Losgrößenplanung und Ressourceneinsatz Flashcards

1
Q

Ziel der Losgrößenplanung

A

Entscheidung Auflagengröße und -Zeitpunkt&raquo_space;rechtzeitig und günstig
(Trade off Lagerhaltungskosten/Auflagefixekosten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Modelle der Losgrößenplanung

A

statisch (Harris-Modell)

dynamisch (Wagner/Within, Graphentheorie, Heuristiken, Optimierungsmodell)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Charakteristika von Losen

A

wenige große Lose
»>geringe Bestellfixe Kosten, hohe Lagerkosten
viele kleine Lose
»>hohe Bestellfixe Kosten, geringe Lagerkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

optimale Losgröße

A

q=sqrt((2nclos)/(tauclag))

K(q)=sqrt(2nclosclag*tau)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Optimum Harris-Modell

A

Lagerkosten=Losfixkosten

Voraussetzung: Nachfrage=konst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Voraussetzungen dyn. Losgrößenplanung

A

-Nettobedarfe jeder Periode
-einteilige/einstufige Produktion/Bestellung
-Fehlmengen ausgeschlossen
-Kosten sind nur Lager-&Bestellkosten (bekannt)
»>Jede Periode wird neu berechnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wagner/Within

A

ermittelt minimale Gesamtkosten

|&raquo_space;>optimale Lösung (probiert quasi alles aus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Graphentheorie

A

Probiere jede Möglichkeit aus und wähle Günstigste

|&raquo_space;>optimale Lösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Losgrößenheuristiken

A
  • sinkende Stückkosten
  • sinkende Periodenkosten(Silver-Meal-Heuristik)
  • Negative Grenzkosten nach Groff
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly