft bei Fragen. / Die Ansprechpartnerin gibt Auskunft. / the contact person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

die Beratungsstelle

A

Die Beratungsstelle bietet Hilfe an. / the advice center

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

das Berufspraktikum

A

Das Berufspraktikum ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. / the professional internship

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

die duale Ausbildung

A

Die duale Ausbildung verbindet Theorie und Praxis. / the dual training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

die Fachschule

A

Die Fachschule bietet eine spezialisierte Ausbildung. / the technical school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

die Fortbildung

A

Die Fortbildung dient der beruflichen Weiterentwicklung. / the training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

die Meisterprüfung

A

Die Meisterprüfung ist ein hoher Berufsabschluss im Handwerk. / the master’s examination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

der Schichtdienst

A

Im Krankenhaus gibt es oft Schichtdienst. / the shift work

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

die staatliche Ausbildung

A

Die staatliche Ausbildung wird vom Staat finanziert. / the state education

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

die Weiterbildung

A

Die Weiterbildung hilft, die Karriere voranzutreiben. / the further training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

der Wunschberuf

A

Mein Wunschberuf ist Arzt. / the dream job

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

die Zugangsvoraussetzungen (Pl.)

A

Die Zugangsvoraussetzungen für das Studium sind streng. / the entry requirements (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

die Schwäche

A

Jeder Mensch hat seine Schwächen. / the weakness

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

die Stärke

A

Meine Stärke ist meine Teamfähigkeit. / the strength

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

die Anerkennung

A

Die Anerkennung seiner Arbeit war ihm wichtig. / the recognition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

der Antrag

A

Der Antrag auf Arbeitslosengeld wurde genehmigt. / the application

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

der Berufsabschluss

A

Der Berufsabschluss ist wichtig für die Jobsuche. / the professional qualification

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

der Lebenslauf

A

Der Lebenslauf ist ein wichtiger Teil der Bewerbung. / the CV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

die Unterlagen (Pl.)

A

Die Unterlagen für die Bewerbung sind vollständig. / the documents (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

das Zeugnis

A

Das Zeugnis zeigt die Schulnoten. / the testimony

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

die Zulassung

A

Die Zulassung zum Studium ist erfolgt. / the approval

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

der Arbeitsablauf

A

Der Arbeitsablauf muss optimiert werden. / the workflow

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

das Berufsfeld

A

Das Berufsfeld des Ingenieurs ist vielfältig. / the professional field

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

das Fachdeutsch

A

Fachdeutsch ist wichtig für die Kommunikation im Beruf. / the technical German

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

der/die Fachleute/Fachkräfte (Pl.)

A

Die Firma sucht Fachleute für die IT-Abteilung. / Wir brauchen mehr Fachkräfte im Handwerk. / the specialist(s) (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

der Fachwortschatz

A

Der Fachwortschatz ist in jedem Beruf spezifisch. / the technical vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

der/die Handwerker/-in

A

Der Handwerker repariert das Dach. / Die Handwerkerin installiert die Heizung. / the craftsman

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

der MINT-Beruf

A

MINT-Berufe sind in der Zukunft wichtig. / the MINT profession

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

die Teilzeit

A

Sie arbeitet in Teilzeit. / the part time

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

die Vollzeit

A

Er arbeitet in Vollzeit. / the full time

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

der Umgang mit Kunden

A

Der Umgang mit Kunden erfordert Geduld. / dealing with customers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

die Fortbildung

A

Die Fortbildung ist für die berufliche Entwicklung wichtig. / the training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

die Anmeldung zu einer

A

Die Anmeldung zu einer Konferenz ist online möglich. / registering for one

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

die Berechtigung

A

Er hat die Berechtigung, das Dokument zu unterschreiben. / the authorization

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

die Förderung

A

Die Förderung von Bildung ist wichtig. / the funding

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

der Lehrgang

A

Der Lehrgang dauert drei Monate. / the course

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

der Nachweis über Deutschkenntnisse (Pl.)

A

Der Nachweis über Deutschkenntnisse ist für die Einbürgerung notwendig. / proof of knowledge of German (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

die Vorkenntnisse (Pl.)

A

Vorkenntnisse in Englisch sind von Vorteil. / previous knowledge (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

der/die Vermittler/-in

A

Der Vermittler hilft bei der Jobsuche. / Die Vermittlerin bringt Käufer und Verkäufer zusammen. / the intermediary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

die Zugangsvoraussetzung

A

Die Zugangsvoraussetzung für das Studium ist das Abitur. / the entry requirements

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

die beglaubigte Kopie

A

Die beglaubigte Kopie des Zeugnisses ist erforderlich. / the certified copy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

die beglaubigte Übersetzung

A

Die beglaubigte Übersetzung des Dokuments wird benötigt. / the certified translation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

die berufliche Anerkennung

A

Die berufliche Anerkennung ist wichtig für Migranten. / professional recognition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

die Qualifikation

A

Die Qualifikation des Bewerbers ist beeindruckend. / the qualification

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

das Übersetzungsbüro

A

Das Übersetzungsbüro bietet beglaubigte Übersetzungen an. / the translation office

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

der/die Einzelunternehmer/-in

A

Der Einzelunternehmer führt sein Geschäft allein. / Die Einzelunternehmerin hat viele Ideen. / the sole proprietor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

der/die Geschäftspartner/-in

A

Der Geschäftspartner unterstützt das Unternehmen. / Die Geschäftspartnerin ist für den Vertrieb zuständig. / the business partner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

die freiberufliche Tätigkeit

A

Die freiberufliche Tätigkeit ermöglicht flexible Arbeitszeiten. / freelance work

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

ein Unternehmen/eine Firma

A

Das Unternehmen expandiert. / Die Firma hat eine lange Tradition. / a company/company

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

die Berufserfahrung

A

Berufserfahrung ist bei der Jobsuche wichtig. / the professional experience

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

das Bewerbungstraining

A

Das Bewerbungstraining hilft bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. / the application training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

die Spezialisierung

A

Die Spezialisierung auf ein Fachgebiet kann die Karrierechancen verbessern. / the specialization

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

das Stellengesuch

A

Das Stellengesuch wurde erfolgreich veröffentlicht. / the job application

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

die Anforderung

A

Die Anforderung an die Stelle ist hoch. / the requirement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

der/die Arbeitssuchende

A

Der Arbeitssuchende sucht eine neue Herausforderung. / Die Arbeitssuchende ist motiviert und engagiert. / the job seeker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

das mittelständische Unternehmen

A

Das mittelständische Unternehmen ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. / the medium-sized company

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

das Ehrenamt

A

Das Ehrenamt ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. / the volunteer work

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

die Schulbildung

A

Die Schulbildung ist die Grundlage für den Beruf. / school education

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
88
Q

die besonderen Kenntnisse (Pl.)

A

Besondere Kenntnisse in EDV sind von Vorteil. / the special knowledge (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
89
Q

die berufliche Station

A

Diese Stelle war eine wichtige berufliche Station für ihn. / the professional station

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
90
Q

die persönlichen Daten (Pl.)

A

Die persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. / personal data (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
91
Q

die ausgeschriebene Stelle

A

Auf die ausgeschriebene Stelle haben sich viele beworben. / the advertised position

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
92
Q

die Gehaltsvorstellung

A

Die Gehaltsvorstellung sollte realistisch sein. / the salary expectation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
93
Q

die Herausforderung

A

Die neue Aufgabe ist eine große Herausforderung. / the challenge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
94
Q

das Arbeitsverhältnis

A

Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. / the employment relationship

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
95
Q

das Betriebsgeheimnis

A

Das Betriebsgeheimnis muss geschützt werden. / the trade secret

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
96
Q

das Gehalt

A

Das Gehalt wird monatlich gezahlt. / the salary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
97
Q

die Krankmeldung

A

Die Krankmeldung muss dem Arbeitgeber vorgelegt werden. / the sick note

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
98
Q

die Kündigungsfrist

A

Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen. / the notice period

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
99
Q

die Lohnfortzahlung

A

Die Lohnfortzahlung erfolgt im Krankheitsfall. / continued payment of wages

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
100
Q

die Probezeit

A

Die Probezeit dauert sechs Monate. / the probationary period

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
101
Q

die Überstunde

A

Die Überstunde wird extra bezahlt. / the overtime

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
102
Q

der Verdienst

A

Sein Verdienst ist sehr gut. / the merit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
103
Q

die Vergütung

A

Die Vergütung für die Arbeit ist angemessen. / the remuneration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
104
Q

die Verschwiegenheitspflicht

A

Die Verschwiegenheitspflicht muss beachtet werden. / the obligation of confidentiality

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
105
Q

die Anweisung

A

Die Anweisung des Chefs war klar. / the instruction

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
106
Q

die Gefahrenstelle

A

Die Gefahrenstelle ist deutlich gekennzeichnet. / the danger point

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
107
Q

das Schild

A

Das Schild warnt vor Gefahr. / the shield

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
108
Q

der Verbesserungsvorschlag

A

Der Verbesserungsvorschlag wurde angenommen. / the suggestion for improvement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
109
Q

das Zeichen

A

Das Zeichen bedeutet “Einfahrt verboten”. / the sign

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
110
Q

die Alarmanlage

A

Die Alarmanlage schützt vor Einbruch. / the alarm system

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
111
Q

die ätzende Säure

A

Die ätzende Säure muss vorsichtig behandelt werden. / the corrosive acid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
112
Q

das Berichtsheft

A

Das Berichtsheft dokumentiert die Ausbildung. / the report book

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
113
Q

das brennende Material

A

Das brennende Material muss gelöscht werden. / the burning material

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
114
Q

die elektrische Spannung

A

Die elektrische Spannung ist lebensgefährlich. / the electrical voltage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
115
Q

das explosive Material

A

Das explosive Material muss sicher gelagert werden. / the explosive material

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
116
Q

das giftige Material

A

Das giftige Material darf nicht eingeatmet werden. / the toxic material

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
117
Q

die Papiere

A

Die Papiere sind in Ordnung. / the papers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
118
Q

Quittungen (Pl.)

A

Die Quittungen müssen aufbewahrt werden. / receipts (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
119
Q

der Termin

A

Der Termin für das Meeting steht fest. / the appointment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
120
Q

die Überstunden (PL.)

A

Die Überstunden werden am Ende des Monats ausbezahlt. / overtime (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
121
Q

der Krankenschein

A

Der Krankenschein muss beim Arbeitgeber eingereicht werden. / the health certificate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
122
Q

die Krankmeldung

A

Die Krankmeldung erfolgte telefonisch. / the sick note

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
123
Q

der Schwindel

A

Der Schwindel war eine Nebenwirkung des Medikaments. / the dizziness

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
124
Q

der Stromschlag

A

Der Arbeiter erlitt einen Stromschlag. / the electric shock

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
125
Q

die Übelkeit

A

Die Übelkeit kam plötzlich. / the nausea

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
126
Q

die Stromquelle

A

Die Stromquelle muss abgeschaltet werden. / the power source

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
127
Q

die Vertretung

A

Die Vertretung übernimmt die Aufgaben des Kollegen. / the representation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
128
Q

den Unfallbericht

A

Den Unfallbericht muss der Vorgesetzte schreiben. / the accident report

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
129
Q

die antibakterielle Seife

A

Die antibakterielle Seife tötet Bakterien ab. / the antibacterial soap

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
130
Q

die Ordnung

A

Ordnung am Arbeitsplatz ist wichtig. / the order

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
131
Q

der Putzlappen

A

Der Putzlappen wird zum Reinigen verwendet. / the cleaning rag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
132
Q

der Staubsauger

A

Der Staubsauger entfernt Staub und Schmutz. / the vacuum cleaner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
133
Q

das Waschbecken

A

Das Waschbecken ist im Badezimmer. / the wash basin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
134
Q

Arbeitsmaterialien

A

Die Arbeitsmaterialien müssen bereitgestellt werden. / Work materials

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
135
Q

der Mengenrabatt

A

Beim Kauf großer Mengen gibt es einen Mengenrabatt. / the quantity discount

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
136
Q

die Preisangabe

A

Die Preisangabe ist ohne Mehrwertsteuer. / the price indication

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
137
Q

der Preisnachlass

A

Der Preisnachlass hat den Kunden gefreut. / the discount

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
138
Q

die Bestellung

A

Die Bestellung wurde online aufgegeben. / the order

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
139
Q

die Buchung

A

Die Buchung des Hotels war einfach. / the booking

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
140
Q

der vereinbarte Termin

A

Der vereinbarte Termin muss eingehalten werden. / the agreed date

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
141
Q

das Missverständnis

A

Das Missverständnis konnte schnell geklärt werden. / the misunderstanding

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
142
Q

der Abdruck

A

Der Abdruck des Schlüssels wurde gemacht. / the print

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
143
Q

die Betäubungsspritze

A

Die Betäubungsspritze war schmerzhaft. / the anesthetic injection

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
144
Q

die provisorische Füllung

A

Die provisorische Füllung hält nicht lange. / the temporary filling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
145
Q

die Haltbarkeit

A

Die Haltbarkeit des Produkts ist lang. / the durability

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
146
Q

das Inlay

A

Das Inlay ist eine hochwertige Zahnfüllung. / the inlay

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
147
Q

die Karies

A

Karies kann durch schlechte Zahnhygiene entstehen. / the tooth decay

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
148
Q

die Keramik

A

Die Keramik ist sehr widerstandsfähig. / the ceramics

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
149
Q

das Labor

A

Das Labor untersucht die Proben. / the laboratory

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
150
Q

der Notdienst

A

Der Notdienst ist auch nachts erreichbar. / the emergency service

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
151
Q

die Gastronomie

A

Die Gastronomie bietet viele Arbeitsplätze. / the gastronomy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
152
Q

der Großhandel

A

Der Großhandel beliefert Einzelhändler. / the wholesaler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
153
Q

der Einzelhandel

A

Der Einzelhandel verkauft Waren an Endkunden. / the retail trade

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
154
Q

die Immobilienbranche

A

Die Immobilienbranche boomt in Großstädten. / the real estate industry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
155
Q

die IT-Branche

A

Die IT-Branche entwickelt Software und Hardware. / the IT industry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
156
Q

der Maschinenbau

A

Der Maschinenbau ist ein wichtiger Industriezweig. / mechanical engineering

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
157
Q

die Medien (Pl.)

A

Die Medien beeinflussen die öffentliche Meinung. / the media (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
158
Q

die Metallindustrie

A

Die Metallindustrie verarbeitet Metalle. / the metal industry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
159
Q

der Öffentliche Dienst

A

Der Öffentliche Dienst umfasst viele Berufe im Staatsdienst. / the public service

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
160
Q

die Pharmaindustrie

A

Die Pharmaindustrie forscht an neuen Medikamenten. / the pharmaceutical industry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
161
Q

Transport und Logistik

A

Transport und Logistik sorgen für den Warenverkehr. / Transport and logistics

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
162
Q

der Einkauf

A

Der Einkauf verhandelt mit Lieferanten. / the purchase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
163
Q

die Finanzabteilung

A

Die Finanzabteilung ist für die Buchhaltung zuständig. / the finance department

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
164
Q

die Geschäftsleitung/Geschäftsführung

A

Die Geschäftsleitung trifft wichtige Entscheidungen. / Die Geschäftsführung leitet das Unternehmen. / the management/management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
165
Q

die Kundenbetreuung

A

Die Kundenbetreuung hilft den Kunden bei Problemen. / the customer service

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
166
Q

das Lager

A

Das Lager dient zur Aufbewahrung von Waren. / the warehouse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
167
Q

die Marketingabteilung

A

Die Marketingabteilung plant Werbekampagnen. / the marketing department

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
168
Q

die Personalabteilung

A

Die Personalabteilung ist für die Mitarbeiter zuständig. / the human resources department

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
169
Q

die Produktion

A

Die Produktion stellt die Waren her. / the production

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
170
Q

die Berufschancen (Pl.)

A

Die Berufschancen in diesem Bereich sind gut. / career opportunities (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
171
Q

der Einsatzplan

A

Der Einsatzplan regelt die Arbeitszeiten der Mitarbeiter. / the operational plan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
172
Q

die Konkurrenz

A

Die Konkurrenz auf dem Markt ist groß. / the competition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
173
Q

der/die Vorgesetzte

A

Der Vorgesetzte erteilt Anweisungen. / Die Vorgesetzte ist für das Team verantwortlich. / the supervisor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
174
Q

die Ware

A

Die Ware ist im Lager. / the goods

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
175
Q

die Anredeform

A

Die Anredeform im Geschäftsleben ist oft formell. / the form of address

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
176
Q

die Firmenphilosophie

A

Die Firmenphilosophie prägt die Unternehmenskultur. / the company philosophy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
177
Q

das Image

A

Das Image der Firma ist positiv. / the image

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
178
Q

das Du

A

Das Du wird unter Kollegen oft angeboten. / the you

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
179
Q

die Ausbildung

A

Die Ausbildung zum Koch dauert drei Jahre. / the training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
180
Q

der Ausbildungsberuf

A

Der Ausbildungsberuf sollte gut gewählt sein. / the training occupation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
181
Q

die Berufsfachschule

A

Die Berufsfachschule vermittelt theoretische Kenntnisse. / the vocational school

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
182
Q

das Berufsinformationszentrum (BIZ)

A

Das Berufsinformationszentrum bietet Beratung zur Berufswahl. / the career information center (BIZ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
183
Q

das Berufskolleg

A

Das Berufskolleg bietet verschiedene Bildungsgänge an. / the vocational college

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
184
Q

das Berufsvorbereitungsjahr

A

Das Berufsvorbereitungsjahr hilft bei der Berufswahl. / the vocational preparation year

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
185
Q

die Fortbildungsakademie

A

Die Fortbildungsakademie bietet Kurse zur Weiterbildung an. / the training academy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
186
Q

die Handelssprache

A

Englisch ist oft die Handelssprache. / the commercial language

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
187
Q

die Sprachkenntnisse (Pl.)

A

Gute Sprachkenntnisse sind im Beruf wichtig. / language skills (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
188
Q

der erlernte Beruf

A

Der erlernte Beruf sollte Freude machen. / the learned profession

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
189
Q

die fundierte Ausbildung

A

Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für den Erfolg. / the sound training

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
190
Q

die Altersbegrenzung

A

Es gibt keine Altersbegrenzung für diese Stelle. / the age limit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
191
Q

das Anliegen

A

Ihr Anliegen wird bearbeitet. / the request

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
192
Q

der Aushilfsjob

A

Der Aushilfsjob ist eine gute Möglichkeit, um Geld zu verdienen. / the temporary job

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
193
Q

die Ausschreibung

A

Die Ausschreibung für die Stelle ist online. / the tender

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
194
Q

die Bewerbungsunterlagen (Pl.)

A

Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig sein. / the application documents (pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
195
Q

die Jobbörse

A

Die Jobbörse hilft bei der Suche nach einer neuen Stelle. / the job exchange

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
196
Q

der/die Personalchef/-in

A

Der Personalchef führt das Vorstellungsgespräch. / Die Personalchefin entscheidet über die Einstellung. / the human resources manager

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
197
Q

die feste Arbeit

A

Er sucht eine feste Arbeit. / the permanent work

198
Q

der/die Anlagenmechaniker/-in

A

Der Anlagenmechaniker installiert Heizungsanlagen. / Die Anlagenmechanikerin wartet Sanitäranlagen. / the plant mechanic

199
Q

der/die Bilanzbuchhalter/-in

A

Der Bilanzbuchhalter erstellt Bilanzen. / Die Bilanzbuchhalterin ist für die Buchhaltung zuständig. / the accountant

200
Q

der/die Bürokaufmann/-frau

A

Der Bürokaufmann erledigt Büroarbeiten. / Die Bürokauffrau organisiert den Büroalltag. / the office clerk

201
Q

der/die Gärtner/-in

A

Der Gärtner pflegt den Garten. / Die Gärtnerin gestaltet die Grünanlagen. / the gardener

202
Q

der/die Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

A

Der Gesundheits- und Krankenpfleger kümmert sich um die Patienten. / Die Gesundheits- und Krankenpflegerin hilft bei der Genesung. / the health and nursing worker

203
Q

der/die Näher/-in

A

Der Näher näht Kleidung. / Die Näherin ändert Kleidungsstücke. / the seamstress

204
Q

die Servicekraft

A

Die Servicekraft bedient die Gäste. / the service person

205
Q

der Zimmerservice

A

Der Zimmerservice bringt das Essen aufs Zimmer. / the room service

206
Q

die Aufstiegschancen (Pl.)

A

Die Aufstiegschancen in diesem Unternehmen sind gut. / the opportunities for advancement (pl.)

207
Q

der Außentermin

A

Der Außentermin findet beim Kunden statt. / the external appointment

208
Q

die Besprechung

A

Die Besprechung dauert eine Stunde. / the meeting

209
Q

die Kantine

A

In der Kantine gibt es Mittagessen. / the canteen

210
Q

die Sozialleistungen (Pl.)

A

Die Sozialleistungen des Unternehmens sind attraktiv. / social benefits (pl.)

211
Q

das Gehalt

A

Das Gehalt wird pünktlich gezahlt. / the salary

212
Q

die 40-Stunden-Woche

A

Die 40-Stunden-Woche ist in Deutschland üblich. / the 40-hour week

213
Q

das Entgegenkommen

A

Das Entgegenkommen des Chefs war sehr nett. / the accommodation

214
Q

die Gleitzeit

A

Gleitzeit ermöglicht flexible Arbeitszeiten. / the flexitime

215
Q

die Kernzeit

A

Die Kernzeit ist die Zeit, in der alle Mitarbeiter anwesend sein müssen. / the core time

216
Q

die Wechselschicht

A

In der Wechselschicht arbeitet man zu verschiedenen Zeiten. / the rotating shift

217
Q

das Betreuungsangebot

A

Das Betreuungsangebot für Kinder wird immer wichtiger. / the care offer

218
Q

die Tagesmutter

A

Die Tagesmutter betreut Kinder zu Hause. / the childminder

219
Q

die An-/Abreise

A

Die An-/Abreisekosten werden vom Unternehmen übernommen. / the arrival/departure

220
Q

der Besprechungsraum

A

Der Besprechungsraum ist für Meetings reserviert. / the meeting room

221
Q

die Buchungsbestätigung

A

Die Buchungsbestätigung für das Hotel ist angekommen. / the booking confirmation

222
Q

das Doppelzimmer (DZ)

A

Das Doppelzimmer ist für zwei Personen. / the double room (double room)

223
Q

das Einzelzimmer (EZ)

A

Das Einzelzimmer ist für eine Person. / the single room (single room)

224
Q

die Fahrgemeinschaft

A

Die Fahrgemeinschaft spart Kosten und schont die Umwelt. / the carpool

225
Q

die Flugverbindung

A

Die Flugverbindung nach Berlin ist gut. / the flight connection

226
Q

das Gewerbegebiet

A

Das Gewerbegebiet liegt am Stadtrand. / the commercial area

227
Q

das Meeting

A

Das Meeting findet am Nachmittag statt. / the meeting

228
Q

das Mietauto

A

Das Mietauto ist für die Geschäftsreise gemietet. / the rental car

229
Q

die Parkmöglichkeit

A

Es gibt keine Parkmöglichkeit in der Nähe. / the parking facility

230
Q

das Tagungshotel

A

Das Tagungshotel bietet Räume für Veranstaltungen. / the conference hotel

231
Q

die Tiefgarage

A

Die Tiefgarage ist unter dem Hotel. / the underground car park

232
Q

die Zimmer-/Hotelkategorie

A

Die Zimmerkategorie ist Standard. / the room/hotel category

233
Q

die Arbeitsplatzbeschreibung

A

Die Arbeitsplatzbeschreibung ist detailliert. / the job description

234
Q

die Qualitätssicherung

A

Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Prozess. / the quality assurance

235
Q

die Richtlinien (Pl.)

A

Die Richtlinien müssen eingehalten werden. / the guidelines (pl.)

236
Q

der/die Vorarbeiter/-in

A

Der Vorarbeiter leitet das Team. / Die Vorarbeiterin verteilt die Aufgaben. / the foreman

237
Q

das Vorgehen

A

Das Vorgehen bei der Reparatur ist klar definiert. / the procedure

238
Q

die Anweisungen (Pl.)

A

Die Anweisungen des Chefs müssen befolgt werden. / the instructions (pl.)

239
Q

Arbeitsabschnitte (Pl.)

A

Die Arbeitsabschnitte sind in einem Plan festgelegt. / work phases (pl.)

240
Q

der Bericht

A

Der Bericht muss bis Freitag fertig sein. / the report

241
Q

das Ergebnis

A

Das Ergebnis der Untersuchung ist positiv. / the result

242
Q

die Grafik

A

Die Grafik zeigt die Verkaufszahlen. / the graphic

243
Q

der Laptop

A

Der Laptop ist ein wichtiges Arbeitsgerät. / the laptop

244
Q

der Probedurchlauf

A

Der Probedurchlauf war erfolgreich. / the test run

245
Q

die Sicherungskopie

A

Die Sicherungskopie der Daten ist wichtig. / the backup copy

246
Q

die Tätigkeit

A

Die Tätigkeit ist abwechslungsreich. / the activity

247
Q

die Unterlagen (Pl.)

A

Die Unterlagen für das Meeting sind vorbereitet. / the documents (pl.)

248
Q

Vorbereitungen (Pl.)

A

Die Vorbereitungen für die Präsentation sind abgeschlossen. / preparations (pl.)

249
Q

die Meinung

A

Jeder hat seine eigene Meinung. / the opinion

250
Q

der Aufkleber

A

Der Aufkleber ist auf dem Produkt. / the sticker

251
Q

der Aussteller

A

Der Aussteller präsentiert seine Produkte auf der Messe. / the exhibitor

252
Q

die Broschüre

A

Die Broschüre informiert über das Unternehmen. / the brochure

253
Q

das Datenblatt

A

Das Datenblatt enthält technische Informationen. / the data sheet

254
Q

das Detail

A

Das Detail ist wichtig. / the detail

255
Q

die Dienstleistung

A

Die Dienstleistung wird angeboten. / the service

256
Q

der Flyer

A

Der Flyer wirbt für das Produkt. / the flyer

257
Q

das Give-away

A

Das Give-away ist ein kleines Geschenk. / the giveaway

258
Q

der Großhändler

A

Der Großhändler verkauft an Wiederverkäufer. / the wholesaler

259
Q

der Katalog

A

Der Katalog zeigt das Angebot. / the catalog

260
Q

die Leistungsschau

A

Die Leistungsschau präsentiert die Produkte des Unternehmens. / the performance show

261
Q

das Logo

A

Das Logo ist das Markenzeichen des Unternehmens. / the logo

262
Q

das Muster

A

Das Muster wird dem Kunden gezeigt. / the pattern

263
Q

das Poster

A

Das Poster hängt an der Wand. / the poster

264
Q

der Prospektständer

A

Der Prospektständer enthält Informationsmaterial. / the brochure stand

265
Q

der Stand

A

Der Stand auf der Messe ist gut besucht. / the stand

266
Q

das Start-up-Unternehmen

A

Das Start-up-Unternehmen ist innovativ. / the start-up company

267
Q

die To-do-Liste

A

Die To-do-Liste hilft bei der Organisation. / the to-do list

268
Q

der Veranstalter

A

Der Veranstalter organisiert die Messe. / the organizer

269
Q

die Visitenkarte

A

Die Visitenkarte enthält die Kontaktdaten. / the business card

270
Q

das Werbegeschenk

A

Das Werbegeschenk ist ein Werbemittel. / the giveaway

271
Q

der Wettbewerber

A

Der Wettbewerber bietet ähnliche Produkte an. / the competitor

272
Q

die aktuelle Situation

A

Die aktuelle Situation auf dem Markt ist schwierig. / the current situation

273
Q

der Markt

A

Der Markt ist hart umkämpft. / the market

274
Q

die Ab-/Zusage

A

Die Ab-/Zusage muss schriftlich erfolgen. / the rejection/acceptance

275
Q

die Filiale

A

Die Filiale befindet sich in der Innenstadt. / the branch

276
Q

die Qualität

A

Die Qualität der Produkte ist hoch. / the quality

277
Q

die Saison

A

Die Saison für Erdbeeren beginnt im Mai. / the season

278
Q

die Wartung

A

Die Wartung der Maschinen ist wichtig. / the maintenance

279
Q

Einzelheiten (Pl.)

A

Die Einzelheiten des Vertrags müssen besprochen werden. / details (pl.)

280
Q

die Liefer- und Zahlungsbedingungen (Pl.)

A

Die Liefer- und Zahlungsbedingungen sind im Angebot aufgeführt. / the delivery and payment conditions (pl.)

281
Q

Notizen (Pl.)

A

Ich mache mir Notizen während des Gesprächs. / notes (pl.)

282
Q

die Lösung

A

Wir suchen nach einer praktischen Lösung. / the solution

283
Q

Rückfragen (Pl.)

A

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. / Inquiries (pl.)

284
Q

das Angebot

A

Das Angebot ist unverbindlich. / the offer

285
Q

die Anfrage

A

Die Anfrage wurde schnell beantwortet. / the request

286
Q

der Eilzuschlag

A

Für die schnelle Lieferung wird ein Eilzuschlag berechnet. / the express surcharge

287
Q

der Gesamtpreis

A

Der Gesamtpreis beträgt 100 Euro. / the total price

288
Q

das Mailing

A

Das Mailing dient der Neukundengewinnung. / the mailing

289
Q

der Nettopreis

A

Der Nettopreis ist der Preis ohne Mehrwertsteuer. / the net price

290
Q

der Bruttopreis

A

Der Bruttopreis ist der Preis inklusive Mehrwertsteuer. / the gross price

291
Q

die Neukundengewinnung

A

Die Neukundengewinnung ist ein wichtiges Ziel. / acquiring new customers

292
Q

der Sonderwunsch

A

Der Sonderwunsch des Kunden wird berücksichtigt. / the special request

293
Q

die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

A

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Rückseite des Vertrags. / the General Terms and Conditions (GTC)

294
Q

die Lieferkosten (Pl.)

A

Die Lieferkosten sind im Preis enthalten. / the delivery costs (pl.)

295
Q

der Preisnachlass

A

Der Preisnachlass wird gewährt. / the discount

296
Q

der Rabatt

A

Der Rabatt beträgt 10 Prozent. / the discount

297
Q

die Ratenzahlung

A

Die Ratenzahlung ist möglich. / the installment payment

298
Q

das Skonto

A

Das Skonto wird bei schneller Zahlung gewährt. / the discount

299
Q

die Vorauszahlung

A

Die Vorauszahlung ist erforderlich. / the advance payment

300
Q

der Werktag

A

Werktage sind alle Tage außer Sonn- und Feiertage. / the working day

301
Q

die Ware

A

Die Ware wird geliefert. / the goods

302
Q

die Garantie

A

Wir übernehmen keine Garantie. / the guarantee

303
Q

der Anhang

A

Die Informationen befinden sich im Anhang. / the appendix

304
Q

Aufträge und Bestellungen

A

Aufträge und Bestellungen werden bearbeitet. / Orders and orders

305
Q

der Versand

A

Der Versand erfolgt schnellstmöglich. / the shipping

306
Q

die Bürokommunikation

A

Die Bürokommunikation ist wichtig für die Zusammenarbeit. / office communication

307
Q

die Vertriebskenntnisse (Pl.)

A

Vertriebskenntnisse sind in diesem Job erforderlich. / sales knowledge (pl.)

308
Q

gängige Computerprogramme (Pl.)

A

Gängige Computerprogramme sollte man beherrschen. / common computer programs (pl.)

309
Q

die Artikelnummer

A

Die Artikelnummer finden Sie auf der Rechnung. / the item number

310
Q

die Bestellnummer

A

Geben Sie bei der Bestellung die Bestellnummer an. / the order number

311
Q

die Artikelbezeichnung

A

Die Artikelbezeichnung ist wichtig für die Bestellung. / the item name

312
Q

der Bestandskunde

A

Der Bestandskunde erhält einen Rabatt. / the existing customer

313
Q

die Kundennummer

A

Die Kundennummer ist auf der Rechnung angegeben. / the customer number

314
Q

der Neukunde

A

Der Neukunde erhält ein Willkommensgeschenk. / the new customer

315
Q

der Onlineshop

A

Der Onlineshop ist rund um die Uhr geöffnet. / the online shop

316
Q

der Versandhandel

A

Der Versandhandel liefert die Ware nach Hause. / the mail order business

317
Q

eine Nachricht

A

Ich habe eine Nachricht für Sie. / a message

318
Q

die Barzahlung

A

Die Barzahlung ist an der Kasse möglich. / the cash payment

319
Q

die Mahnung

A

Die Mahnung erinnert an die Zahlung. / the reminder

320
Q

das Onlinebanking

A

Das Onlinebanking ist bequem und schnell. / online banking

321
Q

der Online-Bezahldienst

A

Der Online-Bezahldienst ermöglicht sicheres Bezahlen im Internet. / the online payment service

322
Q

die Sicherheitsbedenken (Pl.)

A

Es gibt Sicherheitsbedenken beim Online-Shopping. / the security concerns (pl.)

323
Q

der Zahlungsempfänger

A

Der Zahlungsempfänger ist der Verkäufer. / the payee

324
Q

der Betrag

A

Der Betrag ist fällig. / the amount

325
Q

per Lastschrift

A

Die Zahlung erfolgt per Lastschrift. / by direct debit

326
Q

per Überweisung

A

Die Zahlung erfolgt per Überweisung. / by bank transfer

327
Q

eine Rechnung

A

Die Rechnung muss bezahlt werden. / an invoice

328
Q

die Zahlung

A

Die Zahlung ist eingegangen. / the payment

329
Q

die Zahlungserinnerung

A

Die Zahlungserinnerung ist eine freundliche Aufforderung. / the payment reminder

330
Q

das Budget

A

Das Budget für das Projekt ist begrenzt. / the budget

331
Q

das Komma

A

Das Komma trennt die Dezimalstellen. / the comma

332
Q

das Drittel

A

Ein Drittel der Mitarbeiter ist neu. / the third

333
Q

das Achtel

A

Ein Achtel des Kuchens ist noch übrig. / the eighth

334
Q

das Viertel

A

Ein Viertel der Arbeit ist erledigt. / the quarter

335
Q

die Bewertung

A

Die Bewertung des Produkts ist positiv. / the assessment

336
Q

die Enttäuschung

A

Die Enttäuschung war groß. / the disappointment

337
Q

die Konsequenzen (Pl.)

A

Das hat Konsequenzen. / the consequences (pl.)

338
Q

das Streitgespräch

A

Das Streitgespräch war heftig. / the debate

339
Q

der Vorfall

A

Der Vorfall wird untersucht. / the incident

340
Q

der Vorwurf

A

Der Vorwurf ist unberechtigt. / the accusation

341
Q

die Angaben (Pl.)

A

Die Angaben im Prospekt sind falsch. / the information (pl.)

342
Q

die Beschwerde

A

Die Beschwerde des Kunden wurde bearbeitet. / the complaint

343
Q

das konstruktive Streitgespräch

A

Das konstruktive Streitgespräch führt zur Lösung. / the constructive discussion

344
Q

ein Vorfall

A

Ein Vorfall ereignete sich gestern. / an incident

345
Q

einen Gutschein

A

Der Kunde erhält einen Gutschein als Entschädigung. / a voucher

346
Q

ein Fehler

A

Der Fehler wird behoben. / a mistake

347
Q

das Qualitätsmanagementsystem

A

Das Qualitätsmanagementsystem sichert die Qualität. / the quality management system

348
Q

die Anforderung

A

Die Anforderung an die Produkte ist hoch. / the requirement

349
Q

die Norm

A

Die Norm legt die Anforderungen fest. / the norm

350
Q

das Qualitätsmanagementsystem

A

Das Qualitätsmanagementsystem wird eingeführt. / the quality management system

351
Q

die Arbeitsweisen

A

Die Arbeitsweisen werden überprüft. / the working methods

352
Q

die Motivation

A

Die Motivation der Mitarbeiter ist wichtig. / the motivation

353
Q

die Produkte

A

Die Produkte werden ständig verbessert. / the products

354
Q

die einzelnen Produktionsschritte

A

Die einzelnen Produktionsschritte werden geplant. / the individual production steps

355
Q

Prozesse (Pl.)

A

Die Prozesse werden definiert. / processes (pl.)

356
Q

die Prozesse (Pl.)

A

Die Prozesse werden schriftlich festgehalten. / the processes (pl.)

357
Q

die Qualität

A

Die Qualität der Produkte muss sichergestellt werden. / the quality

358
Q

die Bedürfnisse (Pl.)

A

Die Bedürfnisse der Kunden stehen im Mittelpunkt. / the needs (pl.)

359
Q

die Kunden (Pl.)

A

Die Kunden sind zufrieden. / the customers (pl.)

360
Q

die wirtschaftliche Situation

A

Die wirtschaftliche Situation hat sich verbessert. / the economic situation

361
Q

die Agenda

A

Die Agenda für das Meeting ist vorbereitet. / the agenda

362
Q

die Ankündigung

A

Die Ankündigung der Veranstaltung erfolgt bald. / the announcement

363
Q

der Antrag

A

Der Antrag auf Urlaub wurde gestellt. / the application

364
Q

der Bericht

A

Der Bericht über die Ergebnisse ist fertig. / the report

365
Q

das Besprechungsprotokoll

A

Das Besprechungsprotokoll wird erstellt. / the meeting minutes

366
Q

das Ergebnisprotokoll

A

Das Ergebnisprotokoll fasst die Ergebnisse zusammen. / the results report

367
Q

die Mitarbeiterbesprechung

A

Die Mitarbeiterbesprechung findet wöchentlich statt. / the staff meeting

368
Q

die Projektvorstellung

A

Die Projektvorstellung war erfolgreich. / the project presentation

369
Q

der Rückblick

A

Der Rückblick auf das Jahr ist positiv. / the review

370
Q

die Sitzung

A

Die Sitzung beginnt um 10 Uhr. / the meeting

371
Q

der Tagesordnungspunkt (TOP)

A

Der Tagesordnungspunkt wird diskutiert. / the agenda item (TOP)

372
Q

die Teambesprechung

A

Die Teambesprechung dient dem Austausch. / the team meeting

373
Q

das Verlaufsprotokoll

A

Das Verlaufsprotokoll dokumentiert den Verlauf. / the history log

374
Q

die Vorbesprechung

A

Die Vorbesprechung dient der Vorbereitung. / the preliminary meeting

375
Q

ein Meeting

A

Ein Meeting wurde einberufen. / a meeting

376
Q

einen Termin

A

Einen Termin vereinbaren wir später. / an appointment

377
Q

der Beamer

A

Der Beamer wird für die Präsentation benötigt. / the projector

378
Q

die Besprechungsunterlagen

A

Die Besprechungsunterlagen sind vorbereitet. / the meeting documents

379
Q

der Flipchart

A

Der Flipchart wird für Notizen verwendet. / the flip chart

380
Q

der Internetzugang

A

Der Internetzugang ist im Raum vorhanden. / the internet access

381
Q

die Leinwand

A

Die Leinwand wird für die Projektion benötigt. / the canvas

382
Q

die Moderationskarten (Pl.)

A

Die Moderationskarten werden für die Diskussion verwendet. / the moderation cards (pl.)

383
Q

der Moderationskoffer

A

Der Moderationskoffer enthält die Materialien für die Moderation. / the moderation case

384
Q

der Netzwerkanschluss

A

Der Netzwerkanschluss ist für den Computer. / the network connection

385
Q

die Pinnwand

A

Die Pinnwand wird für Aushänge genutzt. / the pinboard

386
Q

der Tagungsraum

A

Der Tagungsraum ist für die Veranstaltung gebucht. / the meeting room

387
Q

das Whiteboard

A

Das Whiteboard wird für Notizen und Skizzen verwendet. / the whiteboard

388
Q

der Ausblick

A

Der Ausblick auf das nächste Jahr ist positiv. / the view

389
Q

das Controlling

A

Das Controlling überwacht die Kosten. / the controlling

390
Q

die Jahresbilanz

A

Die Jahresbilanz zeigt den finanziellen Erfolg. / the annual balance sheet

391
Q

die Prognose

A

Die Prognose für das nächste Quartal ist gut. / the forecast

392
Q

die Quartalsaufstellung

A

Die Quartalsaufstellung gibt einen Überblick über die Zahlen. / the quarterly statement

393
Q

die Quote

A

Die Quote der erfolgreichen Abschlüsse ist hoch. / the quota

394
Q

die Abdeckung

A

Die Abdeckung des Geräts ist abnehmbar. / the cover

395
Q

der Anschlusskontakt

A

Der Anschlusskontakt muss korrekt verbunden werden. / the connection contact

396
Q

das Display

A

Das Display zeigt die Informationen an. / the display

397
Q

der Pfeil

A

Der Pfeil zeigt die Richtung an. / the arrow

398
Q

der QR-Code

A

Der QR-Code enthält Informationen. / the QR code

399
Q

der Standort

A

Der Standort des Unternehmens ist günstig. / the location

400
Q

der Touchscreen

A

Der Touchscreen ermöglicht die Bedienung durch Berührung. / the touchscreen

401
Q

der USB-Anschluss

A

Der USB-Anschluss dient zum Verbinden von Geräten. / the USB port

402
Q

die Arbeitsunfähigkeit

A

Die Arbeitsunfähigkeit muss durch ein Attest nachgewiesen werden. / the inability to work

403
Q

die Bestimmungen (Pl.)

A

Die Bestimmungen des Arbeitsvertrags müssen eingehalten werden. / the regulations (pl.)

404
Q

die Freistellung

A

Die Freistellung von der Arbeit kann beantragt werden. / the exemption

405
Q

der Freizeitausgleich

A

Der Freizeitausgleich wird für Überstunden gewährt. / the free time compensation

406
Q

das Kalenderjahr

A

Das Kalenderjahr beginnt am 1. Januar. / the calendar year

407
Q

die betriebliche Notwendigkeit

A

Die betriebliche Notwendigkeit rechtfertigt die Maßnahme. / the operational necessity

408
Q

die Arbeitsschutzschuhe (Pl.)

A

Die Arbeitsschutzschuhe schützen die Füße. / the work safety shoes (pl.)

409
Q

die Berufsgruppe

A

Die Berufsgruppe der Ärzte ist wichtig. / the professional group

410
Q

die Blutung

A

Die Blutung muss gestoppt werden. / the bleeding

411
Q

der/die Ersthelfer/-in

A

Der Ersthelfer leistet Erste Hilfe. / Die Ersthelferin versorgt den Verletzten. / the first aider

412
Q

die Evakuierung

A

Die Evakuierung des Gebäudes wurde angeordnet. / the evacuation

413
Q

der Flucht-/Rettungsweg

A

Der Flucht-/Rettungsweg muss freigehalten werden. / the escape/rescue route

414
Q

der Gehörschutz

A

Der Gehörschutz schützt vor Lärm. / the hearing protection

415
Q

der Notausgang

A

Der Notausgang ist deutlich gekennzeichnet. / the emergency exit

416
Q

die Platzwunde

A

Die Platzwunde muss genäht werden. / the laceration

417
Q

der Rettungswagen

A

Der Rettungswagen ist auf dem Weg. / the ambulance

418
Q

die Rutschgefahr

A

Es besteht Rutschgefahr auf dem Boden. / the risk of slipping

419
Q

die Sammelstelle

A

Die Sammelstelle ist der Treffpunkt im Notfall. / the collection point

420
Q

der/die Sanitäter/-in

A

Der Sanitäter leistet Erste Hilfe. / Die Sanitäterin versorgt den Verletzten. / the paramedic

421
Q

die Schutzausrüstung

A

Die Schutzausrüstung muss getragen werden. / the protective equipment

422
Q

die Schutzbrille

A

Die Schutzbrille schützt die Augen. / the safety glasses

423
Q

der Schutzhelm

A

Der Schutzhelm schützt den Kopf. / the protective helmet

424
Q

die Stolper-/Sturzgefahr

A

Es besteht Stolper-/Sturzgefahr auf der Baustelle. / the risk of tripping/falling

425
Q

das Gleichgewicht

A

Er verlor das Gleichgewicht und fiel. / the balance

426
Q

Erste Hilfe

A

Erste Hilfe kann Leben retten. / First aid

427
Q

Gefahr

A

Es besteht Lebensgefahr. / Danger

428
Q

Sicherheitsvorschriften (Pl.)

A

Die Sicherheitsvorschriften müssen befolgt werden. / safety regulations (pl.)

429
Q

die Abmahnung

A

Die Abmahnung ist eine formelle Rüge. / the warning

430
Q

die Ausnahmegenehmigung

A

Die Ausnahmegenehmigung wurde erteilt. / the exemption

431
Q

die Beförderung

A

Die Beförderung zur Abteilungsleiterin war verdient. / the transport

432
Q

die Freistellung

A

Die Freistellung von der Arbeit kann beantragt werden. / the exemption

433
Q

die Führungsqualitäten (Pl.)

A

Führungsqualitäten sind in dieser Position wichtig. / leadership qualities (pl.)

434
Q

die Honorartätigkeit

A

Die Honorartätigkeit wird auf Honorarbasis vergütet. / the fee-based activity

435
Q

der Minijob

A

Der Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung. / the mini-job

436
Q

die Nebentätigkeit

A

Die Nebentätigkeit muss dem Arbeitgeber gemeldet werden. / the secondary activity

437
Q

die Sperrzeit

A

Nach der Kündigung erhielt er eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, weil er selbst gekündigt hatte. / the blocking time

438
Q

der Werkvertrag

A

Sie arbeitet im Rahmen eines Werkvertrags an diesem Projekt. / the work contract

439
Q

die Zeitarbeit

A

Viele Unternehmen nutzen Zeitarbeit, um flexibel auf Auftragsspitzen reagieren zu können. / the temporary work

440
Q

der Ablauf

A

Nach dem Ablauf der Kündigungsfrist muss er das Unternehmen verlassen. / the process

441
Q

die Kündigungsfrist

A

Die Kündigungsfrist beträgt in seinem Fall drei Monate. / the notice period

442
Q

die Anrechnung

A

Die Anrechnung des Resturlaubs auf die Kündigungsfrist ist üblich. / the credit

443
Q

der Resturlaub

A

Vor seinem Ausscheiden muss er noch seinen Resturlaub nehmen. / the remaining vacation

444
Q

die ärztliche Bescheinigung

A

Für die Krankmeldung braucht er eine ärztliche Bescheinigung. / the medical certificate

445
Q

die Fortzahlung

A

Im Krankheitsfall erfolgt die Fortzahlung des Gehalts für sechs Wochen. / the continued payment

446
Q

das Gehalt/der Vergütung

A

Sein Gehalt wird monatlich überwiesen. / Die Vergütung für diese Tätigkeit ist angemessen. / the salary/remuneration

447
Q

das Homeoffice

A

Viele Mitarbeiter schätzen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. / the home office

448
Q

die interne Angelegenheit

A

Das ist eine interne Angelegenheit und wird nicht öffentlich diskutiert. / the internal matter

449
Q

die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit

A

Ihre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. / the regular weekly working hours

450
Q

der Vertrag

A

Beide Parteien haben den Vertrag unterschrieben. / the contract

451
Q

Steuern und Sozialabgaben

A

Vom Bruttogehalt werden Steuern und Sozialabgaben abgezogen. / Taxes and social security contributions

452
Q

die Arbeitslosenversicherung

A

Die Arbeitslosenversicherung unterstützt Menschen, die ihren Job verloren haben. / unemployment insurance

453
Q

die Bruttovergütung

A

Seine Bruttovergütung liegt bei 3500 Euro im Monat. / the gross remuneration

454
Q

die Kirchensteuer

A

Mitglieder bestimmter Religionsgemeinschaften zahlen zusätzlich Kirchensteuer. / the church tax

455
Q

die Konfession

A

Seine Konfession hat keinen Einfluss auf seine Arbeit. / the denomination

456
Q

die Lohnsteuer

A

Ein Teil des Gehalts wird als Lohnsteuer direkt abgeführt. / the wage tax

457
Q

der Nettoverdienst

A

Nach Abzug aller Steuern und Sozialabgaben bleibt der Nettoverdienst übrig. / the net earnings

458
Q

die Pflegeversicherung

A

Die Pflegeversicherung sichert Leistungen im Falle der Pflegebedürftigkeit ab. / the nursing care insurance

459
Q

die Rentenversicherung

A

Durch die Rentenversicherung wird für das Alter vorgesorgt. / the pension insurance

460
Q

der Solidaritätszuschlag (SoIZ)

A

Der Solidaritätszuschlag ist eine zusätzliche Steuer zur Finanzierung besonderer Aufgaben. / the solidarity surcharge (SoIZ)

461
Q

die Steuerklasse

A

Seine Steuerklasse beeinflusst die Höhe der Lohnsteuer. / the tax class

462
Q

die Belegschaft

A

Die gesamte Belegschaft wurde über die neue Regelung informiert. / the workforce

463
Q

die Gleichberechtigung

A

Das Unternehmen legt großen Wert auf Gleichberechtigung aller Mitarbeiter. / the equality

464
Q

die Integration

A

Die Integration neuer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. / the integration

465
Q

der/die Nachfolger/-in

A

Für seine Position wird noch ein Nachfolger gesucht. / Sie wurde als seine Nachfolgerin eingearbeitet. / the successor

466
Q

der/die Schwerbehinderte

A

Das Unternehmen beschäftigt mehrere Schwerbehinderte. / Sie ist schwerbehindert und hat Anspruch auf besondere Unterstützung. / the severely disabled person

467
Q

locker

A

Das Leben hier ist lockerer als in Deutschland. / relaxed, easy

468
Q

die Angaben

A

Angaben sind optionale Satzteile, die zusätzliche Informationen liefern, aber weggelassen werden können, ohne dass der Satz ungrammatisch wird.

Sie geben oft Informationen zu Ort, Zeit, Art und Weise oder Grund.

469
Q

die Ergänzungen

A

Ergänzungen sind notwendige Satzteile, die für einen grammatikalisch korrekten und sinnvollen Satz erforderlich sind.

Sie werden vom Verb verlangt (das Verb bestimmt, welche Ergänzungen notwendig sind).

„meiner Freundin“ (Dativ-Ergänzung → Wem schenke ich etwas?)

„ein Buch“ (Akkusativ-Ergänzung → Was schenke ich?)

470
Q

die Vertrautheit

A

Die Vertrautheit mit der lokalen Kultur ist entscheidend für die Integration in eine neue Gemeinschaft. / the familiarity

471
Q

die Sachverhalte

A

Die Sachverhalte, die in dem Bericht dargelegt wurden, erforderten eine umfassende Analyse. / the circumstances

472
Q

getröstet

A

Nachdem er von seinen Freunden getröstet wurde, konnte er seine Trauer allmählich überwinden. / comforted

473
Q

die Eidgenossenschaft

A

Die Eidgenossenschaft hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem stabilen und prosperierenden Staat entwickelt. / the Confederation

474
Q

der Zusammenschluss

A

Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen führte zu einer signifikanten Steigerung der Marktmacht. / the merger

475
Q

jeweils

A

Jeweils nach Abschluss einer Projektphase wurde eine detaillierte Auswertung durchgeführt. / respectively

476
Q

die Verwaltungssprache

A

Die Verwaltungssprache in der Europäischen Union muss den Bedürfnissen aller Mitgliedstaaten gerecht werden. / the administrative language

477
Q

einheitlich

A

Die Richtlinien des Unternehmens müssen einheitlich angewendet werden, um Transparenz zu gewährleisten. / uniform

478
Q

sämtliche

A

Sämtliche relevanten Dokumente wurden im Rahmen der Untersuchung sorgfältig geprüft. / all

479
Q

veröffentlichen

A

Die Ergebnisse der Studie werden in einer renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht. / publish

480
Q

vorausgesetzt

A

Vorausgesetzt, alle Bedingungen werden erfüllt, kann das Projekt planmäßig abgeschlossen werden. / provided

481
Q

der Wandel

A

Der Wandel in der globalen Wirtschaft erfordert von Unternehmen eine hohe Anpassungsfähigkeit. / the change

482
Q

Ich bin der Auffassung, dass

A

Ich bin der Auffassung, dass eine nachhaltige Entwicklung nur durch internationale Zusammenarbeit erreicht werden kann. / I am of the opinion that

483
Q

Ich bin überzeugt, dass

A

Ich bin überzeugt, dass die neuen Maßnahmen langfristig positive Auswirkungen auf die Wirtschaft haben werden. / I am convinced that

484
Q

Ich finde es erstaunlich, dass

A

Ich finde es erstaunlich, dass trotz der Fortschritte in der Medizin immer noch so viele Menschen an vermeidbaren Krankheiten leiden. / I find it amazing that

485
Q

Ich bin da geteilter Meinung

A

Ich bin da geteilter Meinung, da beide Argumente stichhaltig sind, aber unterschiedliche Aspekte beleuchten. / I am of two minds on that

486
Q

Auf der einen Seite, auf der anderen Seite

A

Auf der einen Seite, auf der anderen Seite, muss man die langfristigen Konsequenzen dieser Entscheidung abwägen. / On one side, on the other side

487
Q

Ein großer, entscheidender Vorteil ist, dass

A

Ein großer, entscheidender Vorteil ist, dass die neue Technologie die Effizienz erheblich steigert. / A big, decisive advantage is that

488
Q

ins Hotel begleiten

A

Er bot an, die neuen Gäste ins Hotel zu begleiten, um ihnen die Ankunft zu erleichtern. / accompany you to the hotel

489
Q

breiten, ständigen Lächeln

A

Die breiten, ständigen Lehen im Mittelalter bildeten die Grundlage für die feudale Gesellschaftsordnung. / wide, constant smiles

490
Q

verlassen

A

Viele junge Menschen verlassen ihre Heimatdörfer, um in den Städten bessere berufliche Perspektiven zu finden. / leave