Sucht Flashcards

1
Q

Riskanter Konsum (Alkohol)

A

Tgl. >20g reiner Alkohol für Frauen oder >40g für Männer

  • an mehr als 5d pro Woche
  • keine sozialen oder gesundheitliche Probleme durch Alkoholkonsum

Bier 5% 0,2l = 8g
Wein 10% 0,1l= 8g
Whisky 50% 2cl= 8g

20g= ca- 1/2l Bier, 1/4l Wein, 3Schnäppse, 2 Gläser Sekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schädlicher Gebrauch/ Missbrauch (zB Alkohol : F 10.1)

Definition

A
  • Kriterien Abhängigkeit werden nicht erfüllt
  • Konsum trotz Wissen um schädigende Wirkung

Mit körperlichem oder psychischer Schaden
( Hepatitis oder Depression)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Abhängigkeit

Definition

A

3 der folgenden Kriterien in einem Einjahreszeitraum

  • übermächtiges Verlangen, Suchtdrug, Craving
  • verminderte Kontrolle bzgl Menge und Dauer des Konsums
  • körperliche Entzugserscheinungen bei Beendigung/ Reduktion
  • Toleranzentwicklung, Dosissteigerung, Wirkungsverlust
  • Vernachlässigung von Interessen zugunsten Konsum oder erhöhter Zeitaufwand für Beschaffung oder um sich von Folgen zu erholen
  • Konsum trotz nachweislicher Schädigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abhängigkeitserkrankung

A

Chronische KH
Akuttherapie ( Therapie von Intoxikation bzw. Entgiftung), Postakutbehandlung = Langzeittherapie ( Abstinenzerhaltung, Rückfallprophylaxe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Polytoxikomanie (F 19)

A

Wahlloser Konsum verschiedener Substanzen, Abgrenzung einer Einzelabhängugkeit nicht möglich

  • über min 6 Monate min 3 Substanzen- wobei keine dominiert (Alk, Opioide, Barbiturate,kokain,THC,Halluzinogene,Stimulanzien)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ICD 10: Sucht

A
Stoffgebunden:
F10.x Alkohol
F11.x Opioide
F12.x Cannabis
F13.x Sedativa oder Hypnotika
F14.x Kokain 
F15.x Stimulanzien einschließlich Koffein 
F16.x Halluzinogene 
F17.x Tabak
F18.x flüchtige Lösungsmittel
F19.x multipler Substanzgebrauch und andere psychotrope Substanzen ( bei zwei oder mehr psychotropen Substanzen, wenn nicht entschieden werden kann welche Substanz die Störung ausgelöst hat)

Nicht stoffgebunden:
F63- abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
F63.0 path. Spielen
F63.1 Pyromanie
F63.2 Kleptomanie
F63.3 Trichotillomanie
F63.8 sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ICD 10: F1x.0

A

Akute Intoxikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ICD 10 F1x.1

A

Schädlicher Gebrauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ICD10 F1x.2

A

Abhängigkeitssyndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

ICD10: F1x.3

A

Entzugssyndom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ICD10: F1x.4

A

Entzugssyndrom mit Delir

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ICD10: F1x.5

A

Psychotische Störung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

ICD10: F1x.6

A

Amnestisches Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ICD10: F1x.7

A

Restzustand oder verzögert auftrende psychotische Störung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ICD10: F1x.8

A

Sonstige und psychische Verhaltensstörungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ICD10: F1x.9

A

Nicht näher bezeichnete psychische und VerhaltensStörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

ICD10: U69.3-!

nur in Verbindung mit F10-19

A

Sekundäre Schlüsselnummer für die ART des Konsums ( nur für Vergütung im KH)

U69.30! i.v. Heroin
U69.32! Nicht-i.v. Heroin
Etc…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Risikofaktoren für C2- Abusus

A
  • pos. FA
  • Männer
  • früher Konsumbeginn
  • hohe primäre Verträglichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Komorbidität von Alkoholabhängigkeit

A
  • Depression (ca 30%)
  • angststörung
  • weitere Suchterkrankungen

Ca 10% suizidieren sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Psychotherapeutische Interventionen der Langzeittherapie bei C2- Abhängigkeit

A
  • motivationale Therapie
  • kognitiv- behaviorale Therapie
  • achtsamkeitsbasierte Verfahren
  • Vorgehen nach dem 12 Schritte Programm der AA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Warum Substitution von B - Vitaminen beim C 2 Entzug?

A
  • Chronischer C2 Konsum erhöht (Dosisabhängig) Spiegel der eczitatorischen Aminosäure Homocystein.
    Hyperhomocysteinämie potenziert möglicherweise die über NMDA Rezeptoren vermittelte glutamaterge Neurotransmission

— B6, B 12, Folsäure

B1: Wernicke, B12: funikuläre Myelose, makrozytäre Anämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Alkoholentzugsdelir: Delirium tremens

A
  • Orientierungsstörung
  • psychomotorische Unruhe
  • Auffassungsstörung
  • Wahrnehmungsstörung (opt. Hallus)
  • Umkehr Tag- Nachtrhythmus

Clomethiazol oder BZD + Neuroleptikum
Haldol 5-10mg/d

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Acamprosat - Handelsname: Campral

A
  • zur Rückfallprophylaxe/ abstinenzerhaltende Wirkung
  • verhindert nach Rückfall nicht Rückkehr ins abhängige Trinken
  • NMDA Rezeptormodulator
  • min 3-6 monate nach Entzug einnehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Naltrexon

A
  • Indikation: Reduktion des Rückfallrisikos, unterstützt Abstinenz, mindert Verlangen
  • Entwöhnung bei Opiatabhängigkeit (Nemexin, Naltrexon)- Beginn frühestens 6-10 Tage nach Entzug
  • u & delta - Opioidrezeptorantagonist
  • rückfallprophylaktisch & trinkmengenreduzierend
  • Indi: Reduktion gilt nur für „Adepent“
  • eignet sich somit auch für nicht abstinente Patienten
  • min 3-6 Mon nach Entzug einnehmen
  • wegen langer HWZ auch Einnahme 3x/W möglich (Mo2, Mi2, Fr3) oder tgl 1
  • Opiatrez. Werden unter Therapie sensitiver- tödliche Dosis bei Rückfall nach Absetzen
  • 1 Wo vor benötigter Intervention mit Opiaten absetzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Nalmefen - Selincro

A
  • Zulassung für Reduktion des Konsums bei :
    — hohes Risikoniveau ( Männer > 60g/d, Frauen > 40g/d)
    — keine körperlichen Entzugserscheinungen
    — benötigen keine sofortige Entgiftung
  • selektiver Opioidrezeptorligand
  • trinkmengenreduzierend
  • Einnahme wenn hoher Konsum erwartet wird( as-needed Gebrauch) 1Kps .
  • für Patienten deren Ziel NICHT die Abstinenz ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Baclofen

A

Wirkt trinkmengenreduzierend

Rückfallprophylaktisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Medis die die Trinkmenge reduzieren: (4 Stück)

A

Naltrexon, Nalmefen,Baclofen, Topiramat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Marker zum monitoring des Alkoholkonsums:

A
  • yGT
  • MCV
  • CDT ( kohlenhydratdefizientes Transferrin)
  • EtG ( Ethylglukuronid) i.S, i.U, im Haar
  • EtS ( Ethylsulfat) i.S, i.U
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Fragebögen zum Screening auf C2:

A

CAGE Test

Audit C (alcohol use disorders identification test)

MALT ( münchner Alkoholismus Test)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

C2 - Folgekrankheiten

A

Myopathie, PNP, Kardiomyopathie, Wernicke-Korsakow, Halluzinose ( vorwiegend akustische Hallus), Eifersuchtswahn, hepatische Enzephalopathie, Marchiafava bignami Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Opioid

A

Heterogene Gruppe von endogenen und exogenen Substanzen die an Opioidrezptoren binden.

Endogen: Beta- Endorphin, Enkephalin, Dynorphin
Exogen: Opiat- Alkaloide aus Opium ( Morphin, Heroin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Opioid Wirkung

A
  • Euphorisierend
  • Analgetisch
  • Tranquilisierend
  • Dämpfung Atem u. HustenZentrum
  • Obstipation
  • peripher parasympathomimetische Wirkung (Miosis, Hypotonie, HRST, Hypothermie)
  • Oligurie durch antidiuretischen Effekt
33
Q

Naltrexon

A

Opioid Antagonist
Zur Opioidabstinenz
Vorwiegend bei sozial integrierten Personen

34
Q

Opioidsubstitution - Substanzen

A

Lang wirksame Opioidagonisten:
Methadon
Levomethadon

Kombinierter Opioidrez. Agonist-/ Antagonist Buprenorphin

35
Q

Stabile Substitutionsbehandlung (Kriterien)

A
  • regelmäßig erforderliche Arztkontakte werden eingehalten
  • Einstellung auf Substitutionsmittel ist abgeschlossen
  • Risiko einer Selbst- oder Fremdgefährdung ist ausgeschlossen
  • kein Beikonsum
  • kein Verstoß gegen Vereinbarungen
  • psychosoziale Stabilisierung

Wenn Stabil dann auch Take Home Substitution ( für 1 Woche)

36
Q

Heroin auf Rezept

-Kriterien-

A
  • > 23jahre
  • > 5 jahre Konsum
  • Nichterfolg zweier Therapien zuvor
  • schwerste Abhäbgigkeit
  • Substitution von Diacetylmorphin (Heroin) in Spezialambulanzen
37
Q

Opioidintoxikation Symptome

A

Überwiegen der Aktivität des zentralen Parasympathikus gegenüber dem Sympathikus

  • anfangsEuphorie, Analgesie dann Vigilanzstörung bis Koma
  • Hypotonie, Hypothermie, HRST meist bradykard, zentraleAtemlähmung evtl Lungenödem,
  • Miosis, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation bis Ileus
  • Oligurie durch antidiuretischen Effekt
38
Q

Opioid- Antidot

A

Naloxon (Narcanti)

I.v in 0,2mg Schritten bis 2mg

39
Q

Opioidentzug Symptome

A
  • Rhinorrhö, Niesen, Tränenfluss
  • Diarrhö
  • pupillenerweiterung
  • Muskelschmerzen, Krämpfe
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Piloreaktion, Schauer
  • Tachykardue, Hypertonie
  • unruhiger Schlaf
  • Gähnen
40
Q

Lofixidin

A

Selektiver alpha2 adrenerger Rezeptoragonist, reduziert Freisetzung von Noradrenalin

  • für 2 Wochen Entzug von Opioiden zugelassen
41
Q

Therapie der Kokain- Amphetamin- Metamphetamin Abhängigkeit

A
  • bei Angst und Erregung: BZD
  • Bupropion, Imipramin, Reboxetin bei affektiven Symptomen

Psychotherapeutisch: Kontingenzmanagement

42
Q

Kokainintoxikation-

Symptome

A
  1. Phase der Stimulation:
    - Euphorie, Unruhe, Reizbarkeit, Agitation, Krampfanfälle, psychotische Störung
  2. Phase der Depression:
    - Kopfschmerz, Insomnie, Verwirrtheit, Hyporeflexie, Anhefonie, Anorexie

Vasokonstriktion- Gefäßverschlüsse ubuquitär, Laktatazidose, Rhabdomyolyse

Th: 10/10 Haldol/Diazepam

43
Q

Amphetaminintoxikation- Symptome

A

4 Schweregrade:

  • Unruhe, Irritabilität, Insomnie,Tremor, Hyperreflexie, Mydriasis, Flush
  • Hypertonie, Tachykardie, HRST, Verwirrtheit, Hyperpyrexie
  • Delirium, psychotische Symptomatik,Angst,
  • Krampf, Koma, Herz- Kreislauf Versagen

Th: sedierung z.b. Haldol 5-10mg, Diazepam 10mg
Bei Vasospasmen: Nifedipin

44
Q

Ecstasy Symptome

A

Euphorie, erhöhte KontaktBereitschaft, Empathiegefühl, verminderte Ich-Abgrenzung, erhöhte Emotionalität

Subakut: Schlaf- u. Appetitminderung, Konzentrationsstörung, Erschöpfung

Im Verlauf: depression, Panikstörung,Depersonalisationssyndrome
Häufiger Wahrnehmungsschärfungen- weniger Hallus

45
Q

Halluzinogene- LSD,Meskalin

A
  • zentrale serotonerge Wirkung
  • partieller Agonismus an 5HT Rezeptoren
  • oft Flashback Psychosen

AP der ersten Generation verschlechtern Symptome ( Haldol)

46
Q

Cannabis, allgemeines

A

Dosisabhängig anregend bzw, dampfend

  • Flashbacks möglich
  • Risiko für Angststorung u. Depression erhöht
  • Venlafaxin bei nicht abstinenten unwirksam
47
Q

Tabak Entzug/Therapie

A

-Reizbarkeit, Nervosität, Konzentrationsstörung, Müdigkeit, Schwäche, Dysphorie, Angst, Kopfschmerz, Appetit und Gewichtszunahme

Nikotinersatz über 12Wo ausschleichen
Schlusspunkt Methode, VT Gruppe ( rauchfrei in 6 Wochen)

Vareniclin partieller Nikotinrez.agonist 2x1mg
Bupropion (Mittel der zweiten Wahl)

48
Q

Acamprosat- Campral

A
  • Unterstützung und Aufrechterhaltung der C2 Abstinenz
  • indirekter antagonistischer Effekt auf glutamaterges System
  • keine Trinkmengenreduktion
  • Patient muss bei Einnahme abstinent sein
  • Einnahme 1 Jahr
    <60kg : 4 Tbl/d
    > 60kg: 6 Tbl/d
    Einnahme 3xtgl

NW: Durchfall, Bauchschmerz, Übelkeit, Hautausschlag
Ki: NI, schwere LI

49
Q

Buprenorphin- Subutex

Pharma-wissen

A
  • kombinierter Opioid Rezeptoragonist-/ antagonist( partieller u- agonist und k- antagonist)
  • sublinguale Gabe, orale Gabe ungeeignet
  • Max Plasmakonz nach 90min mit langer Elimination 16-48h; nach Pflaster 20mg- 7d kontinuierlich 20ug/h- max Konz an Tag 4
  • effektive Wirkdauer 24h
  • Metabolisuerung über Leber CYP3A4, Glukoronidierung, 80% über Galle, 20% Niere
50
Q

Buprenorphin- Subutex

Indikation + Hinweise

A

Substitution bei Opiatabhängigkeit

  • auch zur Detox im Absetzschema
  • hohe Sicherheitsspanne im Vergleich zu reinen u- Rez.agonisten
  • Dosisrefuktion bei Co-med mit BZD
  • bei Umstellung von Methadon vorher Medipause (36h bei 30-60mg, 24h bei <30mg Methadon)
  • lange HWZ daher Alternate-day Verordnung möglich (dann jedoch eher Suboxone verordnen da zusatzl. Naloxon enthalten)
51
Q

Buprenorphin

Dosierung

A
  • 1Gabe ab Beginn von Entzugssyndrom (6-8h nach Heroinapplikation, 24-36h nach Methadon)
  • initial 0,8-4mg, bei stärkster Abhängigkeit 8mg, nach 60 min Rückgang von Entzug, bei Persistenz gleiche Dosis erneut
  • alle 2-4h erneute Untersuchung: weitere 4-8mg bis Max 24mg/d
  • Tag2: kumulative Dosis von Tag 1 als Einmalgabe
  • 8-16mg ist Durchschnittsdosis
  • Alternate-Day: alle 2-3 tage 2-3x Dosis auf einmal
  • bei detox ausschleichen über 4 Wochen ( >8mg: -4/Woche; <8mg:-2/Woche)

NW: Asthenie, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, QTc Verlängerung

52
Q

Buprenorphin/ Naloxon

Suboxone

A
  • bei missbräuchlichem i.v Gebrauch löst Naloxon Entzugssyndrom aus
  • gut für Alternate-day Verordnung
  • ab15J zugelassen
53
Q

Bupropion- Zyban

A
  • Zyban: Raucherentwöhnung in Kombi mit Entwöhnungsprogramm
  • Elontril: Major Depression
  • kombinierter selektiver NA- Dopa- Reuptakehemmer (NDRI)
  • ausgeprägter first pass in Leber, CYP2B6
  • hemmt CYP2D6
  • TH- Beginn während noch geraucht wird, Stop in Woche 2, Dauer 7-9 Wo
  • 1Wo: 150mg, ab Tag7: 300mg in 2 ED

NW: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, mundtrockenheit, erhöhter RR, dosisabh. Krampfanfälle

KI: Epilepsie, schwere Leberzirrhose, Anorexie, Bulimie

54
Q

Clomethiazol- Distraneurin

A
  • kps. 192mg, Mixtur 6ml= 189mg
  • Verstärkung der Wirkung von inhibitorischem GABA u. Glycin bes. am GABA-a - abh. Chloridionenkanal
  • wirkt sedierend, hypnotisch, antikonvulsiv
  • Metabolisierung in Leber, Elimination renal

Indi:

  • Prädelir, Delirium tremens, akuter Entzug
  • Unruhe/Agitation bei HOPS ( stationär)
  • schwere Schlafstörungen im Alter ( nicht anders zu beeinflussen)
  • nach Schema AES oder CIWA- AR oder festes Schema (max 24Kps tgl)

NW: Bronchial-Speichelsekretion, Müdigkeit, missempfindungen- Taubheit od. Kribbeln. Gesichtsödem, kreislaufdepressiv

  • wegen Suchtpotenzial: max 14d, nicht ambulant

Ki: Lungen-KH
Interakt: kein Propranolol- bradykardie
Kombi mit Cimetidin (wirkverstärkend+verlängernd)

55
Q

Clonidin

A
  • zentraler alpha2Agonist, Aktivitätshemmung noradrenerger Neurone im Locus coeruleus ( wichtigstes noradrenerges Kerngebiet)
  • Metabolisierung durch CYP2D6

Indi:

  • Opiodentzug
  • Komedikation im C2Entzug
  • offlabel, Tic Störung, veg. Übererregung bei PTBS

Opiatentzug: 7-30ug/Kg/KG, beginn 3-4x 0,15mg/ d bis 1,2mg/d
- bei schnellem absetzen: überschießende Sympathikusreaktion (hypert. Krisen+ Rebound-Tachy)

NW: Schwindel, Sedierung, Mundtrockenheit, Rr-Abfall, Bradykardie

KI: Sick Sinus, Bradykardie, Hypotonie

56
Q

Disulfiram- Antabus

A
  • Adjuvans zur Rückfallprophylaxe
  • irreversible Hemmung der Aldehyd-Dehydrogenase, Anstieg Alkoholabbauprodukt auf 10x
  • bei C2 Konsum: Disulfiram-Alkohol Reaktion (DAR)
    Übelkeit, Erbrechen, pochender Kopfschmerz, Flush, Durst, Tachypnoe, Dyspnoe, Brustschmerzen
  • wirkdauer einer DAR: 60-180min, bis zwei Wochen nach absetzen

Keine StandardTherapie

57
Q

Levomethadon- Polamidon

A
  • Reiner u- Opioidrez.agonist
  • doppelte effektive und analgetische Potenz wie Methadon (10mg Metha= 5mgPola) jedoch in ml gleiche Menge
  • CYP3A4, CYP2B6, CYP2C19
  • nicht dialysierebar
    1Tag: 15-20mg, ggf. Nach 12h erneut; danach täglich 5-10 mg mehr bis zur Zieldosis
  • ab > 60mg/ d sicherer Ausschluss Beikonsum

Nw: Kopfschmerz, Nausea, Schlaflosigkeit, Verlängerung QtC( weniger als Metha)

Erniedrigte Konzentration bei CYP3A4, CYP2B6 Induktion:
Erhöhte bei Inhibition

58
Q

Methadon

A
  • Reiner uOpioidrez. Agonist
  • CYP2B6, CYP2C19, CYP3A4

1Tag : 30-40mg, nach 12h ggf 20-50 mehr, danach tgl 10 mehr bis Zieldosis (komplett unterdrücktes Opiodverlangen),
Reduktion ambulant max 10/Woche, stationär 20/Wo
- pro Patient/BtM: 3000mg pro 30 Tage

NE: Kopfschmerz, Abhängigkeit, Nausea, QTC Verlängerung ( kardiotox. vor allem D-Methadon- mehr über CYP2B6)

Schlließt aktive Teilnahme am Straßenverkehr aus.
Erhöhte Spiegel bei Cyp Inhibitoren
Erniedrigte Spiegel bei Induktoren
- HIV Proteaseinhibitor Efavirenz Server Spiegel um 50%

59
Q

Morphinsulfat- Substitol

A
  • u- Opiodrezagonist
  • durchschnittlich 500-800mg/ d
  • weniger Sedierung und schwitzen als unter Methadon
  • (!) kann missbräuchlich i.v gespritzt werden
60
Q

Vareniclin

A
  • partieller Agonist am nikotinischen ACH- Rezeptor
  • zur Rauchentwöhnung bei Erwachsenen
  • antagonistische Wirkung: subj. angenehme Nikitinwirkung der Zigarette wird gehemmt, agonistische Wirkung: Entzugssymptome werden unterdrückt
  • Th-dauer 12Wo
  • Tag1-3: 0,5mg 1x
  • Tag 4-7: 0,5mg 2x
  • ab Tag 8: 1mg 2x
  • bei NI: 1mg 1x

NW: Übelkeit (30%), Kopfschmerzen, abnorme Träume, Vorhofflimmern
Rel. kI: kardiovaskuläre VE, Depression, Suizidalität

61
Q

CDT

A

Carbohydrat- defizientes Transferrin

  • Bestätigung chron C2 Konsum
  • zeigt Konsum der letzten 3-4 Wochen an

Falsch niedrig: akuter Blutverlust, Schleifendiuretika
Falsch hoch: genetisch, Leberschäden, Antikonvulsiva, ACE Hemmer, Anorexie, COPD, Rheuma

62
Q

EtG

A

Ethylglucuronid i.U.

  • spez. und sens. Abstinenzmarker
  • immunologischer Suchtest im Urin
  • weist direkten, wasserlöslichen Metaboliten von Alkohol nach
  • auf Trinkmenge undZeitpunkt kein Rückschluss möglich
  • einmaliges Trinken: Dosisabhängig 1-3 d nachweisbar
  • im Entzug bis 80h nachweisbar
63
Q

Stufen der Therapie von Abhangigkeitserkrankungen

A
  1. Kontakt- und Motivationsphase
  2. Entgiftung- oder Entzugsphase
  3. Entwöhnung (2-6 Monate LZ- Therapie v.a für Alkohol und Opiate)
  4. Nachsorge Phase- Stabilisierung des Zustandes
64
Q

Auffällige Laborwerte bei Alkohol

A

Y-GT: gamma- Glutamyltranspeptidase

  • keine Erhöhung bei kurzfristiger, auch höherer C2 Zufuhr
  • erhöhte Werte bei tgl Konsum über 4-6 Wochen, Normalisierung in 3 Wochen bis 2 Monaten, geringe Spezifität

MCV: bei 50% erhöht

CDT: Kohlenhydratdefizientes Transferrin
- spezifischer als y-GT, HWZ ca 14d

ETG: Ethylglucuronid (Urin, Serum, Haare)
- Ethanolmetabolit, direkter Biomarker
I.U: 7 Tage nachweisbar

65
Q

Widmark Formel

A

Berechnung des Blut-Alkohol Gehalts:

%=
alkoholmenge (in g) - 10-20% (Resorptionsdefizit)
:
KG x Reduktionsfaktor (Männer x0,7; Frauen x 0,6)

Pro Stunde seit Trinkbeginn minus 0,1-0,2 Promille

66
Q

Fragebögen zum Alkoholkonsum:

A

CAGE Test- Screening, für ältere ungeeignet

AUDIT: alcohol use disorders identification test
10 fragen: Punktwert 0-40

67
Q

Delir bei Alkoholabhängigkeit

A
  1. Kontinuitätsdelir
    - selten, entsteht aus der Kontinuität des Trinkens heraus
  2. Alkoholentzugsdelir
    - häufiger, nach 1-3 Tagen

Auslöser: Infekte oder Unfälle
Letalität ohne Behandlung 25% (mit unter 2%)

Dauer: 3-5 (max 20) Tage

68
Q

Änderungen in der ICD11:

A

1) Liste der Stoffgruppen wird erweitert (MDMA, synthetische Carhinone etc)
2) auch abhängige Verhaltensweisen werden aufgenommen (path. Internetgebrauch, path. kaufen etc)
3) Folgezustände durch den Gebrauch psychotrop. Substanzen (amnestisches Syndrom, Demenz) sind bei den organisch psychischen Störungen codiert
4) Einteilung in Schweregrade

69
Q

Psychische Abhängigkeit (Suchtdruck/Craving)

Definition

A

Starkes, unwiderstehliches Verlangen nach einer psychoaktiven Substanz bzw. einer Verhaltensweise

Dabei unterscheidet man bei den Substanzabhängigkeiten:

  • 😊Reward-Craving: angenehmen Effekte der Substanzeinnahme haben einen positiv verstärkenden Effekt
  • 😖Relief-Craving: negative Verstärker (zB Entzugssymptomatik) soll durch Substanzeinnahme vermieden werden
70
Q

Körperliche Abhängigkeit

A

Toleranz und Entzugssymptomatik

71
Q

Toleranzentwicklung

A

Gewöhnungserscheinung durch zB Absinken der Empfindlichkeit von Rezeptoren)
-> Dosissteigerung (Einzeldosismenge oder Einnahmefrequenz) und Abstinenzsyndrom

Auch bei Verhaltenssüchten typisch

72
Q

Prinzipien der Therapie

A

1) Kontakt- oder Motivationsphas
- Motivation zur Therapie
- Therapieplan erstellen

2) Entgiftung/ Entzug
- der Zustand der chronischen Intoxikation soll beendet und eine komplette Abstinenz erreicht werden
- nicht rein körperlich, da sonst erhöhte Rezidivrate -> qualifizierte Entgiftung

3) Entwöhnung
- 2-6 Monate in Spezialklinik

4) Nachsorge
- Stabilisierung des Zustandes
!Selbsthilfegruppen

73
Q

Alkoholikertypologie nach Cloninger:

A
Typ1:
Späterer Krankheitsbeginn
Kaum familiäre Belastung
Keine Geschlechtsprävalenz
Bessere Prognose
Typ 2:
Beginn vor 25. LJ
Erhöhte fam. Belastung
Eher Männer betroffen
Häufig antisoziale Persönlichkeitseigenschaften
Schlechtere Prognose
74
Q

Indirekte Biomarker

Alkohol

A

1) GammaGT
- erhöhte Werte erst bei täglicher Alkoholzufuhr über mind 4-6 Wochen
- Normalisierung innerhalb 3 Wo- 2 Mo bei Abstinenz
- bei ca 70% der alk.abh.Pat im Serum
erhöht
- geringe Spezifität

2) MCV
- bei ca 50% der alk.abh.Pat erhöht
- Normalisierung unter Abstinenz: 2-4 Monate
- geringere Sensitivität als gammaGT

3) CDT (kohlenhydratdefizientes Transferrin)
- Spezifität bis 90%
- HWZ 14 Tage

4) ALAT (GPT) und ASAT (GOT):
- geringe Sensitivität und Spezifität
- Bewertung im Kontext mit anderen Leberwerten

75
Q

Direkte Biomarker

Alkohol

A

= Ethanolmetaboliten

1) Ethylglucuronis (EtG)
- bereits kleine Mengen (Pralinen) können zu Erhöhung führen
2) Ethylsulfat (EtS)
3) Phosphatidylethanol (PEth)
4) Fettsäureethylester (FSEE)

Im Serum: für Stunden
Im Urin: bis zu 7 Tage
Im Vollblut: 2 Wochen
Im Haar: über Monate

76
Q

Typische körp. Symptome, die auf eine Alkoholabhängigkeit hinweisen:

A
  • Red AZ
  • Appetitverlust, Gewichtsabnahme
  • Gerötete Gesichtshaut, Teleangiektasien
  • Spidr-Naevi
  • Muskelatrophie (Waden!)
  • Gastritis, GIT-Ulcera, Erbrechen, Diarrhö
  • vermehrte Schweissneigung
  • feuchte, kühle Akren
  • Schlafstörungen
  • Potenzstörungen
  • PNP
77
Q

Schweregrad und Symptomatik des Alkoholrauschs in Abhängigkeit vom Blutalkoholgehaltig

A

0,5-1,5 %
Leichter Alkoholrausch
Enthemmung, vermehrter Rede- und Tätigkeitsdrang, gestörte Psychomotorik

1,5-2,5 %
Mittelschwerer AR
Euphorie oder Aggressivität, Explosivität, herabgesetzte Kritikfähigkeit

2,5-3,5 %
Schwerer AR
Bewusstseinsstörug, Desorientiertheit, schwere Erregungszustände, Ataxie, Schwindel, Dysarthrie

> 3,5 %
Lebensgefahr: ab 5% liegt die Letalität bei 50% (Atemsepression oder Aspiration von Erbrochenem)

-> Symptome abhängig von Toleranz und allgemeiner Verfassung des Pat.

78
Q

Abhängigkeit nach ICD11

A

2 oder mehr der 3 Kriterien über einen Zeitraum von 12 Monaten oder mind 1 Monat bei nahezu tgl Konsum
(Eins der Pärchen muss zutreffen, dann gilt das Kriterium)

1) beeinträchtigte Kontrolle über den Substanzkonsum und craving 🍺
2) toleranz und entzug 🍸
3) priorisierung gegen andere Lebensbereiche, anhaltender Konsum trotz negativer Konsequenzen 🍷

79
Q

Zieve Syndrom

A

Als Komplikation langjährigen Alkoholkonsums

1) alkoholtoxischer Leberschaden mit Ikterus
2) hämolytische Anämie
3) Hyperlipidämie