TA-D3 Herz-Kreislauf, Atmung Flashcards
die Körperschlagader
die Aorta
die Schlagader, Pulsader
die Arteria
kleinste Schlagader, die sich in Haargefäße bzw. Kapillaren verzweigt
die Arteriola
die Zelle
die Cellula; cyto
die Muschel
die Concha
die Gewebsflüßigkeit
die Lympha
das Brustfell
die Pleura
die Falte [fold], der Falz [seam]
Plica [z.B. Plica mediopatellaris]
die Ritze, Spalte
[=orifice]
die Rima
z.B. Rima glottidis
die Mandel
die Tonsilla
die Luftröhre
die Trachea
die Klappe, das Ventil
die Valva
kleine Klappe
die Valvula
“Blutader”, zum Herz führendes Blutgefäß
die Vena; phlebo
die Venöle
die Venula
kleine Mulde
der Alveolus, alveoli
der Ring
der Anulus, anuli
die Bronchiöle
der Bronchiolus, bronchioli
der Luftröhrenast
der Bronchus, bronchi
der Gefäßkreis
der Circulus, circuli
das Läppchen
der Lobulus, lobuli
der Lappen
der Lobus, lobi
der Lymphknoten
der Lymphonôdus, lymphonodi; lymphadeno
Knötchen
der Nodulus, noduli
der Knoten
der Nodus, nodi
Bäuchchen, Kammer
der Ventriculus, ventriculi
der Vorhof, Vorkammer
das Atrium
die Herzinnenhaut
das Endocardium
inneres Blatt des Herzbeutels
das Epicardium
meist eingebuchtete Ein- und Austrittsstelle für Gefäße, Nerven und Ausführungsgänge an einem Organ
das Hilum
seitliche Bauchregion unterhalb des Rippenbogens
das Hypochondrium
der Herzmuskel
das Myocardium
der Herzbeutel
das Pericardium
der Abschnitt
das Segmentum
der Vorhof (nicht Herz!)
das Vestibulum
das Geflecht
der Pléxus, pléxûs
der Kehlkopf
der Larynx, laryngis
der Rachen, der Schlund
der Pharynx, pharyngis
die Lunge
der Pulmo, pulmonis; pneumo
das Blut
der Sanguis, sanguinis;
hämo, hämato
der Baum
die Arbor, arboris
die Gabelung, Gabel
die Bifurcatio, bifurcationis
Halsschlagader,
Kopfschlagader
die Carotis, carotidis
die Spitze, der Zipfel
s Herzklappensegel; der Zahnhöcker
die Cuspis, cuspidis
das Kehldeckel
die Epiglottis, epiglottidis
der Stimmapparat
die Glottis, glottidis
das Herz
das Cor [Corda], cordis [cordium]; cardio
das Zwerchfell; muskuläre oder häutige Trennwand
das Diaphragma, diaphragmatis; phreno
das Gefäß
das Vas [Vasa], vasis [vasorum]; angio
natürliche Verbindung von Gefäßen oder Nerven; oder, künstlich geschaffene Verbindung meist von Hohlorganen
die Anamastosis, anamastosis
zu einer Schalgader gehörend
arteriosus
zum Mageneingang/Herz gehörend
cardiacus
zur Kopfschlagader gehörend
caroticus
kreisförmig gebogen, bogenförmig verlaufend
circumflexus
ringförmig
cricoideus
zum Zwerchfell gehörend
diaphragmaticus, phrenicus
zum Kehldeckel gehörend
epiglotticus
zur seitlichen Bauchregion unterhalb des Rippenbogens gehörend
hypochondriacus
den Kehlkopf betreffend
laryngeus
die Lymphe betreffend
lymphaticus, lymphoídeus
den Rachen betreffend
pharyngeus, pharyngealis -e
blutführend, das Blut betreffend
sanguineus
schildartig
thyroideus
Gefäß enthaltend, aus Gefäß bestehend
vasculosus
zu den Venen gehörend
venosus
zu einem Herzvorhof gehörend
atrialis, -e
zu den Luftröhrenästen gehörend
bronchialis, -e
“betäubend” (benumbing, anesthetizing)
carotis, -e
kreisförmig
circularis, -e
benachbart, nebenständig
collateralis, -e
gemeinsam
communis, -e
den Kehlkopf betreffend
laryngealis, -e
Lappen-
lobaris, -e (löbar)
zur Mitralklappe gehörend
mitralis, -e
das Brustfell betreffend
pleuralis, -e
Haupt-, übergeordnet
principalis, -e
Lungen-
pulmonalis, -e
Abschnitts-
segmentalis, -e
halbmondförmig
semilunaris, -e
endständig, an der Grenze
terminalis, -e
die Mandeln betreffend
tonsillaris, -e
Luftröhren-
trachealis, -e
dreizipflig, drei”segelig”
tricuspidalis, -e
Gefäß
vascularis, -e
Kammer-
ventricularis, -e
Vorhof-, Gleichgewichts(organ)
vestibularis, -e
organseitig, Eingeweide-
visceralis, -e
Stimm-
vocalis, -e
mitgehend, begleitend
comitans, -tis, -tes/tia, -tium
verbindend, vereinigend
communicans, -tis, -tes/tia, -tium
erhährend, versorgend
nutriens, -tis, -tes/tia, -tium; nutricius
perforierend, durchlöchernd, durchbohrend
perforans, -tis, -tes/tia, -tium
verhindert, minder- (Minderdurchblutung)
isch- (z.B. Ischämie)
weiß (weiße Blutkörperchen)
leuko- (z.B. Leukozyten)
G: Gefäß
angio
G: Zelle
cyto
G: Blut
hämo, hämato
G: Blutgefäß
hämangio
G: Herz
cardio
G: Lymphknoten
lymphadeno
G: Lymphgefäß
lymphangio
G: “Blutader”, zum Herz führendes Blutgefäß
phlebo
G: Zwerchfell
phreno
G: Lunge, Luft
pneumo, pneumato
G: der Takt,
das Zeitmaß
rhythmo
G: Blutwallung
sphygmo
G: Atmung, Blasen
spiro
G: Grütze, Talg, Fett
[=grout, tallow]
athero
G: “Milchsaft”, Darmlymphe
chylo
G: Hineingeworfenes
embolo
G: Klumpen, Blutgerinnsel; Auflösung eines Blutgerinnsels durch geeignete Medikamente
thrombo
G: Venenerweiterung, Krampfader
variko, varizen-
SFX: Bildung, Entstehung
SFX-poese
SFX: Durchblutungszustand, Bluterkrankung
SFX-(h)ämie
SFX: Mangel
SFX-penie
SFX: Neigung
SFX-philie
SFX: Atmung
SFX-pnoe
SFX: Spucken [spit, vomit]
SFX-ptoe
SFX: Blutung
SFX-rrhagie
SFX: Verkrampfung, Krampfung
SFX-spasmus
SFX: Verengung
SFX-stenose
SFX: Druck, Spannung
SFX-tension
SFX: starke, dauerhafte Vermehrung von Blutzellen
SFX-zythämie
SFX: vorübergehende Vermehrung von (Blut)zellen
SFX-zytose