Sehen und Horen 2, S. 83 + AB, S. 101,102 Flashcards
___ BAföG
das, (Sg.)
1) Gesetz, das die Förderung von bedürftigen Auszubildenden, Schülern und Schülerinnen sowie Studierenden regelt
2) aufgrund des _____ (1) gezahlte Unterstützung
Gebrauch
umgangssprachlich
das BAföG
Beispiel
BAföG erhalten
_____ ECTS-Punkt
der, e
___ Einschreibung
die, en
registration n
enrolmentBE n
seltener:
enrollmentAE n
Einschreibung Substantiv, feminin
Die Einschreibung für den Studiengang ist zweimal im Jahr möglich.
Enrolment to the study course is possible twice a year.
Beispiele:
verspätete Einschreibung f—delayed registration n
erste Einschreibung f—first enrolmentBE n
eigentliche Einschreibung f—actual enrollment n
gesonderte Einschreibung f—separate registration n
___ Stipendium
das, Stipendien
interdisciplinary adj (meistens verwendet)
fachübergreifend Adjektiv
Philosophen und Mathematiker führten eine fachübergreifende Diskussion.
Philosophers and mathematicians held an interdisciplinary discussion.
admission requirements pl
Zulassungsvoraussetzungen Substantiv, Plural
focus n
emphasis n (Plural: emphases)
main focus n
Schwerpunkt Substantiv, maskulin (Plural: Schwerpunkte)
Der Schwerpunkt der heutigen Unterrichtsstunde liegt auf dem antiken Griechenland.
The focus of today’s class will be on ancient Greece.
Der Schwerpunkt des Sprachkurses liegt auf Konversation.
The emphasis of the language course is on conversation.
Die Firma setzt ihren Schwerpunkt auf Innovation.
The company places its main focus on innovation.
___ Schwerpunkt
der, e
___ Anregung
die, en
suggestion n
stimulation n
Anregung Substantiv, feminin
Ich bin immer offen für Anregungen aus dem Publikum.
I am always open for suggestions from the audience
condition n (Plural: conditions)
prerequisite n
requirement n (Plural: requirements) …
pre‧req‧ui‧site / prirekwəzət, prirekwɪzət / noun [ countable ]
formal something that is necessary before something else can happen or be done
prerequisite for/of/to
A reasonable proficiency in English is a prerequisite for the course.
Voraussetzung Substantiv, feminin (Plural: Voraussetzungen)
Der Vertrag ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig.
The contract is only valid under certain conditions.
Spanischkenntnisse sind eine Voraussetzung für diesen Kurs.
Knowledge of Spanish is a prerequisite for this class.
Meine Schwester hat alle Voraussetzungen für das Stipendium erfüllt.
My sister has met all the requirements for the scholarship.
_____ Voraussetzung
die, en
entry n (into)
Einreise Substantiv, feminie
___ Einreise
die
striven p-II
strive / straɪv / verb ( past tense strove / strəʊv $ stroʊv / , past participle striven / strɪv ə n / ) [ intransitive ] formal
to make a great effort to achieve something
strive to do something
I was still striving to be successful.
strive for/after
We must continue to strive for greater efficiency.
— striving noun [ uncountable and countable ]
angestrebt Adjektiv / Partizip Perfekt
___ Inhalt
der,e
continue (sth.) v (meistens verwendet)
Wir führen das Gespräch nach einer kurzen Pause fort.
We will continue the discussion after a short break.
fortführen (etw.Akk ~, etw.Dat ~) Verb
Wir führen das Gespräch nach einer kurzen Pause fort.
We will continue the discussion after a short break.
‘___ Schwerpunkt ____ etwas setzen
den
auf
Zeit und Lust ____ etwas haben
auf
be clear v (was oder were, been)
make sense v (made, made)
einleuchten Verb
Es leuchtet mir ein, dass Rauchen ungesund ist.
It is clear to me that smoking is unhealthy.
Die Erklärung des Experten leuchtete den Zuhörern ein.
The expert’s explanation made sense to the listeners.
Dein Argument leuchtet ___ ein.
mir