Syntaktische Analyse Flashcards
Realisationen des Prädikats: Verben mit trennbarer Vorsilbe (z.B aufstehen)
Präfixverben
Realisationen des Prädikats: wohnt
Das einfache Prädikat
Realisationen des Prädikats: weigert sich
Das echte Reflexivum
Realisationen des Prädikats: Du kannst ins Kino gehen
Modalverben mit Infinitiv
Realisationen des Prädikats: Sie hat lange geschlafen
Die komplexen Tempora im Passiv
Realisationen des Prädikats: Die Tür wird/ist geschlossen
Die komplexen Tempora im Passiv
Realisationen des Prädikats: Er bekam ein Buch geschenkt
Andere Passivvarianten
Formale Kennzeichen des Subjekts?
Anapher: Pronomen in Nominativ
Kongruiert mit dem finiten Verb in bezug auf Person und Numerus
Inhaltliches Kennzeichen des Subjekts?
Beschreibt den Täter (nur im Aktiv)
Formale Realisationen des Subjekts?
NPakk, S und IP
Formale Realisationen des Subjekts: Dein Besuch freut mich sehr
NPnom
Formale Realisationen des Subjekts: Dass du mir endlich besuchst, freut mich sehr
S
Formale Realisationen des Subjekts: Es freut mich sehr, dich hier zu sehen
IP
Definition des Objekt1
Anapher: Pronomen im Akkusativ
Wird zu Subjekt im Passiv
Formale Realisationen des Objekt1?
NPakk, S, IP
Formale Realisationen des Objekt1: Sie hat den Dieb gesehen
NPakk
Formale Realisationen des Objekt1: Sie hat gesehen, dass er gestohlen hat.
S
Formale Realisationen des Objekt1: Sie liebt, die deutsche Grammatik zu studieren
IP
Definition des Objekt2?
Anapher: Pronomen im Dativ
Formale Realisationen des Objekt2?
NPdat, IP, S
Formale Realisationen des Objekt2: Sie konnte seinem Vorschlag nicht zustimmen.
NPdat
Formale Realisationen des Objekt2: Sie konnte nicht zustimmen, sich von im zu trennen
IP
Formale Realisationen des Objekt2: Wem Gott ein Amt gibt, gibt er auch Verstand.
S
Definition des Objekt3?
Anapher: Pronomen im Genitiv