Standortbezogene Prozessgestaltung Flashcards

1
Q

Aufgabe der Standortbezogenen Prozessgestaltung

A

Strukturierung der Produktionspotenziale
>Segmentierung in Subsysteme
>Layoutplanung auf Makroebene und innehrhalb der Subsysteme
>Prozessflussanalyse aller Systeme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Organisationtypen der Produktion

A

Werkstattfertigung
Fließfertigung
Gruppenfertigung
Sonderform: kont. Fertigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Werkstattfertigung

A
\+Hohe Flexibilität
\+Hohes Qualitätsniveau
-Lange Transportwege
-Große Zischenlager
-Keine Vollauslastung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fließfertigung Pro/Con

A
\+Kurze Transportwege
\+Kaum Zwischenlager
\+Übersichtlicher Produktionsprozess
-Hoher Kapitalbedarf
-Störanfälligkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gruppenfertigung

A

+Ausnutzung von Skaleneffekten bei hoher Individ.
+Für verschiedene Stückzahldimensionen
-Ineffizienz durch Generalisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ziel der Layoutplanung

A

Minimierung der Kosten für
>Transport
>Lager
>Produktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Subziele der Layoutplanung

A
Minimierung der
>Transportleistung
>Zwischenlagerkosten
>Durchlaufzeit
>Störanfälligkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anlässe der Layoutplanung

A

Neugestaltung
Umstellung
Erweiterung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Quadratisches Zuordnungsproblem (Annahmen)

A

Fläche hat p gleichgroße OE
Entfernung der OE bekannt
Es findet Materialaustausch statt
Transportkosten~Menge und Entfernung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly