Sprechen, p. 80 + AB Flashcards
eine Seminararbeit _____
verfassen
eine Mitschrift zu einer Vorlesung _____
anfertigen
transcript n
record n
notes pl
seltener:
minutes pl · written record n
Mitschrift Substantiv, feminin
Ich habe die Rede gehört, dann habe ich die Mitschrift gelesen.
I listened to the speech, then I read the transcript.
Beispiele:
zur Mitschrift—for the record
nicht zur Mitschrift bestimmt—off the record
_____ Mitschrift
die
ein Referat _____
halten
make (sth.) v (made, made)
produce v (produced, produced)
do v (did, done)
prepare v (prepared, prepared)
seltener:
draw sth. up v · manufacture v (into)
anfertigen (etw.Akk ~) Verb
Die Firma fertigt Autoteile an.
The company makes automotive parts.
Die Firma fertigt maßgeschneiderte Herrenanzüge an.
The company produces tailored suits for men.
Die Übersetzung wurde in einer Woche angefertigt.
The translation was done in one week.
Der Experte fertigte das gewünschte Gutachten an.
The expert prepared the requested assessment.
Beispiele:
eine Skulptur anfertigen v—produce a sculpture v
etw.Akk kundengerecht anfertigen v—customize sth. v
von etw.Dat eine Karte anfertigen v—map sth. v
eine Gliederung _____
entwerfen
structure n
classification n
breakdown n
organization n
outline n
Gliederung Substantiv, feminin
Seine Präsentation war übersichtlich und hatte eine klare Gliederung.
His presentation was well-arranged and had a clear structure.
Die Gliederung der Informationen machte es leichter, dem Vortrag zu folgen.
The breakdown of the information made the lecture easier to follow.
Die Gliederung der Website war sehr übersichtlich.
The organization of the website was very clear.
Eine kurze Gliederung des Inhalts ist unten angegeben.
A brief outline of the contents is given below.
Gehörtes _____
mitnotieren
Gelesenes _____ und _____
zusammenfassen
kommentieren
eigene Gedanken zum Gelesenen (Gehörten) _____
formulieren
Fachliteratur _____
bibliografieren
wissenschaftliche Aufsätze _____
exzerpieren
extract v (text) (extracted, extracted)
excerpt v (excerpted, excerpted)
exzerpieren Verb
ex‧cerpt / eksɜpt $ -ɜrpt / noun [ countable ]
a short piece taken from a book, poem, piece of music etc SYN extract
ex‧tract 1 AC / ɪkstrækt / verb [ transitive ]
1 formal to remove an object from somewhere, especially with difficulty SYN pull out :
You’ll have to have that tooth extracted .
extract something from something
He extracted an envelope from his inside pocket.
2 to carefully remove a substance from something which contains it, using a machine, chemical process etc
extract something from something
Oils are extracted from the plants.
3 to get something which you want from someone, such as information, money, help etc, especially when they do not want to give it to you
extract something from somebody
She had extracted a promise from him.
They used torture to extract information about their families.
4 to take information or a short piece of writing from a book :
We need to extract the relevant financial data.
5 to get an advantage or good thing from a situation
extract something from something
They aim to extract the maximum political benefit from the Games.
excerpt of/from
An excerpt of the speech appeared in the Sunday paper.
— excerpt verb [ transitive usually passive ]
ein Thema selbständig ______
recherchieren
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Der ____ ist sehr interessant. Das kann man _____ so sehen.
Vorschlag
durchaus
be received v (was oder were, been)
take v (took, taken)
enter v (entered, entered)
form v (formed, formed)
eingehen (etw.Akk ~) Verb
Er hat eine Bereitschaft gezeigt, Risiken einzugehen.
He has shown a disposition to take risks.
Der kühne Spieler entschied sich dazu, ein Risiko einzugehen.
The bold player decided to take a chance.
Die Firmen gingen eine Allianz ein, um den Handel zu fördern.
The companies formed an alliance to boost trade.
quite adv
by all means adv
seltener:
definitely adv · perfectly adv · entirely adv · absolutely adv · certainly adv · completely adv · thoroughly adv · for all intents and purposes adv
durchaus Adverb
Das ist durchaus eine gute Frage.
This is by all means a good question.
Beispiele:
durchaus möglich adj—certainly possible adj · entirely possible adj · altogether possible adj · absolutely possible adj
durchaus denkbar adj—entirely conceivable adj · certainly possible adj
durchaus sinnvoll adj—quite reasonable adj
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Das hast du _____ recht.
völlig
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Ich würde deinen Vorschlag gerne _____
aufgreifen
take up v
take sth. up v
seltener:
pick sth. up v · pick up v · seize sb./sth. v
aufgreifen (jdn./etw.Akk ~) Verb
Er greift einige interessante Themen in seinem neuen Buch auf.
He takes up some interesting subjects in his new book.
seltener:
pick sth. up v · pick up v · seize sb./sth. v
Beispiele:
etw.Akk wieder aufgreifen v —revive sth. v
ein Problem aufgreifen v—address a problem v
einen Punkt aufgreifen v—pick up on a point v
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Das _____ man auch anders sehen, zum Beispiel ….
könnte
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Könnte man nicht aus ____, dass … ?
sagen
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Dein Argument ______ mir ein …
leuchtet
light v ( BE meist: lit, lit; AE meist: lighted, lighted) (meistens verwendet)
shine v (shined oder shone, shined oder shone)
glow v (glowed, glowed)
seltener:
flash v · gleam v · give light v · flame v · blaze v · burn v
leuchten Verb
Die untergehende Sonne leuchtet am Horizont.
The setting sun is glowing on the horizon.
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Das klingt zwar ______, aber …
überzeugend
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Das kann ich nicht _____
nachvollziehen
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Ich sehe das _____
anders
auf Äußerungen des Gesprächspartners eingehen
Meines _____ sollte man nich berücksichtigen …
Erachtens
opinion n
Erachten Substantiv, Neutrum
___ Erachten
das
eine Entscheidung einleiten
Wenn wir alle Argumente nich einmal ___________, was stellen wir dann fest?
Für welchen der drei _______ gab es denn dei stärksten Argumente?
Unser ______ wäre also …
zusammenfassen
Bereiche
Fazit
be clear v (was oder were, been)
make sense v (made, made)
einleuchten Verb
Es leuchtet mir ein, dass Rauchen ungesund ist.
It is clear to me that smoking is unhealthy.
Die Erklärung des Experten leuchtete den Zuhörern ein.
The expert’s explanation made sense to the listeners.
- Lass uns sammeln, mit welchen Problemen ausländische Studierende zu ______ haben.
kämpfen
- Also, vor allem brauchen sie eine gute _____ .
Betreuung
- Das hats du völlig ____ .
recht
- Ich wäre ___ ein Program ____ besseren Betreuung.
für
zur
- Ich würde _____ Vorschlag gerne aufgreifen. Hast du schon mal von Mentoring gehört?
deinem
- Meinst du damit ein Programm, bei dem ein Student mit einem Mentor in direkten persönlichen Kontakt ___?
tritt
- Ja. Es gibt regelmäßige Treffen. Der Mentor hat die Aufgabe, Studierende in allen wichtigen Fragen zu _____ .
beraten
- Das ist ein interessanter Vorschlag. Könnte in diesem Rahmen nicht auch eine Art Berufsberatung stattfinden? _______ Erachtens sollte man auch berücksichtigen, dass ausländische Studierende Karriere machen möchten.
Meines
- Das ____ zwar überzeugend, aber am wichtigsten finde ich _______, was genau das Ziel des Mentoring ist.
klingt
festzulegen
- Das könnte man auch anders sehen. Ich _____ es besser, wenn jeder ausländische Studierende die Ziele mit dem Mentor selbst ______ . Sonst hätten wir viel zu tun.
fände
aushandelt
- Dein Argument ________ mir ein. Wir könnten eine Webseite machen und dort ein paar allgemeine Ziele formulieren. Vielleicht könnte man am Semesteranfang alle zu einem Treffen einladen.
leuchtet
- Das ist ein toller Vorschlag. Unser Fazit wäre also: Wir machen eine Webseite _____ Mentoring und darauf laden wir alle Interessierten zu einem treffen ein.
zum