Grundlagen von Sankhya Flashcards
Was sind die zwei Grundprinzipien im Sankhya?
Purusha (reines Bewusstsein) und Prakriti (unbewusste Urmaterie)
Was ist Purusha?
Das bewusste, beobachtende Prinzip – unser wahres Selbst.
Was ist Prakriti?
Prakriti ist die unbewusste Materie, aus der die gesamte Welt entsteht. (Gedanken, Körper, Natur) => alles ist veränderlich
Was passiert, wenn Purusha und Prakriti „zusammenkommen“?
Die Welt beginnt sich zu entfalten – Gedanken, Gefühle, Körper, Natur entstehen.
Was sind die drei Gunas?
Sattva (Klarheit), Rajas (Bewegung), Tamas (Trägheit)
Was ist Mahat oder Buddhi?
Das ist der Teil unseres Geistes, der klug unterscheiden kann – wie eine innere Weisheit.
Was ist Ahamkara?
Das Ego oder Ich-Gefühl – der Teil, der „Ich“ sagt.
Was ist Manas?
Der denkende Geist, der mit den Sinnen (z. B. Hören, Sehen) zusammenarbeitet.
Welche Rolle spielt Ishwara in dieser Darstellung?
Ishwara wird hier als „reines Bewusstsein“ beschrieben – eine göttliche, übergeordnete Präsenz.