Subtle body (Feinstofflicher Körper) Flashcards
Was ist der feinstoffliche Körper im Hatha Yoga und welche Rolle spielt er?
Der feinstoffliche Körper ist der Raum zwischen Körper und Geist. Er umfasst unsere Gedanken, Gefühle, Energie und unser Bewusstsein.
Durch Yoga-Praktiken wie Meditation, Pranayama und Asana können wir diese Verbindung zwischen Körper und Geist ausbalancieren und stärken.
Was sind die 3 Gunas?
Die drei Gunas sind wie Stimmungen oder Energie Qualitäten, die alles im Leben beeinflussen – auch unseren Körper und Geist.
Sie verändern sich ständig. Durch Yoga streben wir einen sattvischen Zustand an
Sattva – reine, klare, ausgeglichene Energie
→ Wenn wir ruhig, harmonisch und friedlich sind
Rajas – aktivierende, bewegte, leidenschaftliche Energie
Tamas – schwere, langsame, träge Energie
→ Wenn wir uns müde, antriebslos und desinteressiert fühlen
Was ist Sattva im Yoga?
Sattva – reine, klare, ausgeglichene Energie
→ Wenn wir ruhig, harmonisch und friedlich sind
Was ist Rajas im Yoga?
Rajas – aktivierende, bewegte, leidenschaftliche Energie
Was ist Tamas im Yoga?
Tamas – schwere, langsame, träge Energie
→ Wenn wir uns müde, antriebslos und desinteressiert fühlen
Was sind die 5 Elemente?
Erde (Prthivi): Stabilität, Erdung, Geduld, Standfestigkeit
Wasser (Ap): Fluss, Anpassung, Geben & Nehmen, Verbindung
Feuer (Tejas): Fokus, Transformation, Willenskraft
Luft (Vayu): Bewegung, Kreativität, Klarheit
Raum (Akasha): Offenheit, Ruhe, Weite, innerer Sinn
Was sind die fünf Vayus im Yoga und welche Rolle spielen sie?
Die fünf Vayus sind unterschiedliche Energieflüsse im Körper. Jeder ist einem Element und einer Funktion zugeordnet. Wir spüren sie z. B. als Atem, Körperempfindungen oder Gedanken
Was ist Prana Vayu und wofür steht er?
Im oberen Brustbereich
Bewegt sich nach außen
Element: Raum (Akasha)
Was ist Udana Vayu und wofür steht er?
Fliesst vom Herzen zu Armen und Kehle
Steuert Sprache und Sinne
Element: Luft (Vayu)
Was ist Samana Vayu und wofür steht er?
Um den Nabel herum
Zuständig für Verdauung und Umwandlung
Element: Feuer (Tejas)
Was ist Apana Vayu und wofür steht er?
Im Beckenbereich
Zuständig für Ausscheidung und Fortpflanzung
Element: Erde (Prithvi)
Was ist Vyana Vayu und wofür steht er?
Verteilt sich vom Herzen im ganzen Körper
Steuert den Energiefluss im Körper
Element: Wasser (Ap)
Was sind die fünf Koshas im Yoga und wofür stehen sie?
Die fünf Koshas sind wie Schichten, aus denen wir bestehen – vom Körper bis zur Seele.
Jede Hülle steht für einen Aspekt von uns, mit dem wir im Yoga arbeiten können:
Annamaya (Körper)
Pranamaya (Energie)
Manomaya (Geist)
Vijnanamaya (Weisheit)
Anandamaya (Glückseligkeit)
Yoga hilft, diese Schichten zu erkennen und von außen nach innen zu durchdringen – hin zur Erfahrung des Selbst.
Was ist die Annamaya Kosha?
Annamaya Kosha – Nahrungshülle (Körper)
→ Unser physischer Körper (Knochen, Muskeln, Organe).
Praxis: Asanas, Körperarbeit, Ernährung
Was ist die Pranamaya Kosha?
Prānamaya Kosha – Energiehülle
→ Unsere Lebensenergie (Prāna), die uns lebendig macht.
Praxis: Pranayama, Körperübungen, Asanas
Was ist die Manomaya Kosha?
Manomaya Kosha – Geisteshülle
→ Gedanken, Gefühle, Sinneswahrnehmung.
Praxis: Meditation, Yoga Nidra, Mantra
Was ist die Vijnanamaya Kosha?
Vijñānamaya Kosha – Weisheitshülle
→ Intuition, inneres Wissen, Klarheit.
Praxis: Innere Einkehr, Meditation, Hingabe
Was ist die Anandamaya Kosha?
Ānandamaya Kosha – Glückseligkeitshülle
→ Die tiefste Ebene: reine Freude, Liebe und Verbundenheit
Erleben: Einheit mit allem – das göttliche Spiel (Līlā)
Was sind die drei Hauptnadis im Hatha Yoga und welche Bedeutung haben sie?
Prāna (Lebensenergie) fließt durch tausende feinstoffliche Kanäle – die Nadis.
Ziel im Yoga ist es, diese Energie zu harmonisieren.
Suṣumnā Nadi – Zentralkanal entlang der Wirbelsäule
Idā Nadi – links, kühlend, introspektiv, Mondenergie
→ Parasympathikus (Beruhigung)
Piṅgalā Nadi – rechts, wärmend, aktiv, Sonnenenergie
→ Sympathikus (Aktivierung)
Was sind Bandhas im Yoga und wozu werden sie eingesetzt?
Bandhas sind energetische Verschlüsse („Locks“), die in Asana und Pranayama angewendet werden, um Energie zu bündeln, zu stabilisieren und nach innen zu lenken. Sie helfen, Erdung und innere Stabilität zu entwickeln. Besonders wichtig sind Mulabandha (Wurzelverschluss) und Uddiyana Bandha (Bauchverschluss).
Was ist Uddiyana Bandha und wie wird es angewendet?
Uddiyana Bandha zieht den unteren Bauch nach innen und oben.
Als Kriya: Aktive Technik mit starkem Hohlziehen des Bauches. In Asana/Pranayama: Feinere Aktivierung zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Es verbindet sich funktionell mit dem Beckenboden und hilft, Mulabandha besser zu verstehen.
Was ist Mulabandha und welche Wirkung hat es?
Mulabandha ist das Heben und Aktivieren des Beckenbodens.
Es stabilisiert die Körpermitte, fördert Erdung und wirkt meditativ, da es die Aufmerksamkeit nach innen lenkt.