Teil 1 Flashcards

1
Q

Humankritierien

A
  1. Ausführbarkeit
  2. Schädigungslosigkeit
  3. Beeinträchtigungsfreiheit
  4. Persönlichkeitsförderkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zwei Bedeutungsdimensionen von Arbeit

A
  • Negativ: Mühe, Plage, Last

- Positiv: Sinnstiftung, Freude, Selbstbestätigung, Erfolgserlebnisse, “Gebrauchtwerden”, Identität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definitionskriterien von Arbeit

A
  1. Zielgerichtetheit
  2. Bewusstheit
  3. Gebrauchswert schaffend
  4. Gesellschaftliche Determinierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gründe unbezahlte Arbeit trotzdem zu beachten

A
  • hat trotz ihrer geringen gesellschaftlichen Bedeutung eine große quantitative Bedeutung
  • Auswirkung auf den Menschen
  • Arbeitspsychologie würde Frauen diskriminieren (Hausfrauen)

Bezahlung ist im arbeitspsychologischen Sinne kein sinnvolles Definitionskriterium für Arbeit!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zwischen welchen drei Formen von Arbeit unterscheidet die Arbeitspsychologie?

A
  • Erwerbsarbeit (bezahlte Arbeit)
  • Reproduktionsarbeit (unbezahlte Arbeit zur Erhalt Arbeitsfähigkeit)
  • Ehrenamt (unbezahlte Arbeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Dimensionen der Arbeitsteilung

A
  • Trennung von Reproduktions- und Erwerbsarbeit
  • Trennung von Besitz und Bedienung
  • Trennung von Hand-und Kopfarbeit (Folgen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter der Trennung von Erwerbs- und Reproduktionsarbeit?

A
  • Reproduktionsarbeit: Regenerationsphase nach der Arbeit, Reproduktion der Arbeitskraft
  • früher: Handwerksbetriebe meist in heimischen Hof integriert: Kombination aus Erwerbs- und Reproduktionsarbeit
  • Möglichkeit entfällt durch Auslagerung der Arbeit in Fabriken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter der Trennung von Besitz und Bedienung?

A
  • Bedingt durch technologische Entwicklung und Industrialisierung: große, teure, standortgebundene Maschinen, Ziel ist möglichst hohe Auslastung
  • Folgen: Abhängige Beschäftigung statt Handwerkertun, Einschränkung von Entscheidungsspielräumen, Intensivierung von Arbeit (Nacht- und Schichtarbeit), Anpassung von Maschinentakt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Folgen der Trennung von Hand- und Kopfarbeit?

A
  • Beschränkung der Entscheidungsspielräume über das Was, Wie, Wann und Wo der Erwerbsarbeit
  • Monotonie, wenig abwechslungsreich
  • “Disuse”-Hypothese: ungenutzte Fähigkeiten verkümmern
  • Dehumanisierung der Arbeit durch Reduzierung der Denkanforderung
  • Arbeitsplätze mit geringen Anforderung- Qualifizierungsniveau
  • Einschränkung der Flexibilität
  • Intensivierung der Arbeit durch Technologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gesellschaftliche Aspekte: Verteilung der Arbeit zwischen den Geschlechtern

A
  • Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit
  • Frauen sind mit zunehmender Hierarchiestufe immer seltener vertreten: VERTIKALE SEGREGATION, “Glass Ceiling Effect” (nur 5% Frauen im TM)
  • Frauen üben auch auf gleicher Hierarchiestufe weniger anspruchsvolle Aufgaben aus: HORIZONTALE SEGREGATION (Frauen müssen Selfpromotion lernen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gesellschaftliche Aspekte: Verteilung der Arbeit zwischen den Nationen

A
  • Ungleiche Verteilung der Arbeits- und Produktionsbedingungen zwischen verschiedenen Ländern bzw. Regionen
  • z.B. Rohstoffgewinnung vs. Rohstoffverarbeitung
  • Entwicklung vs. Produktion von Produkten
  • Ungleiche Verteilung innerhalb eines Landes: Migranten üben häufiger Tätigkeiten mit geringen Qualifikationsanforderungen aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly