Aspekte Neu B2 - Kapitel 1 Heimat ist Flashcards
Kapitel 1 - Heimat ist …
Chapter 1 - Home is…
Auftakt
Prelude
die Vorstellung, -en
the idea, -en
das Zitat, -e
the quote, -e
das Fernweh (Sg.)
wanderlust (sg.)
Modul 1
Module 1
der Arbeitsvertag, “-e
the employment contract, “-e
auflösen (eine Wohnung auflösen)
to dissolve (to dissolve an apartment)
beantragen
apply for
eröffnen (ein Konto eröffnen)
open (open an account)
der Handyvertrag, “-e
the cell phone contract, “-e
knüpfen (Kontakte knüpfen)
socialize (make contacts)
der Kontakt, -e (Kontakte knüpfen)
the contact, -e (make contacts)
der Mietvertrag, “-e
the rental agreement, “-e
der/die Nachmieter/in, -/-nen
the next tenant, -/-nen
abenteuerlich
adventurous
die Arbeitserlaubnis, -se
the work permit, -se
aufgeregt
upset
die Auslandserfahrung, -en
the foreign experience, -s
auswandern (nach + D.)
emigrate (to + D.)
bereuen
regret
der Blog, -s
the blog, -s
einleben (sich)
settle in (oneself)
die Erfahrung, -en (die Erfahrung machen)
the experience, -en (the experience)
erweitern (den Horizont erweitern)
expand (broaden your horizons)
gestresst (von + D.)
stressed (from + D.)
der/die Grafiker/in, -/-nen
the graphic designer, -/-nen
der Horizont, -e (den Horizont erweitern)
the horizon, -e (expand the horizon)
leichtfallen, fiel leicht, ist leichtgefallen
fell easily, fell easily, fell easily
machen (die Erfahrung machen)
to have (have the experience)
mittlerweile
in the meantime
netterweise
kindly
riskieren
risk
schaffen (Peer hat gestern die Führerscheinprüfung geschafft.)
(Peer passed the driving test yesterday.)
sehnsüchtig (nach + D.)
longing (for + D.)
spontan
spontaneous
wagen
dare
die Wohnungssuche, -n
the search for accommodation, -n
zwischendurch
in between
empfinden, empfand, hat empfunden
feel, felt, has felt
die Faustregel, -n
the rule of thumb, -n
die Merkformel, -n
the mnemonic formula, -n zb. Tekamolo
die Position, -en
the position, -en
ständig
constant
zerschneiden, zerschnitt, hat zerschnitten
cut up, cut up, has cut up
Modul 2
Module 2
die Landessprache, -n
the national language, -n
die Amtssprache, -n
the official language, -n
anerkennen, erkannte an, hat anerkannt
acknowledge, recognized, has recognized
die Elite, -n
the elite, -n
die Identität, -en
the identity, -en
komplex
complex
konfrontieren (mit + D.)
confront (with + D.)
multikulturell
multicultural
das Parlament, -e
the parliament, -e
der Sachverhalt, -e
the facts, -e
trösten
console
die Vertrautheit (Sg.)
familiarity (sg.)
die Verwaltungssprache, -n
the administrative language, -n
die Vielfalt (Sg.)
the diversity (sg.)
vielsprachig
multilingual
das Landesgesetz, -e
the state law, -e
die Vielsprachigkeit (Sg.)
multilingualism (sg.)
das Alltagsprodukt, -e
the everyday product, -e
amtlich
official
beherrschen (eine Sprache fließend beherrschen)
master (fluent in a language)
die Bekanntmachung, -en
the announcement, -en
beschriften
label
betreffen, betraf, hat betroffen
concern, concerned, has affected
einheitlich
uniform
fälschlicherweise
incorrectly
der Flyer, -
the flyer, -
die Geschäftsbeziehung, -en
the business relationship, -s
die Geschäftsverhandlung, -en
the business negotiation, -en
jedoch
however
die Konferenz, -en
the conference, -en
das Platzproblem, -e
the space problem, -e
sämtlich
all
die Sitzung, -en
the meeting, -en
die Sprachenvielfalt (Sg.)
the linguistic diversity (sg.)
das Sprachgebiet, -e
the language area, -e
die Sprachregion, -en
the language region, -en
das Verkehrsschild, -er
the traffic sign, -er
veröffentlichen
publish
die Verpackung, -en
the packaging, -s
voraussetzen
assume
der Wandel, -
the change, -
die Webseite, -n
the website, -n
die Auffassung, -en
the opinion, -en
entscheidend
decisive
erstaunlich
astonishing
geteilt (in + D.) (geteilter Meinung sein)
divided (in + D.) (to have a divided opinion)
hilfreich (bei + D.)
helpful (at + D.)
die Mehrsprachigkeit (Sg.)
multilingualism (sg.)
nützlich (für + A.)
useful (for + A.)
die Seite, -n (Auf der einen Seite …, auf der anderen Seite …)
the side, -n (On one side…, on the other side…)
die Sicht, -en (Aus meiner Sicht …)
the view, -en (From my point of view…)
Modul 3
Module 3
missverständlich
misleading
das Abteil, -e
the compartment, -e
missverstehen, missverstand, hat missverstanden
misunderstand, misunderstood, has misunderstood
peinlich
awkward
der Abstand, “-e
the distance, “-e
die Art, -en (Fragen jeglicher Art)
the type, questions (questions of any kind)
äußerst
extremely
bedenken, bedachte, hat bedacht
consider, considered, has considered
der/die Begleiter/in, -/-nen
the companion, -/-nen
breit (ein breites Lächeln)
broad (a broad smile)
die Freundlichkeit, -en
the friendliness, -en
das Gegenüber, - (Sprechen Sie mit Ihrem Gegenüber.)
the other person, - (Speak to the person opposite.)
jeglich
any
das Lächeln, -
the smile, -
die Öffentlichkeit (Sg.)
the public (sg.)
die Privatsphäre (Sg.)
privacy (sg.)
stellen (eine Frage stellen)
ask (ask a question)
üblich
usual
die Spielregel, -n
the rules of the game, -n
die Geste, -n
the gesture, -n
alkoholfrei
alcohol-free
atypisch (für + A.)
atypical (for + A.)
das Desinteresse (Sg.)
disinterest (sg.)
disqualifizieren
disqualify
inhaltsleer
empty of content
intolerant
intolerant
irreal
unreal
der/die Nichtschwimmer/in, -/-nen
the non-swimmer, -/-nen
nonverbal
non-verbal
das Unverständnis (Sg.)
the lack of understanding (sg.)
trennbar
separable
die Chancengleichheit (Sg.)
equal opportunities (sg.)
der Migrationshintergrund (Sg.)
the migration background (sg.)
das Schlüsselwort, “-er
the key word, “-er
völlig
fully
die Kindergartenpflicht (Sg.)
compulsory kindergarten (sg.)
die Schuluniform, -en
the school uniform, -en
eingehen (auf + A.), ging ein, ist eingegangen
enter (on + A.), entered, has entered
die Einrichtung, -en
the facility, -en
ermöglichen
make possible
die Lehrkraft, “-e
the teacher, “-e
die Migrantenfamilie, -n
the migrant family, -n
das Migrantenkind, -er
the migrant child, -er
der/die Pate/Patin, -n/-nen
the godfather/godmother, -n/-nen
der/die Senior/in, -en/-nen
the senior, -en/-nen
sinnvoll
sensible
der/die Zugewanderte, -n
the immigrant, -n
anfügen
add
ausbremsen
slow down
die Ausländerquote, -n
the foreigner quota, -n
der Automobilhersteller, -
the automobile manufacturer, -
die Betriebswirtschaft, -en
business administration, -en
die Diskriminierung, -en
discrimination, -en
farbenfroh
colorful
fernliegen, lag fern, hat ferngelegen
lie far away, lay far away, has lied far away
das Feuerholz (Sg.)
the firewood (sg.)
flechten, flocht, hat geflochten (ein geflochtener Zopf)
braid, braided, has braided (a braided braid)
führen (ein Geschäft führen)
run (run a business)
gelegentlich
occasionally
das Gemüsegeschäft, -e
the vegetable shop, -e
der/die Gründer/in, -/-nen
the founder, -/-nen
die Hausverwaltung, -en
the property management, -en
die Hochschulreife (Sg.)
the university entrance qualification (sg.)
die Informatik (Sg.)
computer science (sg.)
infrage kommen, kam infrage, ist infrage gekommen
are eligible, were eligible, are eligible
inmitten
in the middle
der Keks, -e
the cookie, -e
der/die Kommilitone/Kommilitonin, -n/-nen
the fellow student, -n/-nen
leuchten
shine
nachdenklich
pensive
die Odyssee, -n
the Odyssey, -n
die Option, -en
the option, -en
der Preis, -e (um jeden Preis)
the price, -e (at any price)
scheitern
fail
der Schulabschluss, “-e
the school leaving certificate, “-e
verbergen, verbarg, hat verborgen
hide, hid, has hidden
vollkommen
completely
der/die Wanderarbeiter/in, -/-nen
the migrant worker, -/-nen
weitergehen, ging weiter, ist weitergegangen
go on, went on, has gone on
die Windeseile (Sg.) (in Windeseile)
the lightning bolts (sg.) (in the blink of an eye)
die Wüste, -n
the desert, -n
zerrissen
torn
das Zöpfchen, -
the pigtail, -
zusammenbinden, band zusammen, hat zusammengebunden
tie together, tied together, has tied together
der Anschluss, “-e (im Anschluss)
the connection, “-e (in connection)
entsprechend
accordingly
anhören (sich gut/schlecht anhören)
listen to (listen to good/bad)
annehmen, nahm an, hat angenommen (einen Vorschlag annehmen)
accept, accepted, has accepted (accept a proposal)
einig (in + D.) (sich einig sein in etw.)
agree (in + D.) (to agree on sth.)
entwickeln
develop
meinetwegen
for my sake
veranstalten
organize
missverständlich
misleading
das Abteil, -e
the compartment, -e
missverstehen, missverstand, hat
misunderstand, misunderstood, has
missverstanden
misunderstood
peinlich
awkward
der Abstand, “-e
the distance, “-e
die Art, -en (Fragen jeglicher Art)
the type, questions (questions of any kind)
äußerst
extremely
bedenken, bedachte, hat bedacht
consider, considered, has considered
der/die Begleiter/in, -/-nen
the companion, -/-nen
breit (ein breites Lächeln)
broad (a broad smile)
die Freundlichkeit, -en
the friendliness, -en
das Gegenüber, - (Sprechen Sie mit Ihrem
the other person, - (Speak to your
Gegenüber.)
Opposite.)
jeglich
any
das Lächeln, -
the smile, -
die Öffentlichkeit (Sg.)
the public (sg.)
die Privatsphäre (Sg.)
privacy (sg.)
stellen (eine Frage stellen)
ask (ask a question)
üblich
usual
die Spielregel, -n
the rules of the game, -n
die Geste, -n
the gesture, -n
alkoholfrei
alcohol-free
atypisch (für + A.)
atypical (for + A.)
das Desinteresse (Sg.)
disinterest (sg.)
disqualifizieren
disqualify
inhaltsleer
empty of content
intolerant
intolerant
irreal
unreal
der/die Nichtschwimmer/in, -/-nen
the non-swimmer, -/-nen
nonverbal
non-verbal
das Unverständnis (Sg.)
the lack of understanding (sg.)
trennbar
separable
die Chancengleichheit (Sg.)
equal opportunities (sg.)
der Migrationshintergrund (Sg.)
the migration background (sg.)
das Schlüsselwort, “-er
the key word, “-er
völlig
fully
die Kindergartenpflicht (Sg.)
compulsory kindergarten (sg.)
die Schuluniform, -en
the school uniform, -en
eingehen (auf + A.), ging ein, ist
enter (on + A.), entered, is
eingegangen
received
die Einrichtung, -en
the facility, -en
ermöglichen
make possible
die Lehrkraft, “-e
the teacher, “-e
die Migrantenfamilie, -n
the migrant family, -n
das Migrantenkind, -er
the migrant child, -er
der/die Pate/Patin, -n/-nen
the godfather/godmother, -n/-nen
der/die Senior/in, -en/-nen
the senior, -en/-nen
sinnvoll
sensible
der/die Zugewanderte, -n
the immigrant, -n
anfügen
add
ausbremsen
slow down
die Ausländerquote, -n
the foreigner quota, -n
der Automobilhersteller, -
the automobile manufacturer, -
die Betriebswirtschaft, -en
business administration, -en
die Diskriminierung, -en
discrimination, -en
farbenfroh
colorful
fernliegen, lag fern, hat ferngelegen
lie far away, lay far away, has lied far away
das Feuerholz (Sg.)
the firewood (sg.)
flechten, flocht, hat geflochten (ein
to braid, braided, has braided (a
geflochtener Zopf)
braided pigtail)
führen (ein Geschäft führen)
run (run a business)
gelegentlich
occasionally
das Gemüsegeschäft, -e
the vegetable shop, -e
der/die Gründer/in, -/-nen
the founder, -/-nen
die Hausverwaltung, -en
the property management, -en
die Hochschulreife (Sg.)
the university entrance qualification (sg.)
die Informatik (Sg.)
computer science (sg.)
infrage kommen, kam infrage, ist infrage
are eligible, were eligible, are eligible
gekommen
came
inmitten
in the middle
der Keks, -e
the cookie, -e
der/die Kommilitone/Kommilitonin, -n/-nen
the fellow student, -n/-nen
leuchten
shine
nachdenklich
pensive
die Odyssee, -n
the Odyssey, -n
die Option, -en
the option, -en
der Preis, -e (um jeden Preis)
the price, -e (at any price)
scheitern
fail
der Schulabschluss, “-e
the school leaving certificate, “-e
verbergen, verbarg, hat verborgen
hide, hid, has hidden
vollkommen
completely
der/die Wanderarbeiter/in, -/-nen
the migrant worker, -/-nen
weitergehen, ging weiter, ist
go on, went on, is
weitergegangen
continued
die Windeseile (Sg.) (in Windeseile)
the lightning bolts (sg.) (in the blink of an eye)
die Wüste, -n
the desert, -n
zerrissen
torn
das Zöpfchen, -
the pigtail, -
zusammenbinden, band zusammen, hat
tie together, tied together, has
zusammengebunden
tied together
der Anschluss, “-e (im Anschluss)
the connection, “-e (in connection)
entsprechend
accordingly
anhören (sich gut/schlecht anhören)
listen to (listen to good/bad)
annehmen, nahm an, hat angenommen
accept, accepted, has accepted
(einen Vorschlag annehmen)
(accept a suggestion)
einig (in + D.) (sich einig sein in etw.)
agree (in + D.) (to agree on sth.)
entwickeln
develop
meinetwegen
for my sake
veranstalten
organize
begehrt (bei + D.)
sought after (at + D.)
bürgerlich
civil
das Diplom, -e
the diploma, -e
der/die Drehbuchautor/in, -en/-nen
the screenwriter, -en/-nen
der Drehbuchpreis, -e
the screenplay award, -e
der Durchbruch, “-e
the breakthrough, “-e
der/die Einwanderer/Einwanderin, -/-nen
the immigrant, -/-nen
entstammen
originate
der/die Filmregisseur/in, -e/-nen
the film director, -e/-nen
das Gangsterkino (Sg.)
the gangster cinema (sg.)
geprägt (von + D.)
coined (from + D.)
gläubig
believing
die Härte (Sg.)
the hardness (sg.)
die Hauptrolle, -n
the main role, -n
heimisch
native
die Hommage (an + A.)
the homage (to + A.)
der Juryvorsitz (Sg.)
the jury chairman (Sg.)
katholisch
Catholic
der Kiez, -e
the neighborhood, -e
der Kinofilm, -e
the cinema film, -e
die Kinokasse, -n
the box office, -n
die Kleinkriminellenstudie, -n
the petty criminal study, -n
der/die Kneipenbesitzer/in, -/-nen
the pub owner, -/-nen
kommerziell
commercially
der Langspielfilm, -e
the feature film, -e
der Lebensweg, -e
the path of life, -e
das Melodram, -en
the melodrama, -en
das Migrationsdrama, -dramen
the migration drama, dramas
das Milieu, -s
the environment, -s
der/die Muslim/in, -e/-nen
the Muslim, -e/-nen
passioniert
passionate
der/die Produzent/in, -en/-nen
the producer, -en/-nen
der/die Regisseur/in, -e/-nen
the director, -e/-nen
die Scheinehe, -n
the marriage of convenience, -n
schmerzlos
painless
der Spielfilm, -e
the feature film, -e
stets
always
treu (etw./jmd. treu bleiben)
faithful (to remain faithful to sth./someone)
die Trophäe, -n
the trophy, -n
visuell
visually
voller
fuller
das Vorbild, -er
the role model, -er