Spiralmodell Flashcards

1
Q

Was sind die vier Hauptphasen des Spiralmodells? Beschreiben Sie kurz die Aktivitäten, die in
jeder Phase durchgeführt werden

A
  • Ziele festlegen: In dieser Phase werden die Ziele für den aktuellen Durchlauf des
    Spiralenzyklus definiert, einschließlich der Festlegung von Anforderungen und der
    Identifizierung von System- und Softwarealternativen.
  • Risikoanalyse: Hier werden die identifizierten Alternativen evaluiert und es wird eine
    Risikoanalyse durchgeführt, um potenzielle Probleme und Hindernisse zu identifizieren und
    zu bewerten.
  • Entwicklung und Test: In dieser Entwicklungsphase wird ein Prototyp erstellt oder eine
    inkrementelle Version des Produkts entwickelt, die dann getestet wird, um sicherzustellen,
    dass sie den Anforderungen entspricht.
  • Planung des nächsten Zyklus: Die aktuelle Phase des Projekts wird überprüft und die
    nächste Phase wird geplant. Dies beinhaltet auch die Entscheidung, ob das Projekt
    fortgesetzt, modifiziert oder beendet wird.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum ist das Spiralmodell besonders geeignet für große und komplexe Projekte? Nennen
Sie zwei Gründe, die das Spiralmodell für solche Projekte vorteilhaft machen.”

A
  • Risikomanagement: Es legt einen starken Fokus auf die frühzeitige Identifizierung und
    systematische Reduzierung von Risiken, was bei großen Projekten entscheidend ist, da sie
    oft mit mehr Unsicherheiten und potenziellen Problemen behaftet sind.
  • Flexibilität: Es erlaubt iterative und inkrementelle Verbesserungen. Große Projekte
    profitieren von der Möglichkeit, Änderungen aufgrund neuer oder sich ändernder
    Anforderungen jederzeit einfließen zu lassen, ohne das gesamte Projekt zu gefährden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Hauptprinzipien des Spiralmodells?

A

Die Hauptprinzipien des Spiralmodells sind die schrittweise Erweiterung des
Softwareprodukts durch iterative Entwicklung, regelmäßiges Risikomanagement,
frühzeitiges Prototyping und kontinuierliches Feedback von Kunden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie unterscheidet sich das Spiralmodell von anderen Softwareentwicklungsmodellen wie dem
Wasserfallmodell?

A

Im Gegensatz zum Wasserfallmodell, das einen linearen Ansatz verfolgt, ermöglicht das
Spiralmodell eine iterative und schrittweise Entwicklung. Es betont auch die
Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten in jedem Entwicklungsschritt und erlaubt
eine frühzeitige Identifizierung und Bewältigung von Problemen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Vorteile bietet das Spiralmodell gegenüber anderen Softwareentwicklungsmodellen?

A

Das Spiralmodell bietet mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da es iterative
Entwicklung ermöglicht und Änderungen während des gesamten Entwicklungsprozesses
leichter integrieren kann. Es ermöglicht auch eine frühzeitige Identifizierung und
Behandlung von Risiken, was die Erfolgschancen des Projekts verbessert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly