Staatsbürgerliche Flashcards
Was ist das Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen, welchen Grad der Verbindlichkeit hat es?
Eine Bekanntmachung des KM
Verbindlich wie LP
Was versteht man unter dem Beutelsbacher Konsens?
Konverenz in BaWü -> Drei Gebote für pol. Bildung:
-> Überwältigungsverbot
-> Kontroversitätsprinzip
-> Analyse und Einflussnahme der SuS
Umsetzung des Gesammtkonzept und in Fächern
Erziehung/Unterricht/Schulleben
M: Diagramme, 5%, Abi-Petition
Phy: Atomkraft, Energiewende, E-Foil, Wärmepumpe
Def: Macht und Herrschaft
Macht: Chance eigene Interessen durchzusetzen.
->Gewalt, Überreden, Überzeugen
Herrschaft: Legitimierte Macht
durch: Wahl(logisch), Erbe(traditionell), Persönlickeit(Charisma)
Staatstheorie
Hobbes -> Autoritärer Herrscher: Schutz vor Bösen
Lockes: Vorteile des Staates für einzelnen überwiegen
Montesquieu: Freiheit durch staat und kontrollierten Schutz (Mensch ist egoistisch)
-> Gewaltenteilung als Schutz vor Machtsmissbrauch
Rousseau: totale Freiheit trotz Herrschaft => Direkte Demo (Mensch ist gut und muss frei bleiben)
Schutz vor Machtmissbrauch
Gewaltenteilung (Politik)
Gesetze & Rechte (Leher/Privat)
Def: Staat
Gebiet + Volk + Staatsgewalt
Herrschaft über ein Volk in einem abgegrenzten Gebiet
(Auch Verfassung, Symbole, Währung, Recht)
Aufgaben eines Staates
Sutz (Innen und Außen)
Führsorge (Grundbed., Hilfe, Wirtschaft Verkehr, Beamte)
Gesetzgebung
Gerechtigkeit / Versicherungen
Kennzeichen einer Demokratie
Volkssouveränität
Wahlen
Gewaltenteilung
Meinungsfreiheit
Menschenrechte
freie Entfaltung der Persönlichkeit
Wechselwirkung Bürger Staat
Bürger —- Engagement, kritische Loyalität –> Staat
Staat —> Schutz, Sicherheit, Dienstleistung –>Bürger
Geschichte des GG
IIWW -> Kalter Krieg -> Aufbau von DE als Verbündeter
1948 Frankfurter Dukumente
1948 Rittersturz (parlamentarischer Rat) + Herrenchiemsee
=> Entscheidung: GG statt Verf.
1949 Parlamentarischer Rat in Bonn
!! 25.05.1949 => GG tritt in Kraft !!
Keine Verfassung da nicht Suvarän
Wesenskern des GG
Art.1 Wertebasis: Menschenrechten
Art.20 BRD als Demokra (Verfassung) Strukturprinzipien
Art. 74 Eweigkeitsklausel
Freiheits-/Gleichheits-/Menschen-/Bürgerrechte
Freiheit: Meinung, Persönlichkeitsentwicklung, Glaube, Wohnort, Beruf
Gleichheit: vor Gestz, Geschlechter
Menschenrechte: für alle Menschen
Bürgerrechte: für Staatsbürger
-> Versammlungsrecht
-> Vereinigung
Einschränkung der Grundrechte in Corona
Versammlung; Körperliche unversehrtheit
Was macht Deutschland zum Sozialstaat
Art.20: DE = Sozialstaat
Art 14: Eigentum muss Allgemeinheit dienen
=> Soziale Marktwirtschaft
Was sind Ziele eines Sozialstaats
Hilfe in Notlagen und Auslgeich von Ungerechtigkeit
-> In DE: keine Vermögenssteuer, geringe Gewerkschaftssteuer
Arbeit wird höher besteuert als Besitz
Wieso soziale Gerechtigkeit
- Sozialer Frieden
- Zusammenhalt der Demokratie
- Meschnebild / Verfassungsauftrag
–> Gerechtigkeit als Kit der Gesellschaft
Welche Mittel dienen der sozialen Gerechtigkeit?
Versicherungen und Grundrente
Mgl.
- Mietbremse
- Ebschaftsteuer
- Vermögenssteuer
Definition von sozialer Ungerechtigkeit
Ressourcen und Lebensbedingungen sind aus gesellschaftlichen Gründen so, dass bestimmte Schichten bessere Chancen haben als andere.
Wie ist die Vermögensverteilung in DE
(Drittel-schritte)
1% besitzt 35%
10% besitzen 66%
50% besitzen 98,6%
Wie verändern sich die Gehälter in DE
Unteren 40% sinken
Oberen 10% steigen
Wie lauten die Grundformen sozialer Ungerechtigkeit
Leistungsungerechtigkeit
Chancenungerechtigkeit
Bedarfsungerechtigkeit
Generationenungerechtigkeit
Was sind vertikale und horizontale Dimensionen von Ungerechtigkeit
Vertikal(Beeinflussbar): Bildungsgrad, Beruf, Einkommen, Macht
Horizontal(Statisch): Region, Herkunft, Geschlecht, Alter…
Was sind Einflussgrößen auf die Bildungsgerechtigkeit
Vermögen, soziale Herkunft und Bildungsgrad der Eltern
digitale Infrastruktur, Raum, Lernzeit, Unterstützung (CORONA)