Sprache Flashcards
Sprachbausteine
Phoneme (Sprachlaute), Morpheme (kleinste bedeutungstragende Einheiten), Grapheme (Schriftzeichen), Syntax (Satzstruktur), Propositionen (bedeutungshaltige Aussagen)
Tiefenstruktur vs. Oberflächenstruktur
Tiefenstruktur bezieht sich auf die Bedeutung, Oberflächenstruktur auf die konkrete Formulierung
Sprachverstehen
Nutzung von Arbeitsgedächtnis und mentalem Lexikon zur Bedeutungszuordnung
Probleme: Segmentierungs-& Variabilitätsproblem
Sprachproduktion
Konzeptualisierung, Wortfindung, morphologische und phonetische Kodierung, Artikulation
Spracherwerb (Phasen)
- Lallphase (3-4 Monate)
- Einwortstadium (1 Jahr)
- Zweiwortstadium (2 Jahre)
- Beherrschung grammatikalische Konzepte (ab 4 Jahren)
Mentales Lexikon
→Speicher im Langzeitgedächtnis für Wortwissen (Phoneme, Morpheme, Grapheme)
→Phänomene wie “Es liegt mir auf der Zunge”
Sapir-Whorf-Hypothese
Kernideen
- linguistischer Relativismus: Sprache beeinflusst Denken und Wahrnehmung
- linguistischer Determinismus: Sprache bestimmt Denken vollständig
Beispiele
Farben: Unterschiede in Farbwahrnehmung (z.B. Blau-grün) beeinflussen Wahrnehmung
Raumwahrnehmung: Sprachen mit Himmelsrichtungen (z.B. Guugu Yimithirr) ändern räumliches Denken
Zeitmetaphern: Horizontal vs. Vertikal beeinflussen Zeitvorstellungen
Kritik
Chomsky: Sprache und Denken sind getrennt
Universelle Konzepte: Zahlen und physikalische Prinzipien gelten sprachunabhängig
Relevanz:
Beeinflussung durch Sprache in Übersetzungen, kulturellen Normen, Emotionen und Geschlechterwahrnehmung
Sprachstörungen
Aphasien: Störungen durch Hirnschäden (z.B. Broca- und Wernicke-Aphasie)