ICD 10 Diagnosekriterien Flashcards

1
Q

Allgemeine Demenzkriterien ICD 10

A

1) Gedächtnisstörung und Störung mind. eines weiteren kognitiven Bereiches für mind. 6 Monate
2) keine Bewusstseinsstörung
3) Verminderung der Affektkontrolle und des Antriebs o. Veränderung des Sozialverhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Allgemeine Demenzkriterien ICD 11

A
  • kein Zeitkriterium mehr!
    1) Beeinträchtigung in mind. 2 kognitiven Bereichen (! nicht auf Gedächtnis beschränkt)
    2) Alltagsrelevanz
    3) Rückgang gegenüber dem vorherigen Funktionsniveau der Person im Vergleich zu dem, was angesichts des Alters und des allgemeinen prämorbiden Niveaus erwartet wird
    4) keine Bewusstseinsstörung
    5) Verhaltensänderung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Alzheimer Demenz

A

1) allgemeine Demenzkriterien
2) keine Hinweise auf andere Ursache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vaskuläre Demenz

A

1) allgemeine Demenzkriterien
2) zugrunde liegende zerebrovaskuläre Erkrankung nachgewiesen (Bildgebung o. typische klin. Anamnese)
3) zerebrovaskuläre Erkrankung steht im Zusammenhang mit kogn. Defiziten
4) Fokalneurologische Defizite müssen vorliegen

–> in ICD 11: 4) entfällt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lewy-Körperchen-Demenz (ICD11)

A

1) allgemeine Demenzkriterien
2) Annahme, dass Demenz einer Lewy-Körperchen-Erkrankung zuzuschreiben ist (aufgrund von Bildgebung, Familienanamnese, klinische Vorgeschichte, neuropsychologischen Tests)
3) zwei oder mehr der folgenden Symptome:
- episodische Verwirrtheit
- opt. HZ
- REM-Schlaf-Verhaltensstörung
-Parkinson-Symptome (nicht länger als 1 Jahr vor kogn. Defiziten)
4) fortschreitende neurokognitive Symptome (im Vordergrund: beeinträchtigte Visuokonstruktion, Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen)
5) zusätzliche klinische Merkmale:
- Synkopen
- wiederholte Stürze
- Halluzinationen anderer Sinnesmodalitäten
- Wahnvorstellungen
- autonome Dysfunktion

(! Antipsychotika-Unverträglichkeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Frontotemporale Demenz (ICD 11)

A

1) allgemeine Demenzkriterien
2) Annahme, dass Demenz einer frontotemporalen Erkrankung zuzuschreiben ist (aufgrund von Bildgebung, Familienanamnese, klinische Vorgeschichte, neuropsychologischen Tests)

( wahrscheinliche FTD:
- frühe Apathie und Passivität
- früher Verlust von Sympathie und Empathie
- frühe Verhaltensenthemmung
- sozial unangemessenes Verhalten
- stereotypes, repetitives Verhalten
- Hyperoraliät und veränderte Essgewohnheiten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

leichte kognitive Störung
(Mild cognitive impairment)

A

kognitives Beeinträchtigungen (nicht auf Gedächtnis beschränkt) ohne Alltagrelevanz, dennoch objektiv nachweisbar

CAVE: kein Delir, keine Substanzintoxikation oder Entzugsfolgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

organisch amnestische Syndrom
(amnestische Störung ICD 11)

A

1) Gedächtnisstörung in 2 Bereichen:
- Neugedächtniss mit Alltagsrelevanz
- antero- bzw. retorgrade Amnesie bzw. verminderte Fähigkeit sich an vergangene Erlebnisse zu erinnern
2) Fehlen
- einer Störung im Immediatgedächtnis (bsw. Zahlen nachsprechen(
- von Aufmerksamkeits- und Bewusstseinsstörungen
- einer Beeinträchtigung der allgemeinen intellektuellen Fähigkeiten (Demenz)
3) anamnestischer o. objektiver Nachweis eines Hirninfarkts oder einer Hirnerkrankung, insb. dienzephaler- und mediotemporaler Strukturen (Va. Hippokampus)

! nach ICD 10 nicht Substanzbedingt
–> ICD 11 schließt Alk. und Substanzen als Ursache ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

sekundär organische psychische Störung

A

1) Nachweis einer zerebralen ERkrankung, Verletzung, Funktionsstörung oder einer systemischen körperlichen Erkrankung, von der bekannt ist, dass sie mit einem der hier aufgeführten Syndrome einhergeht
2) zeitlicher Zusammenhand zwischen Erkrankung und psych. Störung
3) Besserung der psych. Störung nach Besserung der zugrunde liegenden Ursache
4) kein überzeugender Beleg für andere Ursache

( Bonhoeffer Kriterien!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Delir

A

1) Bewusstseinsstörung (Eintrübung) und Aufmerksamkeitsstörung
2) Störung der Kognition
- Immediat- und Neugedächtnis mit relativ intaktem Langzeitgedächtnis
- zeitliche Desorientierung (in schweren Fällen auch zu Ort und Person)
3) Pschomotorische Störung (Hypo- o. Hyperaktivität)
4) Störung des Schlaf-Nacht-Rhythmus (mit Sun-Downing)
5) anamnestisch oder objektiver Nachweis einer zugrunde liegenden zerebralen oder systemischen Krankheit

(+ Wahrnehmungsstörung, Gefühlsstörung, Verhaltensstörung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Schizophrenie

A

mind. 1 Kriterium 1-4 oder mind. 2 Kriterien 5-9 für mind. 1 Monat:

1) akustische Halluzinationen
2) inhaltliche Denkstörung
- Kontrollwahn
- Beeinflussungswahn
- Wahnwahrnehmungen
- Gefühl des Gemachten
3) Ich-Störungen
4) kulturell unangemessener o. bizarrer Wahn

5) HZ anderer Sinnesmodalität
6) Negativsymptome
7) formalgedankliche Störung
8) katatone Symptome
9) Verhaltensänderung, sozialer Rückzug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Postschizophrene Depression

A

1) innerhalb der letzten 12 Monate Diagnosekriterien der F20 erfüllt
2) mind. ein schizophrenes Symptom noch vorhanden
3) aktuell depressive Symptome, wobei Kriterien einer Depression erfüllt sind
4) depressive Symptome dominieren klin. Bild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly