Tabelle 3: Physik, Chemie und Biochemie Flashcards
natura, ae, f.
physis (-physi-, -physio-)
Natur, Wachstum, Naturkraft, Weltordnung
naturalis, e
physikos (-physi-, -physio-)
natürlich, naturgemäß; leiblich; Natur-
norma, ae, f.
regula, ae, f.
metron (-metr-, -meter-)
Maß, Maßstab
gr.: Längenmaß
regularis, e
nach der Regel
locus, i, m.
topos (-top-, -topo-)
Raum, Ort
tempus, oris, n.
chronos (-chron-, chrono-)
Zeit
vis
sthenos (-sthen-)
dynamis (-dynam-, dynamo-)
Kraft, Stärke
motus, ūs, m.
kinesis (-kines-)
Bewegung
mobilis, e
kinetikos (-kineti-, -kinetiko-)
beweglich
pressio, ionis, f.
baros (-bar-, -bar-)
Druck
tonus, i, m.
tonos (-ton-)
Spannung
calor, oris, m.
therme (-therm-, thermo-)
Wärme
color, oris, m.
chroma (-chrom-, -chromo-)
Farbe
lux, cis, f.
lumen, inis, n.
phos, photos (-phos-, -photo-)
Licht
kausis (-kaus-, -kauter-)
Brennen (Brenner)
ignis, is, m.
pyr, pyros (-pyr-, -pyro-)
Feuer
lamma, ae, f.
phlox, phlogos (-phlog-)
Flamme
solutio, ionis, f.
lysis (-lys-, -lyso-); dialysis
Lösung, Auflösung, Trennung
mixtura, ae, f.
krasis (-kras-)
Mischung
elektrum, i, n.
elektron (-elektr-, -elektro-)
Bernstein
liquor, oris, m.
hygre (-hygr-)
Flüssigkeit; flüssiger Zustand
humor, oris, m.
hygrotes
Flüssigkeit; Feuchtigkeit
aqua, ae, f.
hydor, hydatos (-hydat-)
Wasser
aer, aeris, f.
aer, aeros (-aero-)
Luft
petrus, i, m.
lithos (-lith-, litho-)
Stein
vitreum, i, n.
hyalos (-hyal-)
Glas
ferrum, i, n.
sideros (-sider-)
Eisen
adamas, antis, m.
sideros (-sider-)
Stahl
argentum, i, n.
Argyros (-argyro-)
Silber
aurum, i, n.
chrysos (-chryso-)
Gold
saccharum, i, n.
sakcharon (-sacchar-)
Zucker
albumen, inis, n.
Eiweiß
adeps, ipis, m./f.
lipos (-lip-, -lipo-)
steatos (-stea-, -steato-)
Fett
sal, salis, m.
Salz
acidum, i, n.
oxytes, oxytetos (-oxy-)
Säure
gluten, glutinis, n.
kolla (-kolla-)
glia (-glia-)
Leim
zyme (-zym-)
Sauerteig
horme (-horm-)
Antrieb
Physiologie
die Wissenschaft von den natürlichen/normalen Lebensvorgängen und Funktionen des menschlichen Organismus
Normwert
übliche, den Erwartungen entsprechende Größe
metrischer Begriff
quantitativer Begriff für meßbare Größe
Pulsus regularis
gleichmäßiger Puls
topographisch
den Ort oder die Lage beschreibend
Myasthenie
Muskelschwäche
synchron
gleichzeitig
Kausalgie
glühend-brennende Schmerzen
Pyromanie
zwanghafter Brandstiftungstrieb
Antiphlogistika
entzündungshemmende Substanzen
aerobe Glykolyse
unter Verwendung von Sauerstoff („Luft“) ablaufender Zuckerabbau
Anaerobier
Lebewesen (Bakterien), die ohne Sauerstoff leben können/ müssen
Hydatide
wasserhaltige Zyste (Blase)
Koprolith
Kotstein
hyaliner Knorpel
glasähnlicher Knorpel (dem Aussehen nach)
Substantia adamantina
Zahnschmelz; stahlartigeSubstanz (härteste Substanz des Körpers)
Polysaccharid
Vielfachzucker
Albumin
Hauptprotein im Blut (ca. 60% vom Gesamteiweißes des Blutes)
Adipositas
Fettsucht
Lipase
Enzym, das Fette spaltet
Lipoproteine
Proteine, die mit Fetten verknüpft sind
Oxygenium
Sauerstoff
Kollagene
Strukturproteinfamilie (v.a.im Bindegewebe)
Enzym
Protein, das biochemische Reaktionen beschleunigt
Ribozym
ein aus Ribonukleinsäure (RNA) bestehendes Enzym
Hormon
(körpereigener) Wirkstoff, der biochemisch- physiologische Abläufe im Organismus steuert und koordiniert